Beiträge von Calidor

    Wollte mal ein Update geben, bin nochmal alle Bios Einstellungen durchgegeangen, habe alles Überflüssige deaktiviert (z.b Led Controller, Audio Controller usw.) und alles nochmal auf Richtigkeit überprüft (C-States C10 usw.).

    Momentan dümpelt der Server im Idle zwischen 21.4 und 22,9 Watt.

    In Powertop gibt es ja den Idle Stats Reiter, bei Pkg(HW) hab ich 10-14% C2 und 70-80% C3, bei Core(HW) sind alle 4 Kerne mit 95,x% C7 .

    Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte das die Pkg nicht unter c3 gehen? Hab da schon oft gesehen das welche sogar c10 im Idle erreichen.

    Bzw kann man irgendwo nachsehen ob etwas das Verhindert?

    Unraid gefällt mir richtig gut, hab jetzt auch TVH als Docker laufen und die 4 Transponder der 6591 hinterlegt, läuft 1 A in Emby als auch in Kodi ikl. Logo´s und EPG.

    Hatte erst gelesen man muss zusätzliche Nic einrichten usw. , aber seit Firmware 7.21 ist die Fritte wohl ein richtiger SatIp-Server.

    Lauft jedenfalls Super, Umschaltzeiten sind halt schon 2-3sec langsamer als sonst aber immernoch ok.

    Hmm das gehört hier zwar nicht rein, aber ich habe ja Iobroker als Docker laufen, allerdings bekomme ich Node Red nicht ans laufen wegen port 80.

    Docker läuft als Host, da nur so der cc2531 durchgereicht werden kann, was auch super läuft.

    Jemand nen Plan wie ich Node Red zum laufen bringen kann? Evtl hat ja noch jemand sowas am laufen.

    Meine 28c sind auch Brutto hab allerdings auch ca 8000 Kwh im Jahr , allerdings muss man da berücksichtigen , 6 Personen ,beheizter Pool(solar+ Wärempumpe),sehr viele Elektrogeräte (4 Fernseher,7 Pc´s ),Heimkino ,3D Drucker.

    @Seger also getestet habe ich bisher 1x4k stream+2 x265 transcoding+1transcoding auf ein Handy gleichzeitige hat die Cpu auf 50% Last getrieben. Ich denke mal selbst 4x4k gleichzeitig sollten kein Ding sein.

    Also nach längerem Testen und messen, hab ich nun im Idle 23-24Watt , Nur SSD aktiv und im Docker :Emby, Iobroker und 1 VM.

    Das ist mal Endgeil finde ich , erreicht habe ich das letzendlich mit dem Powertop plugin.

    Und der Maximalwert sind die 94 Watt beim neuberechnen der Parity, wenn alle Platten laufen und er rechnet, mit ausnahme des Bootvorgangs da ist er kurz mal auf 101Watt gesprungen.

    Ich muss sagen , das ich damit nie gerechnet hätte, das ich den soweit runterdrücken kann.(mit Undervolting habe ich mich noch nicht beschäftigt, werde ich nach dem ergebnis wohl auch lassen, da es damit wohl öfter zu Instabilität kommt).

    Das heißt bei einem Kwh Preis von 0,28c spart das knapp 11€ im Jahr, mit ein paar Klicks [ay]

    @Jan Tenner ? hab ich was falsch verstanden, oder du mich?

    Die ersten beiden Sätze beziehen sich auf die Institutionen , welche die Macht haben wollen (Informationen, Überwachung usw. such dir was aus) . Selber Dreck am Stecken haben ohne Ende,aber immer mit dem Finger auf andere zeigen und sich zum Moral-Apostel aufschwingen.

    Beispiele gibt´s genug , wenn irgendwo Minderheiten verfolgt werden wird ein riesen Fass aufgemacht (was ich persönlich auch Richtig finde) .Geht es aber z.b um China , da kommt gar nix , nur Heiße Luft, könnte ja irgendwelche Wirtschaftsbeziehungen beeinträchtigen.

    Und das mit den Greta´s ( Nun ja seine wir mal Ehrlich, ich habe nicht´s persönlich gegen Greta Thunberg, allerdings hat es für mich immer ein Geschmäkle wenn jemand Medial so aufgebaut wird und massig Kohle gescheffelt wird, ist aber nur meine Persönliche Meinung) , damit wollte ich die Generation der FFF Jünger bezeichnen. Das sind oft Leute (es ist ja nicht alles schlecht , wie bei allen Dingen) die machen einen auf wir retten die Umwelt und sobald sie persönlich sich Einschränken sollen " och nö hab ich kein Bock".

    Falls ich damit deiner Meinung übertrieben habe, Entschuldige ich mich und lösche den Post.

    Na weil noch einiges dazukommt die Woche :) , wenn ich fertig bin sind denke ich noch knapp 5TB frei.

    Allerdings hab ich gerade bemerkt das er wenn ich sachen rüberkopiere direkt ins Array schreibt und nicht in den Cache.

    hab ich da was übersehen? Dachte er legt die Sachen in den Cache und der Mover schiebt es ins Array?

    PS.:Wer lesen kann ist klar im Vorteil: habs gefunden muss man für jedes Share aktivieren.

    Also jetzt mit den 11 Platten und dem Rebuild für die 2te Parity Platte ist der Verbrauch bei 94W , das ist der höchste Wert den ich bisher gemessen habe.Alle Platten lesend und die 2te Parity im Rebuild,das dürfte dann wohl das maximum sein.

    Im Idle nur SSD aktiv mit ein paar Dockern und 1VM habe ich 28W gemessen, was für mich Ok ist.(Die Sata Controller usw haben ja auch Verbrauch von daher)

    Ich werd mich mal noch schlau lesen wie das mit dem S3 und wieder wecken aussieht um die Zeiten in denen der Server nicht benötigt wird (zb Wochentags von ca. 12 Uhr bis 7-8 uhr Morgens) in den S3 zu schicken.

    60TB Daten, davon noch 31TB frei mit der Option Platten noch gegen Größere auszutauschen sollte mir wohl noch lange genügen.

    Also ich bin bisher echt Überracht (Positiv) vom Verbrauch, neue platten sind angekommen.

    Es sind Also jetzt verbaut: 9 Datenplatten und 2 Paritätsplatten und eine 250gb cache SSD

    Momentan läuft das Clear und alle Platten laufen nach dem Hochfahren , Verbrauch aktuell 83W . Ich hatte mit mehr gerechnet.

    Wenn das Clearing fertig ist mess ich nochmal im Idle wenn die Platten im Standby sind.

    Achso, es sind noch 2 Sata controller verbaut ein 4er und ein 2er,Netzteil ist ein Corsair 500W Silber blabla.

    So hab alles wie in deinem Youtube Tutorial gemacht , leider hab ich wohl irgendwo nen fehler drin:

    root@localhost:#
    /usr/local/emhttp/plugins/dynamix.docker.manager/scripts/docker run -d
    --name='EmbyServer' --net='host' -e TZ="Europe/Berlin" -e
    HOST_OS="Unraid" -e 'TCP_PORT_8096'='8096' -e 'APP_UID'='99' -e
    'APP_GID'='100' -e 'GIDLIST'='100,18' -v '/mnt':'/mnt':'rw' -v
    '/mnt/user/':'/mnt/user/':'rw' -v
    '/mnt/user/Embyconfig/':'/config/':'rw' -v
    '/mnt/user/appdata/EmbyServer':'/config':'rw'
    --device='/dev/dri/renderD128' --device /dev/dri/renderD128
    'emby/embyserver:latest'
    docker: Error response from daemon: Duplicate mount point: /config.
    See 'docker run --help'.


    Der Befehl ist fehlgeschlagen.