Beiträge von Sinux

    Bitte gern geschehen,

    ich saß den Tag mit meiner Frau schön auf dem Balkon und wir haben auf dem iPad über die offz.Joyn App live TV gesehen und was soll ich sagen, Ton Bild Versatz!
    Also anscheinend nicht immer ein Addon Problem.

    LG an alle Kodinerds!!!

    ah dann sieht es so aus als ob du generell mit dem Audioversatz/Sync ein Problem hättest. Ich habe TV auf dem rpi3 getestet und es war i.O. Ton und Bild synchron.
    Vielleicht meldet sich jemand mit einem rpi4.
    Was ich nur noch raten kann wäre,
    das [definition='1','0']log[/definition] sichten,
    ein le Backup machen
    dann eine neu Installation und nur das Joyn Addon installieren und testen

    hast du das mit deinem rpi3 mal verglichen?
    andere Videos mal aus dem Bereich (denke mal du meinst die pro7 Mediathek) getestet?
    le auf 9.2.2 aktualisieren
    ich kann das erst heute Abend gegen testen habe aber keinen rpi4

    wie gesagt ich kenne den BananaPI nicht, also auf dem OMV System müssten unter /var/[definition='1','0']log[/definition] von den betreffenden Diensten, z.B. nginx Log Dateien liegen die du auf Fehler sichten kannst. Auch wäre das syslog interessant.

    Welche Version nutzt du, hast du etwas geändert oder erst neu installiert, was sagt der nginx [definition='1','0']log[/definition] oder läuft der mit apache2????
    Ah hat sich überschnitten, also müsste es nginx sein.

    omv update???

    Danke Musiktoto aber ich nutze schon seit 2013 das Ursprungs- Addon und bei allen muss dieses als erstes eingestellt werden. Der Rest funktioniert bei mir ja auch nur den Zugriff zum FB nicht. Vielleicht kannst du mir ja bitte aufzeigen was denn alles eingestellt werden muss.
    Ich habe das zwar schon einmal aufgeführt aber bitte gerne wieder Hauptsache es funktioniert irgendwann einmal.

    1. Ports an FB frei schalten. Wie du schon bemerkt hast.
    2. Zugang mit User Login in FB erstellen und im Kodi Addon einrichten.
    3. Addon Berechtigung im FB unter Heimnetzwerk einrichten damit das Addon als App arbeiten kann?

    BJ1 hat sich schon vor einiger Zeit das angesehen aber auch nichts finden können....

    Danke.

    Danke!!! Bilder nutze ich nicht!!!

    update

    da mir der online Zugriff vom FB TB keine Ruhe gelassen hat habe ich nochmals alles getestet.
    Da du oben geschrieben hast App habe ich mal in der FB

    unter

    Heimnetzfreigaben

    Zugriff für Anwendungen zulassen
    Diese Einstellung ermöglicht Anwendungen, Einstellungen der FRITZ!Box zu lesen und zu bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise FRITZ!App Fon für Smartphones, das FRITZ!Box AddOn für Internet Browser oder ein Einrichtungprogramm Ihres Diensteanbieters. Die Übertragung erfolgt nach dem Standard TR-064.
    Für den Zugriff muss die Anwendung sich an der FRITZ!Box anmelden. Unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" verwalten Sie die zugehörigen Anmeldedaten. Um eine Anwendung über das Internet anzumelden, muss ein FRITZ!Box-Benutzer mit Erlaubnis für den Zugang aus dem Internet genutzt werden.

    eingestellt, funktionierte aber alles trotzdem nicht. Dann ist mir eingefallen das ich ein eigenes Zertifikat auf der FB habe damit bei der https Abfrage vom Browser nicht immer die Warnung kommt. Also eigen CA und das cert für die FB importiert und gut war.
    Kann das ein Problem sein? Was anderes fällt mir nicht mehr ein, alles geprüft.

    ratlos....

    Hallo BJ1,

    da ich meine FB 7590 nur über den Callmonitor ansprechen will und kein UPNP und die anderen Berechtigungen aufmachen möchte frage ich ganz frech nach was ich dann noch für Möglichkeiten hätte um an das TB zu kommen.
    Wäre es viel Aufwand so eine Art Offline Import des TB in den FritzBox Callmonitor einzuarbeiten? Also aus der FB das TB exportieren und im Kodi FB CM zu importieren?
    Ich weiß das die Vorgänger Versionen (2013-2014) so etwas ähnliches integriert hatten.

    Overkill habe ich in meinen ersteren Post auch schon angeführt da eigentlich eine FB mit Gastzugang gereicht hätte aber der TO sieht das anders, kein Problem, jeder wie er möchte!
    Wenn man(n) es richtig machen will muss man einiges in die Hand nehmen.
    Ich hätte auch am liebsten ein Gerät welches mir VM's hostet die dann mein GW, AV, Kopano Musik und TK Anlage anbieten, dabei Stromsparend sind 24/7 vertragen und im GAU Fall schnell zu ersetzen sind.
    Das war mir dann auch zu happig vom Preis her.
    IPFire kann VLAN "nur" auf 4 NIC's aber danke für den Tipp.
    Nmap, steht nach wie vor Heise davor.

    ach baschdi, erstens will ich niemanden was einreden, zweitens kommt es darauf an was in dem bescheidenen Firlefanz abgeht, drittens steht da nmap vor heise...