Beiträge von Nemensi

    Bei mir passiert das ebenfalls, vorwiegend abends. Auch kein VPN dazwischen, Telerising läuft auf einem VPS2Day-Server in der Schweiz. Vielleicht lässt sich bei einem JSON-Fehler der fehlerhafte Abschnitt in das Log schreiben?

    Falls jemand ein MacBook hat... kann mir jemand bitte mittels DevTools aus dem Browser (Safari) einmal beim Login-Versuch den Output (mit den Headers) schicken?

    Meinst Du das?

    Ich gehe eher davon aus, dass es wieder an irgendwelchen VPN-/Proxy-Diensten liegt.

    Ich hatte die Fehlermeldung diese Woche auch zweimal auf einem VPS2Day-Server. Das erste mal reichte 1x UpdateSession, beim zweiten Mal brauchte es dann mehrere Versuche. VPN-/Proxydienste sind hier nicht im Einsatz.

    Bin jetzt testweise mal auf Nello umgestiegen. Hier ist der Rückspulpuffer zwar noch etwas geringer als bei den Zattoo-Streams, dafür gibt es aber keinen 5s-Ruckler nach dem Start.

    Ich werde die Zattoo-m3u bei Gelegenheit mal durch den Apple Media Stream Validator laufen lassen.

    Nur zur Info. Der Validator gibt den gleichen Fehler aus:


    Die letzte Warnung bezieht sich auf den Language-Tag, den die Telerising-API in die m3u packt. Der RFC nach müsste dieser "de" lauten.

    Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich im Manifest zwei Streams ausliefere (Stereo und AC3), dann zeigt der tvOS-Player nur eine verfügbare Sprache an. Das liegt daran, dass beide Audiospuren in der m3u die gleichen Namen/Tags haben.

    Wenn ich diese testweise auf

    Code
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio",NAME="Deutsch",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,LANGUAGE="de",
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio",NAME="Deutsch (AC3)",DEFAULT=NO,AUTOSELECT=YES,LANGUAGE="de-AC3",

    ändere, dann werden sie auch als "Deutsch" und "Deutsch (AC3)" im Auswahlmenü des Players angezeigt. Auch im VLC-Player lassen sie sich dann besser auseinanderhalten.

    Ich gehe eher davon aus, dass der Player sich an der nachträglichen Umleitung von der Telerising-IP-Adresse auf die Zattoo-URL stört, was aber aufgrund der notwendigen Session-Abfrage unvermeidbar ist.

    Nein, daran liegt es auch nicht. Ich habe gerade einmal den AVPlayer direkt mit dem Zattoo-m3u-Video (aus der Telerising-m3u) gefüttert. Auch hier ein kurzer Bildruckler nach fünf Sekunden. Anscheinend mag der AVPlayer etwas aus der Zattoo-m3u nicht. Aber der kleine Ruckler beim Start ist viel besser als gar kein IPTV. :)

    Ich werde die Zattoo-m3u bei Gelegenheit mal durch den Apple Media Stream Validator laufen lassen.

    Ich kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen. Ich weiß auch nicht, warum der tvOS-Player offenbar den Session-Parameter abschneidet. Ohne Session startet die Wiedergabe normalerweise gar nicht erst.

    Den Session-Parameter hatte ich zur besseren Übersichtlichkeit für das Forum abgeschnitten. Der Ruckler ist auch nur als kurzer Sprung in Bild und Ton bemerkbar.

    Die Url aus der Fehlermeldung
    httpx://http://xxx.zahs.tv/HD_sf1/t_track…0_mbr_8000.m3u8
    kommt aber anscheinend direkt von Zattoo, also schon außerhalb Deines Einflussbereichs?

    Das wird dann eher an der tvOS-App liegen, denn VLC und tvHeadend/ffmpeg haben kein Problem damit.

    Hmm, ich übergebe dem tvOS-eigenen AVPlayer eigentlich nur die Telerising-m3u. Also wie vorher die Wilma-m3u und die freien ÖR-m3u. Kannst Du mit der Fehlermeldung irgendetwas anfangen?

    Und ja, Teleboy sperrt gerne die IP-Adressen von VPS-/VPN-Servern, das ist nichts Neues.

    Gut zu wissen. Gibt es Erfahrungswerte, ob die Sperre permanent ist? Wäre es eine Lösung, auf dem VPS dnsmasq zu installieren und dann die teleboy.ch-Domain z.B. über dns4me umzuleiten?

    Hallo und zuerst einmal ein großes Dankeschön an @easy4me für die Bereitstellung des API-Servers! :)

    Ich habe diesen auf VPS2Day installiert und verwende ihn nach dem Abschalten der Wilma-Links mit y3o. Zum Abspielen der Streams verwende ich eine eigene AppleTV-App. Die Streams starten sofort, aber nach 3-4 Sekunden gibt es immer einen kurzen Ruckler. tvOS gibt folgenden Fehler zurück:

    httpx://http://xxx.zahs.tv/HD_sf1/t_track…00.m3u8?z32=xxx - - -12312 "CoreMediaErrorDomain" "Media Entry URL not match previous playlist for MEDIA-SEQUENCE 1045409143: f_track_video_ts_1672654628800_bw_7800000_nd_1600_d_1600_num_0_tid_1_mbr_8000.m4s?z32=xxx vs f_track_video_ts_1672654628800_bw_7800000_nd_1600_d_1600_num_0_tid_1_mbr_8000.m4s"

    Erst danach wird die Live-Kennung in der Wiedergabesteuerung eingeblendet und der Stream läuft bis zum Ende fehlerfrei weiter. Diesen Effekt hatte ich mit den bekannten Wilma-Links nicht und auch bei den freien ÖR-Streams tritt er nicht auf. Könnte das vielleicht an der Zusammenstellung der Streams in der m3u-Datei liegen? Dabei ist es auch egal, ob im Manifest HLS5/7 oder Stereo/AC3 aktiviert ist.

    Eine zweite Sache: Beim Hinzufügen eines anonymen Teleboy-Accounts kommt die Meldung 'The service is unavailable in your country'. Liegt dies daran, dass Teleboy die IP gesperrt hat?