Beiträge von Calidor

    ich habe keinen tintenpisser......kannte bis jetzt nur TintenstrahlerHabe nen alten clx von Samsung der Farbe lasert, der läuft seit 2011 laufend

    Gute Entscheidung, bei mir gibts seid 2004 nur noch Farblaserdrucker , mein erster war damals irgendwie vom Laster gefallen glaub ich , jedenfalls verkaufte ein Arbeitskollege das Teil für 800€. Minolta QMS Magicolor 3100, der kostete damals neu so 2500-3000€. Hat auch lange gute Dienste verrichtet.

    Momentan läuft immernoch ein Dell LED Farblaser

    Wäre mal geil wenn alle ihr Auto stehen lassen würden , eben mal nicht zur Arbeit weil ja nicht erwünscht das Auto gefahren wird, oder per Fahrad usw. Macht das mal ne Woche und ihr werdet sehen wie alle ins Schwitzen kommen, wird nur leider nie passieren.

    Wenn man zum Tankboykott an z.b 2 Tagen MO+DI aufrufen würde, das wäre ein Spass, allerdings kommst du dann wohl in den Knast. Naja , bei uns bekommst du kaum 3 Leute unter einen Hut, in Frankreich brennt gleich die Hütte.

    Soweit es mir bekannt ist, dürfen das nur Landwirte. Du darfst nur unter ganz bestimmten Bedingungen autark sein in DE.

    Wir sind ja hier nicht in Amerika, da gehört dir auch dein gekauftes Land in DE ist das nur "gepachtet", wer es nicht glaubt , finde mal Edelmetalle oder Öl auf "deinem" Grundstück.

    Ich habe meine 10KWP Anlage seit 2006 auf dem Dach und habe seither nie weniger als 9800Kwh im Jahr produziert, ok habe allerdings auch eine Optimale Ausrichtung (Selbst der Leistungsverlust pro Jahr, was ja angeblich bis zu 5% sein sollen,fällt bisher nicht merklich aus).

    Ich bin allerdings noch Volleinspeiser, alles andere macht erst Sinn wenn die Anlage aus dem Vertrag fällt.

    Meine Hoffnung war das die Speicher bis dahin noch um einiges günstiger werden und ich dann einen Teil vom Gewinn in eben einen solchen investiere.

    Wobei mir das Angebot von Sonnen.de was ein Kumpel von mit gemacht hat auch gefällt,grade in Kombi mit der Sonnenflat macht das meiner Meinung echt was her.

    Wenn meine anlage 2027 rausfällt schau ich mir das ganze an und Entscheide dann was ich mache, den die Module halten dann bestimmt noch (evtl mal Einzelausfall).

    Wenn er aber am Netz hängt und du die Updates nicht machst, darfst du dich aber auch nicht beschweren wenn du irgendwann durch eine Sicherheitslücke ein Problem bekommst.

    Genau aus dem Grund sind meine Tv´s nur dumme Display´s. Den Rest machen meine Zuspieler und Kodiboxen.

    Ich maße mir gar nix an , aber wenn ich einen Weltkonzern sehe der es nicht mal auf´s Ei bekommt seine Produkte die Garantiezeit lang zu Pflegen, dann nenne ich das "Schlampig".

    Unser sauer Verdientes Geld wollen sie ja auch, da erwarte ich das ein Produkt ,auch wenn es Fehler hat zumindest gepflegt wird.

    Es geht hier ja nicht um ein Kodi-Addon das jemand macht, also bitte nicht gleich Angesprochen fühlen.

    Schau dir doch die Autokonzerne an, das selbe in Grün, unausgereifte Software, oftmals keine Updates (ausser man zahlt schön dafür). Ich hatte schon Autos da konnte ich den Fehler gleichmässig reproduzieren und die waren nicht fähig das innerhalb 3 Jahren zu fixen.

    Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber wenn ich Smart-Tv´s für 3000€ verkaufe sollte ich auch dafür sorgen das diese zumindestens in Sachen Sicherheit gepflegt werden.

    Ist nur meine Persönliche Meinung.

    Naja Smart TV´s gehen bei mir nicht ans Netz, das sind nur dumme Bildschirme, da die Hersteller ihre Software echt schlammpig Programmieren und auch kaum/keine Sicherheitslücken schliessen bzw. der Fernseher nach 2-3 jahren gar keine Updates mehr bekommt.

    Da hier jeder sein eigenes Süppchen kocht find ich Persönlich sollte man sich lieber eine Box oder Htpc dran hängen und gut ist.

    Mal ganz doof gefragt, wie hoch ist den der Upload des FTP? evtl reicht das ja nicht und deshalb ruckeln die Filme?

    Weil lokal geht es ja so wie du sagst nach dem download?

    Ich habe das mal getestet mit meinem 50mbit Upload , damit mein Bruder auf meinen Server zugreifen kann, ohne Bearbeitung laufen die Filme nur mit ruckeln.

    Das ganze läuft mit Emby auf meinem Server und erst mit Transcoding (braucht halt entsprechende Hardware) laufen sie direkt.

    Ja der Landroid lässt sich ins Smart Home einbinden (Hab ihn im Iobroker), an Modulen hab ich noch nix, der Vorteil von den Worx Mähern ist das Cut to the Edge (Seitlich versetztes Mähwerk). Da ich eh Randsteine habe macht er mir so die Kanten sauber und ich muss nix nacharbeiten (So stell ich mir das jedenfalls vor [ah] ).

    Rasenschnitt sollte es so auch nicht geben es sei den der fährt nicht oft genug? Zumindest hat sich deswegen in den ganzen Foren noch niemand beschwert.

    Wegen Hindernissen wäre das ACS Modul wahrscheinlich eine Option, so fährt er nicht dagegen sondern drumherum.

    Naja wir werden sehen.

    Das größte Problem ist doch das man fast nicht mehr nachverfolgen kann , was wo und von wem gebaut wird.

    Geplante Obsolenz ist auch so ein Thema, wird gerne dementiert usw. ist aber Fakt.

    Als Beispiel Fernseher, hab im Bekanntenkreis die letzten 5 jahre schon 4 Stück repariert, indem ich die Elko´s getauscht habe.

    Da werden wäremempfindliche Elko´s in der Nähe von Hitzequellen verbaut, wohl Wissend das diese nach 3-4 Jahren draufgehn. (Preisunterschied zu besseren 1-2cent)

    Mit SMD Bauteilen wird das in Zukunft noch Lustiger, weil viele sowas gar nicht mehr selber machen können. Hab das bei Beamern schon gehabt und bei 3D Druckern, alles selber repariert und ich bin kein Elektroniker.

    Wo wir grade bei Bauteilen sind für Auto´s , da werden Teile auf nden gleichen Maschinen unter gleichen Bedingungen mit dem gleichen Material für Audi,VW,Porsche,Opel,Dacia,Jaguar usw. gefertigt (Ok andere Maße , aber im Prinzip schenken die sich nicht viel).

    Aber es gibt Menschen die denken ich kaufe mir nen 70000€ BMW , weil die Bauen alles noch selber (Made in Germany, hab so nen Nachbar), der fiel aus allen Wolken als ich ihm paar Bilder zeigte wo seine Teile herkommen. [ag]

    Oft ist es einfach wie ne Lotterie, mal hat man Glück , mal hat man Pech. Ausser der Hersteller gibt länger Garantie, aber die kann man Suchen.

    Geht bei mir nicht direkt aus Kodi heraus, ich schalte die Shield via Network-ADB-Befehl mit meinem Smarthome aus. Hast du ggf. irgendein Gerät mit Linux am laufen (Raspberry oder ggf. sogar Smarthome o.Ä.), von wo aus du den ADB-Befehl schicken könntest? Dann könntest du in Kodi eine Verknüpfung erstellen (da gibt es doch ein Addon, wo man Skripte aufrufen kann, evtl. gehen auch externe), von welcher aus du dann den entfernten Netzwerk-ADB-Shutdown auslöst.
    Von hinten durch die Brust ins Auge, aber von der Shield aus wohl die direkteste Möglichkeit, ohne Root herunterzufahren.

    Mit was betreibst du dein Smarthome? Ich hab bei mir Broadlink RM Pro und Broadlink mini im Iobroker laufen (der Pro kann IR und Funk 433Mhz, der mini nur IR). Im Iobroker sind Szenen angelegt um zb Kino zu starten und zu beenden (Beamer an,AVR an, HTPC an z.b) .

    Mit den Mini´s steuere ich div Fernseher bei den Kids usw. Du kannst das ganze mit Alexa steuern oder (wer keine hat und will) das ganze auf einen Wlan oder Zigbee Taster legen . Es gibt Quasi unendliche Möglichkeiten.