Beiträge von kosta88

    NZ7 ist ja ein super Teil... zwar ein Einsteigergerät, aber trotzdem geiles Bild. Man sieht tatsächlich Unterschiede zwischen Nvidia Shield und Zidoo Z9x zum Beispiel. Nvidia Shield kann nur bis 4:2:2 und Zidoo geht bis 4:4:4 bei 4K. Das sieht man halt. Ich habe eigentlich nichts davon gelesen und erst als mir es aufgefallen ist, habe ich im Netz gesucht. Aktuell habe ich hier sowohl die Shield wie auch den Z9x. Und versuche zu entscheiden was ich retourniere, wenn überhaupt. Wenn Z9x fix einziehen sollte, denke dass ich mir die Shield ins Wohnzimmer installiere (oder retourniere und kaufe ATV). Dort schauen nur die Kids auf dem TV ihre Amazon Prime oder Youtube Dinger. Aktuell dort FireTV Stick, voll K*cke. Aaaaaaaber...

    Nvidia Shield: Minuspunkt beim Bild. Ton ist OK, passthrough super, alles... sehr positiver Punkt: Store, daher sowohl Plex-App nativ, wie auch alternativ Jellyfin.
    Zidoo Z9x: Bild/Ton nur wow. Absolut nichts auszusetzen. Jedoch die GUI selbst ist eine reine Zumutung, im Vergleich zum Plex oder Kodi. Oder gar Shield. Flüssig ist was anderes. Serien werden nichtmal korrekt erkannt. Filme OK... aber springen rauf runter, richtig grausam.
    Kodi: kein DV Support. Keine Ahnung wie es allgemein mit HDR aussieht, aber das habe ich auf einem alten i3 auch nicht hinbekommen, und Kodi musste Tonemappen. Ich will allerdings dass mein Beamer das Tonemapping erledigt.
    ATV: kein Support für TrueHD Atmos - ein absolutes nogo. Für Streaming OK, aber als mein lokaler Player geht leider nicht.

    Weil ich das Problem mit dem Receiver habe (kein HDR), habe ich mir HDFury Vrroom geholt. Super Teil, und kann dem Zidoo ganz schön vorgaukeln... DV kann eingeschaltet werden.

    Zappiti wäre noch eine Alternative, aber was ich bisher gesehen habe, ist das so ziemlich das gleiche wie Zidoo.

    Also keine Ahnung. Da ich auf das top Bild und Ton nicht verzichten will, wird vermutlich Zidoo bleiben, ich hoffe ich bekomme es halbwegs gut funktionierend. Schön, richtig schön wäre es ein performanter i5 mit Plex und Support für DV, 4:4:4 und Audio-Passthrough für alles. Aber denke nicht dass das möglich ist, korrekt?

    Das habe ich mir unlängst auch überlegt, aktuell habe ich mir aufn PC die Plex-Client App installiert.

    Eine Sache ist mir aufgefallen: ich kann die Subs nicht verschieben. Ich hab eine 2.4:1 Leinwand, und wenn ich ein 2:4.1 Film der aber auf 16:9 nicht-gecroppt dargestellt wird, muss ich den Beamer reinzoomen, und da passiert es ja dass die Subs zu niedrig sind. Plex-App (am PC) kann die höhe der Subs nicht anpassen.


    PS: Thema Audio: Wie sieht das mit dem Marantz und Auromatic bei Dolby-Inhalten aus? Welches Format kann upscalen? Nur PCM oder nur bitstream? Dolby hat das ja seit 2020 beschränkt (Lizenzgedöns).

    Ich weiß nicht was du meinst. Allerdings ist mein Marantz aus ca. 2015. Es wird alles bisher automatisch erkannt und auf 7.1(.4) decodiert.

    Verstehe. Wenn ich mein Konzept umdenken muss, dann könnte ich mal eine Implementation folgendermaßen machen:
    - Nvidia Shield mit Kodi und Plex (kann ich Kodi mit Plexkodiconnect nehmen) - dabei bleibt es aber bei Dolby Vision / HDR Output, wie auch ohne Kodi?
    - HDFury Vroom, da mein Receiver kein HDR kann
    - Logitech Elite, um alles hoffentlich etwas konsolidierter zu verwenden

    Wäre das eine gute Kombination?

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier mit meinen Fragen richtig.
    Ich hatte bisher einen RP4 und einen i3 Rechner (i3-6320) die Kodi betrieben haben. Auf beiden wurde bisher nur 1080p geschaut.
    Jetzt ist Zeit auf 4K zu gehen, und damit ist auch ein neuer Beamer eingezogen (JVC NZ7).
    Ich muss jetzt eine Entscheidung treffen, welche Hardware ich mir kaufe, um folgendes abzudecken:
    - muss alle gängigen Formate inkl. MKV, HEVC H.264/265 10bit in 4k problemlos abspielen können
    - HDR sollte an den Projektor bzw. Videoprozessor weitergegeben werden, Tonemapping würde entweder extern am Videoprozessor passieren oder direkt im Beamer (NZ7 kann Tonemapping), DV sollte wenn möglich auch können
    - vom Ton her, Passthrough reicht, mein Receiver (Marantz SR7009) kann alle bisherigen Formate und deckt auch alle meine Lautsprecher (7.1.4)

    Bevor jemand schreit Nvidia Shield: ich bin wirklich kein Android fan. Die Netflix-gebrandete FB ist auch nicht mein Dings. Logitech Elite ist nicht wirklich plausibel, und es gibt nix anderes gscheites. Außerdem sieht es irgendwie Mager mit Verfügbarkeit... kommt da was neues? Außerdem spricht auch was gegen Kodi am Android: meines Wissens nach fehlt an Entwicklern im Android-Bereich...

    Am liebsten wäre mir weiterhin ein Rechner, damit bin ich normalerweise am flexibelsten, aber aktuell kann ich zB. HDR gar nicht auf den Beamer bekommen (aktuell LibreElec im Einsatz).
    Vero 4K+ habe ich gesehen, da bin ich nur unsicher ob richtig... DV kann zB. nicht, ob HDR weitergegeben wird, weiß ich auch nicht.

    Habt ihr Tipps für mich in welcher Richtung ich gehen soll?

    Danke
    Kosta