Beiträge von Sinux

    Ich habe den Fred ;) nicht komplett durch gelesen aber ich gehe mal zur Ausgangsfrage zurück.
    Erst einmal finde ich es gut über den berühmten Tellerrand zu sehen um sich zu informieren!
    Nein ich kenne die Distri nicht aber das gute an Linux ist ja deren Versionsvielfalt.
    Ich z.B. habe aber mal in der c't gelesen das es eine chinesische Distri gibt die auch eine pro Version anbieten und sehr sehr nah an Windows Umsteiger Wünsche dran ist.
    Nun muss dann aber selber Vertrauen an den Anbieter haben. Ich selber hätte das im genannten Falle nicht.
    Das gute heutzutage ist doch einfach eine Linux Live DVD zu nehmen und sich aus zu toben.

    LG

    kling schon komisch, hatte das auch noch nie ABER da es ja in einer VM läuft würde ich einfach mal mit einer Debian Linux live iso booten und mit root Rechten dein OMV mounten und von dort die Datei löschen.
    DaVu hat Recht, wir bräuchten mehr input. Via ssh auf debian dann su - Rechte sichten.
    Bin schon 14 Jahr mit LInux unterwegs aber das habe ich noch nie gehabt...
    LG

    Juhu,

    für alle dies es interessiert aber wie ich bis jetzt das nicht weiter verfolgt hatten In Kodi Matrix gibt das Kodi Playback Resumer Addon.
    Das macht was es soll. Läuft bei mir auf einem RP3b im nightly LE.

    LG

    Als aller erstes haben die NUC's mehr CPU Power aber den RAM und die SSD musst du ja erst einmal selber dazu kaufen;)
    Ich nutze den NUC8i3BEK und bin zufrieden, hatte vorher einen Zotac, der ist aber nach nicht einmal 3 Jahren ausgefallen.
    Da ich kein Cineast bin stört mich das fehlende HDR Feature nicht soll aber implementiert werden, 4K läuft ohne Probleme.
    Meine FB ist die Logitech Harmony 600 mit einem FLIRC Modul.
    Hoffe das bringt dich weiter.

    Herzlichen Dank,
    warum kopierst du dir nicht einfach die Fotos auf einen Rechner und dann wieder zurück? Ich habe das HEIC Format von Apple gleich ausgestellt weil dieses auch Probleme beim kopieren macht.
    Alles schön als .jpg und fertsch ;)
    Ich selber werde auf das IPhone 13 MINI warten und für meine Tochter schwanke ich immer noch zwischen Nokia und Samsung.

    LG
    S

    Das Fairphone wollte ich gerade in die Runde werfen, da es mich wundert dass das hier keiner erwähnt hat.
    Ich habe das FP 2 im Mai 2019 als generalüberholtes Modell (inkl neuem Akku) für 300 € gekauft und bin super zufrieden. Gerade die Möglichkeit Akku, Sim-Karten und Micro-SD ohne Werkzeug zu wechseln sind perfekt für mich. Hatte davor ein Appel (glaub war das Iphone 5) und da habe ich zwei mal das Display gewechselt und das war kein Spass. Nachher war mehr kaputt, als vorher...

    Beim Fairphone gäbe es auch die Möglichkeit alternative Betriebssysteme zu installieren (auch Googel freie). Da ich Googel-Maps benötige habe ich das aber nicht ausprobiert.

    Ich kenne die Hardware des FP 3 jetzt nicht und kann daher zur Spieleleistung wenig sagen. Aber Haltbarkeit, Reparaturmöglichkeiten (Ifixit 10/10) und frei OS-Wahl gepaart mit einer nachaltigen Produktion waren für mich Argument genug.

    Edit meint noch, die Umstellung von IOS auf Android hat mich zu Beginn schon Fluchen lassen. Plötzlich hatte ich drei statt einem Button... Aber das war nach kurzer Zeit vorbei.

    Hi Rincel aber im 8 Post zu diesen Fred ;) hatte ich das FP schon erwähnt.

    Ja aus meiner Erfahrung heraus, möchte der Kunde immer ein bisschen sparen (ist ja legitim) aber muss dann doch Geld in die Hand nehmen. Ich habe selbst FeWo supported dann muss man schon wegen der Störhaftung etc aufpassen. Nicht das der Gast mal schnell eine Tauschbörse besucht;)
    Du hast nicht geschrieben welche Fitte das ist. Du könntest jeden anderen Route noch da mit dran hängen nur aufpassen dass das Gastnetz nicht in das Homenetz kann, das vergessen viele.
    Vielleicht weiß jemand anders in dieser kleinen Konstellation ein Gerät. Ich habe nur VLAN's und FW im Einsatz die viel größer sind ;)
    Und Geräte die ich nicht kenne werde ich nicht empfehlen.

    Tipp
    https://www.heise.de/ct/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html

    LG

    Hallo edelheizer,

    vor dem Problem stehe ich aktuell gerade auch. Es gibt aber wirklich keine brauchbare Alternative. Android Handys würde ich nur noch HMD (Nokia), Pixel oder Samsung nehmen, der Rest ist zu nah an China ;) dran.
    Ob LG, Motorola, Alcatel usw. sind alle von Chinesischen Firmen aufgekauft worden.
    Das was mich bei Apple "hält" ist die lange Software Unterstützung der Geräte dafür miserable Akkustrategie.
    Nokia und Google bieten mit Android one auch längere Updates an, Samsung eher nicht.
    In den letzten Jahren sind viele Hersteller weg gestorben.
    Alternativen gibt es nicht wirklich, Jolla mit dem Sailfish OS oder das Fairphone sind gute ansetze aber einfach zu klein.
    Ups ich schweife ab, also ein älteres Pixel, neueres Nokia oder Samsung könnte man sich mal näher anschauen.

    LG

    Dann doch ganz schnell die Fritte nehmen und Speedport recyceln ;)
    Im Ernst wie oben von skybird und dir selber schon angedacht die FB dahinter legen aber auf die IP Bereiche samt FW aufpassen Gegen testen nicht vergessen!!!
    Nicht das die Gäste auf das heimischen Netz zugreifen können.

    LG

    So dann will ich mal meine Erfahrung auch zum besten geben ;)
    Ich habe jahrelang OMV genutzt aber da es keinen config Backup Upload über Web IF (wie unter freenas) gab und bei Updates immer darauf hinausgelaufen ist eine Neuinstallation samt Einrichtung zu machen, bin dann bei OMV 4 auf 5 raus.
    Mir will auch nicht so in den Kopf warum Docker für ein bisschen Web, DB und samba?
    ICH würde für diese Zwecke einfach ein Debian stable über console nehmen und gut. Man kann sogar einige OMV Plugins auseinander nehmen und für ein reines Debian nutzen (z.B. autoshutdown)
    Vielleicht installierst du dir noch Cockpit mit drauf dann hast du eine Weboberfläche.
    (Wenn du eine potente HW hast gleich noch zfs dazu und Ruhe ist.)

    Der bequeme Weg NAS kaufen aber dann finde ich aber die Abhängigkeit schlecht.
    Ein bisschen Arbeit aber auch Spaß am lernen, Eigenbau NAS via GUI, OMV oder besser (aber noch kein Linux;) Truenas.
    Meine Lösung, debian ohne GUI, smb, ssh, mariadb und nginx oder Hiawatha.
    OS und Data Store getrennt auf Datenträger.

    LG

    so das Plugin macht das was es soll aber leider spielt es da nächste Video in dem Serien Ordner nicht ab.
    Wie auch "kennt es ja nicht". Also müsste es verstehen, das letzte Video von welchen Ort und aus diesem dann das nächste.
    Ich habe auch ein watched Plugin gefunden aber das scheint wieder eine andere Funktion zu haben.
    Aber ein Anfang, wenn ich viel Zeit habe sehe ich mir mal den Code an und würde am Anfang mal eine de.po machen.

    bleibt schön gesund!

    Klar geht das über die GUI...wenn man aber mehrere Geräte im Haushalt hat, ist die Tipperei schon recht lästig ;)
    Da ist es schon einfacher und schneller auf einem Gerät über die GUI die Account-Daten einzugeben und damit eine settings.xml zu erzeugen, die man dann schnell per FTP auf alle anderen Devices verteilen kann.


    @dragonfreak

    Die entsprechende settings-xml findest du hier: userdata\addon_data\plugin.video.rtlnow

    Stand so nicht da