Beiträge von tantris

    easy4me Vielen Dank für den Hinweis zu den DNS-Settings. Tatsächlich lag das Problem nicht bei TVHeadend, sondern bei einem Bug meines Netzwerk-Interfaces. Aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann, war das Network Interface auf 10 Mbit limitiert. Eine Messung über iperf3 hat dann ergeben, das die Bitrate instabil ist.

    Nachdem ich den Computer vom Strom getrennt hatte, waren dann wieder 930 Mbit stabil verfügbar.

    Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie ich easyepg.minimal mit TVHeadend verheirate.

    Hat leider nicht geholfen. Nachdem ich DASH aktiviert habe, erscheint über Kodi und das TVHeadend HTSP Client Addon jetzt nicht mehr so häufig das Bufferfenster (im Screenshot Rot markiert), aber dafür treten jetzt an dessen Stelle Ruckler auf. Der Debug Output von TVHeadend meldet immer noch 2024-06-25 18:15:15.888 tsfix: transport stream H264, DTS discontinuity. DTS = 207000, last = 63000.

    Auch das Downgrade auf ffmpeg 4.3.6-0 mittels apt install ffmpeg=7:4.3.6-0+deb11u1 aus dem Debian Bullseye Repository hat keine Hilfe gebracht. Wenn ich den Stream direkt über das Webinterface von Telerising API mittel Webplayer über Watch TV abspiele gibt es keine Probleme und alles wird butterweich abgespielt.

    EDIT:

    Hier ist ein weiterer Thread im TVHeadend-Forum, in dem ein anderer Nutzer ebenfalls Telerising + TVHeadend verwendet und durch das ständige Buffering kein flüssiger Empfang mehr möglich ist.

    Zitat

    Hey, since some days my iptv streams in tvheadend buffer so hard that it is not watchable anymore.

    Heureka! Nachdem ich die Option "Enable ".m3u8"/".mpd" link extension" in Telerising aktiviert habe, werden endlich "Services" erkannt. Diese kann ich nun auf "Channels" mappen und dann abspielen. Vielen Dank @loculill. Leider gibt es jetzt ein neues Problem. Der Stream wird ständig unterbrochen und gebuffert, sodass kein flüßiges Video abgespielt werden kann. Irgendwelche Ideen? Der Debug-Output von TVHeadend:

    Nein, der ffmpeg-Pfad ist korrekt:

    root@tvheadend:~# which ffmpeg
    /usr/bin/ffmpeg

    Ich habe sogar schon die m3u-playlist in das Verzeichnis /home/hts/.hts/tvheadend/favorites.m3u geladen und dann mitteils file:///home/hts/.hts/tvheadend/favorites.m3u in TVHeadend geladen. Wieder ohne Erfolg.

    Wenn ich einen Mux (z.B. 3Sat HD) aus TVHeadend herunterlade und in VLC öffne, dann bekomme ich eine Fehlermeldung, das die Medienadresse nicht geöffnet werden kann. Im TVHeadend Debug erscheint folgendes:

    Das ist der Inhalt des Mux "3Sat HD" M3U:

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:-1,favorites.m3u - 3Sat HD / telerising-api
    http://192.168.178.73:9981/stream/mux/b802befb7ad141f1038dd6035273cb13?ticket=1769540680fe2c5f87f14b9b685769ca7c557912

    Vielen Dank für die Hinweise. Leider werden immer noch keine "Services" gefunden. Sowohl Telerising als auch TVHeadend laufen in einem gemeinsamen Proxmox LXC und teilen sich eine IP-Adresse. Die Ursache des Problems muss bei TVHeadend liegen. Wenn ich die Telerising M3U Playlist in VLC lade, kann ich die Sender abspielen. Meine Vermutung ist, das die Playlist nicht den Anforderungen von TVHeadend genügt.

    Kann mir jemand erklären wie ich die Telerising API in TVHeadend einbinde, gibt es dazu eine Anleitung? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss man die M3U-Playlist, die Telerising erstellt in TVHeadend importieren. Allerdings ist mir nicht klar, wo und wie ich das mache? Ich habe nur diesen Thread gefunden, in dem auch gerätselt wird.

    EDIT:

    Die M3U wurde von mir mittels TVHeadend Assistent als "IPTV Automatisches Netzwerk" hinzugefügt. Danach wurden 210 Muxes gefunden. Das entspricht den verfügbaren Sendern in Telerising API. Leider wurden im nächsten Schritte keine "Services" gefunden, sodass ich keine "Channels" mappen kann. An dieser Stelle komme ich nicht weiter.

    Das ist der Debug-Output von dem Scan meiner favorites.m3u in TVHeadend.

    Ich bekomme leider folgenden Fehlercode, wenn ich versuche einen Sender über das Telerising Web-Interface abzuspielen.

    Code
    Error code: hls:networkError_manifestLoadTimeOut

    Über Hilfe würde ich mich freuen.

    EDIT: Das Problem wurde dank Hilfe von @easy4me gelöst. Anscheinend ist es erforderlich, das man im Settings Feld "Custom IP-address / domain path", die IP Adresse des hosts händisch einträgt. Ich verstehe zwar nicht warum dort nicht localhost oder die Client IP-Adresse der docker-bridge standardmäßig vorkonfiguriert ist, aber das war die Lösung.