Beiträge von mrkuese

    Hallo zusammen,

    ich habe erfolgreich auf meiner NAS den tinyMediaManager installiert, es läuft fast alles rund, die von mir auf Volume1/Kino und Volume1/Seien erscheint mir im tinyMediaManager als leer. Als Fehlermeldung bekomme ich: Datenquelle Volume1/Kino nicht verfügbar, wird übersprungen. Ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir Hilfestellung leisten.

    VG
    Mark

    Ich vermute, dass Ihr LG intern aufgrund der von Kodi generierten core.xxxx Dateien voll ist. Verwenden Sie webOS Dev Manager und überprüfen Sie, dass es keine Kerndateien hier sind:


    Wenn ja, löschen Sie sie.

    Ich habe ein Autoexec-Skript programmiert, das alle Kerndateien nach dem Start von Kodi löscht. Wenn das Ihr Problem ist, installieren Sie es und Sie werden sich nicht mehr darum kümmern müssen.

    service.autoexec.zip

    Was hier beschrieben wird, ist von A600 aus dem Offiziellen Kodi Forum, ich habe es lediglich aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.

    Vielen Dank für die Antwort und Hilfe

    Ich habe eine NAS aber ausgelagert habe ich Kodi über USB, und zwar die Thumbnails und die packages.

    Ist es eigentlich möglich das bis auf Kodi selber man alles auf USB auslagert, der LG von mir hat ja nur 6 GB und die werden ja auch noch von andere Anwendungen benutzt.

    Auf meinem LG M3 lauft Kodi nahezu perfekt, ich nutze die Version 21 Stable und ich bin sehr zufrieden. :thumbup:

    Ausgelagert habe ich die Packages und Thumbnails wie beschrieben hat auch alles auf Anhieb funktioniert.

    Was mir jetzt aufgefallen ist, seit der Auslagerung kann ich keine Addons mehr Downloaden, und Installieren, hat dazu jemand eine Idee?

    Hallo zusammen,

    ich habe Kodi auf meinen M3 installiert, ist technisch wie der G3. Kodi läuft so weit mit SDR Material einwandfrei, aber wenn ich DolbyVision Material abspiele, fängt Bild und Ton ganz schön an zu ruckeln. Wenn ich dann DV und Atmos abspiele, wird es noch schlimmer. Hat jemand das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung parat?

    Ich habe herausgefunden, woran es liegt, mein TV LG G29 ist mit der Soundbar LG DS95QR über eArc verbunden und alle anderen Zuspieler am TV. Im Audiomenü ist unter erweitert Passthrough für den Ton eingestellt. Ich bin darauf gekommen, weil der Fernseher immer die Fehlermeldung gebracht hat. Jetzt habe ich zum Testen CoreELEC direkt an die Soundbar angeschlossen und siehe da, es funktioniert. Da werde ich morgen mal mit LG sprechen.

    mrkuese

    Also ich habe eben nochmals in CE vom 28.06.23 ein Test gemacht mit paar Testfiles und es geht einwandfrei.

    Das es auf Android funktioniert habe ich nie gesagt , da hast du mich wohl falsch verstanden und im coreElec Board auch falsch zitiert ...

    Es geht definitiv nicht in Android. Egal ob maven build , original oder quitevoid ... Es geht auch nicht mit dem Dune Mediacenter. Es wird aus DTS HD master Audio ein normaler DTS 5.1 core gemacht. Das sagt zumindest mein Marantz in der Info.

    Kodi zeigt aber natürlich das DTS MA logo.

    Du hast Recht, da muss ich mich bei Dir entschuldigen. Habe es im CE Forum gelöscht

    Deine beiden TV-Boxen sind unter "Android" nicht für DTS-HD MA spezifiziert. Deshalb wundert es mich, das unter Android DTS-HD MA Passthrough Ausgabe möglich sein soll, aber unter CoreElec nicht. Ich hätte das andersherum vermutet. Im Zweifel machen nicht DTS zertifizierte Boxen aus DTS-HD MA ein PCM-Stereo bzw. im günstigsten Fall PCM-Multichannel.

    Sollte das nicht egal sein be Audio Passthrough es wird doch direkt durchgeleitet und der A/V kuemmert sich ums Signal?!

    Ist bei allen Files, werde mal ein clean Setup machen und schauen, ob es dann läuft.

    Es geht offiziell auf allen Homatics Boxen auch in CE also ist bei mir wahrscheinlich was nicht in Ordnung.

    FoLeY

    Gut das Du es beständigst, vielen Dank

    Hallo zusammen, ich weiss jetzt nicht ob ich hier richtig bin, ich habe heute festgestellt das CoreElec kein DTS-HD Master Audio abspielt. Ich habe Passtrough und alle Soundmodies aktiviert aber leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung das dieses Format nicht unterstuetzt wird. Dann bin ich auf die Android ebene gegangen und habe das Kodi Maven Build gestartet und da funktioniert es. Ist da irgendawas was ich noch in CoreElec einstellen muss?