Beiträge von Tim Cook

    Macht gar nichts, der Thread darf gerne dafür missbraucht werden. Das 24fps Thema hat sich ja eh geklärt.

    Kann es sein dass du von der Lytmi 2.0 Box sprichst und nicht von der 2.0b? Mit der 2.0b Box hab ich eigentlich keine wirklichen Probleme. Klar Dolby Vision könnte besser sein in der Farbintensivität aber das wäre dann auch das Einzige was ich zu bemängeln hätte.

    Ein und Aus Automatik funktioniert bei mir auch schon, Lytmi hat ja auch eine App fürs Handy mit der man die Lichter manuell steuern kann.

    Ich kann die Lytmi Box nur leider nicht für die PS5 verwenden, 4K 120hz kann sie leider nicht und mit VRR kommt sie auch nicht klar. Ich schaue mir die von dir angesprochene Geschichte aber mal genauer an, besser geht immer.

    @JensK

    Also deine Erfahrung in allen Ehren aber RTINGS ist was TV Tests angeht eindeutig die Speersitze. Schau mal hier in die Liste rein:

    https://www.rtings.com/tv/tests/motion/stutter

    Irgendwo ab Platz 140 fangen die OLED‘s an. Und da ist es auch ein LG der das Stuttern noch am Besten hinbekommt. OLED‘s können keine Stutter-freie Erfahrung bieten, nicht ohne Nachbearbeitung durch TrueMotion oder so. Ich hab mich echt arg mit dem Thema beschäftigt die letzte Woche und wenn das komplette Internet sagt dass OLED‘s aufgrund ihrer geringen Pixel-Schaltzeiten immer Stutter haben werden bei Low-Framerate-Content, dann wird das wohl so sein. Wurde ja dann auch durch die Liste von RTINGS bestätigt. Hier haben ja auch einige geschrieben dass deren OLED‘s nicht stuttert, da kann man dann nicht unbedingt von Kompetenz sprechen, wenn sich danach rausstellt dass sie TrueMotion aktiviert haben.

    Danke dir für die Mühe! Sind die Videos denn auch in 24fps aufgenommen worden? Ansonsten ist es schwierig zu beurteilen. Ich werde mal aber gleich Plex auf dem LG direkt und Plex über die Shield testen.

    Edit: Plex auf dem LG direkt lässt sich leider gar nicht in 24hz umstellen, auf der Shield jedoch schon aber ich sehe da keine Veränderung. Ich benutze jetzt auch nicht mehr das 24hz Judder Video, sondern das selbe in 23.976hz:

    23.976 Hz video stutter test

    Aber das sieht im Grunde exakt gleich aus wie das 24hz Testvideo.

    EDIT2: Thema kann geclosed werden, es ist mit einem OLED definitiv nicht möglich stutter-freie 24fps anzuzeigen. Das 24fps Judder (nicht Stutter, den Unterschied musste ich auch erstmal lernen) ist beim G2 perfekt, volle Punktzahl wenn man nach RTINGS geht, was Stutter angeht bekommt der G2 nur 5 von 10 Punkten. Hier mal ein Screenshot aus deren Review. Die haben auch eine schöne Tabelle (sortiert nach Höchstpunktzahl im Bereich Stutter) und da liegen die OLED's weit weit weit unten.

    Ich kann mal schauen was ich es auf meinem LG G1 teste, ist ja das Vorgänger Modell zu deinem.

    Grundsätzlich hatte ich diesen damals gemäß dieser Anleitung eingestellt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Muss aber auch mal schauen ob dies nicht überarbeitet werden muss.

    Ich glaube bei den TV Settings an sich kann man nicht mehr viel optimieren was mir bei meinem Problem helfen würde. :(

    Ich hab jetzt grundsätzlich zwei konträre Meinungen am Start:

    - Kodinerds Forum sagt auch OLED's können super flüssige 24hz darstellen ohne Stottern und ohne Nachbearbeitung vom TV
    - HiFi Forum sagt OLED's haben immer Schwierigkeiten aufgrund der geringen Umschaltzeiten

    Das gilt es mal als erstes abzuarbeiten, sonst komme ich nie weiter. Wenn ein OLED einfach keine 24hz kann ohne Stottern dann kann ich hier noch etliche Stunden damit verbringen irgendwas einstellen zu wollen. Ich bin eher dazu geneigt zu glauben dass das nicht stimmen kann, hier haben ja schon ein paar geschrieben dass ihr OLED keine Kopfschmerzen bei 24hz verursacht. Und ich kann mir auch im Leben nicht vorstellen dass eine knapp 4000€ Glotze das weltweit am verbreitetste Format nicht ohne Stottern kann.

    Ich finde "Cinema Clear" ist da doch ein brauchbarer Kompromiss.
    Klar, auch da kommt es zu Artefakten. Selten, aber sichtbar.
    Dennoch ein guter Kompromiss zwischen Zittern und Soap.

    Der Cinema Clear Modus war tatsächlich ein wirklich brauchbarer Kompromiss - zumindest auf dem LG CX den ich vorher hatte. Das Äquivalent auf dem G2 ist nicht annähernd so gut, ich sehe da keinerlei Unterschied. Den Cinema Clear Modus habe ich gerne genutzt auf dem CX.

    LG - Welchen Bildmodus hast Du eingestellt, und hast Du unter den Bildoptionen "TruMotion" aktiviert? (aktiviert)
    Shield - Geräteeinstellungen/Anzeige und Ton/Auflösung? (50 oder 60Hz 4K DV)
    Kodi - Systemeinstellungen/Player/Videos/Bildschirmwiederholrate anpassen? (Beim Starten/Stoppen)

    In den Klammern meine Einstellungen für den OLED LG, Shield und Kodi, damit Juddert bei mir nichts, weitere Einstellungen waren bei meinem Setup nicht notwendig.

    Für SDR habe ich den isf Dark, für HDR das Kino und für DV ebenfalls das Kino Preset. Die TruMotion Settings sind deaktiviert. Ich habe jetzt etliche Stunden damit verbracht eine TruMotion Einstellung zu finden die irgendwie einen Mittelweg zwischen "Norm-Wert" und "Weniger stottern" zu finden aber keine Chance. Sobald es einigermaßen flüssig aussieht bekomme ich in absolut jeder Szene eines Films sehr sichtbare Artefakte.

    Shield ist auf 4K 59.940hz DV und HDR10 ready eingestellt.

    Kodi ist auch korrekt konfiguriert.

    Dass bei dir nichts stottert liegt halt an TrueMotion. Diese Einstellung ist aber nicht zu empfehlen wenn man Filme anschauen will wie der Content Creator das vorgesehen hat.

    Leider keine Besserung, weder bei SNT App noch bei Kodi YT Addon.

    Auf meiner Whitelist habe ich alle 2160p Auflösungen erlaubt, ich habe wie von dir geschrieben die 60, 30 & 24 hz rausgenommen, sowie 3:2 Pulldown und Doppelte Bildraten erlauben aktiviert. Wenn ich das so einstelle, schaltet mir das YT Addon NICHT mehr auf die Framerate um, sie bleibt bei 60hz.

    In der SNT App habe ich alles aktiviert bis auf Kinomodus Fix und da schaltet er dann zwar um aber ohne irgendeine Besserung.

    Aber egal, zurück zu deinem Problem. Hattest du dir mal den von Ronny verlinkten Thread zu den LG Themen angesehen ?

    Jap, kann da allerdings nichts erkennen was mit Framerate zu tun hat. Mein TV ist ja ordentlich eingestellt, die Settings sind alle auf Norm-Werte eingestellt. Das einzige was ich aus dem Thread entnehmen kann ist dass ich mal Kodi 18.9 ausprobiere. Wobei ich mir auch da keine Hoffnung mache, ob 19.0, 19.4 oder 20.0 Alpha sowie Beta, kein Unterschied.

    Die Aufnahme von deinem Video sieht gut aus, so würde ich es mir für meinen TV auch wünschen. Ich lade mal das Video runter und schaue es mir in Kodi an, denke aber nicht dass es da Unterschiede geben wird. Es betrifft ja nicht nur Kodi, auch die SmartNextTube App ist betroffen. Es kann ja demnach nur irgendwas grundlegendes am G2 oder der Shield sein, wobei ich jetzt nicht wüsste was da falsch eingestellt sein könnte.

    EDIT: Also die Datei ansich über Kodi abspielen hat zumindest schon mal gebracht, dass diese kleinen Sprünge aufgehört haben. Die Schrift stottert aber nach wie vor unverändert. Bin auch mit meinem Latein am Ende, das Einzige was ich machen kann ist die TrueMotion Einstellung hochzudrehen bis es passt. Dann sieht das Video super aus, alle anderen Videos haben aber die besagten Artefakte und das nicht zu knapp.. deutlichst zu erkennen leider. Ich glaube ich schalte die Framerate Funktion von Kodi wieder ab und schaue ob mein TV das Pulldown besser beherrscht als die native 24fps Wiedergabe.. Krass dass eine knapp 4000€ Glotze die am weitverbreitetste Framerate nicht ohne Probleme darstellen kann. Schnelle Umschaltzeiten von OLED's schön und gut aber der nächste TV wird wieder ein normaler. Das Daumenkino tue ich mir nicht mehr an.

    Zwischen der Shield und dem G2 hängt noch meine Lytmi 2.0b Box dran, die sorgt für Ambilight.

    Habe es aber auch ohne die Lytmi Box getestet, kein Unterschied.

    Ich bekomme das Video ruckelfrei abgespielt wenn ich die TruMotion Settings auf 7 von 10 möglichen Punkten einstelle. Dann läuft es super flüssig, ich bekomme aber allerhand unerwünschte Artefakte. Ich will TruMotion eigentlich auch nicht verwenden, dieser Soap Opera Effekt sieht einfach falsch aus bei Filmen und auf Artefakte will ich auch verzichten soweit möglich.

    Bei mir am LG (OLED) mit der Shield keine Probleme.


    Ich habe bezüglich 24p und OLED's folgende Antwort bekommen aus dem HiFi Forum:

    24p wird leider immer Judder haben, da 24 Bilder pro Sekunde einfach nicht für eine flüssige Bildwiedergabe ausreichen. Das ist natürlich gerade bei Kameraschwenks umso auffälliger…und die schnellen Schaltzeiten von OLEDs tun ihr Übriges.

    ... und dann als Tim Cook aufschlagen. Ehrlich, glaubst du wirklich, dass dir hier gerne alle helfen, wenn du erstmal indirekt alle Shield Nutzer beleidigst und dich gleichzeitig als Apple Fan outest ?

    Ich bin seit dem Kauf der Shield echt gefrustet. Benutze sonst nur Apple Produkte und da läuft alles blendend, egal was. Meine Heimkino Probleme haben erst angefangen als ich mir Android ins Haus geholt habe. Ich kriege z.B. gefühlte 500 Mal am Tag ein kleines Pop-Up "WLAN Verbindung verloren", kein anderes Gerät hat Probleme mit WLAN. Wenn ich ein gespeichertes WLAN verbinden will, kriege ich erstmal bis zu 3 Minuten einen Ladescreen bis er sich dann mal tatsächlich verbindet. Die Erkennung meiner Externen Festplatte ist auch mehr Russisch Roulette als alles andere, erst nach dem zehnten Mal USB Kabel rein und wieder raus erkennt er sie vielleicht mal. Kein anderes Gerät hat dieses Problem. Dieser 24p Judder war dann die Krönung. Beleidigen wollte ich damit niemanden :)

    Es ist auch egal auf welchen Eingang ich die Shield stelle, der TV erkennt sie sofort als "SHIELD Spielekonsole". Habe auch schon auf PC gewechselt, auf Blu-Ray Player, auf Mediabox keine Verbesserung. Mein G2 ist auf absolute Norm eingestellt, keine Bildverschlimmbesserer oder so. Alles was nicht zwingend auf Ein sein muss ist Aus.

    "Qualität des HDMI Kabels, gibt es unterschiedliche HDMI Ports am LG"

    Ich benutze folgende HDMI 2.1 Kabel:
    https://www.amazon.de/KabelDirekt-Zertifiziert-neuester-offiziell-lizenziert-Blau-Schwarz/dp/B08NW5XN3B/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3BVL7RGC3DBUL&keywords=hdmi+2.1&qid=1668006049&sprefix=hdmi+2.1%2Caps%2C131&sr=8-3&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Alle HDMI Ports sind 2.1 und haben die selben Specs. 4K 120hz usw.

    "Welche Auflösung testest du ?"

    95% von meinem Content ist 2160p.

    "Welche Einstellung der GUI auf der Shield (Auflösung/Wiederholrate/Farbraum)"

    3840x2160 59,940 Hz
    YUV 422 12 Bit Rec. 2020
    Dolby Vision und HDR10 Ready

    An Farbraum des Inhalts angleichen ist aktiviert.

    "Welche Einstellungen bei LG"

    Alles nach Norm eingestellt, Alle Bildverschlimmbesserer aus. Ich will den Content exakt so sehen wie es der Creator im Sinn hatte.

    "Verhalten bei 25fps oder 50fps ?"

    25fps läuft ohne Stutter, 50fps genauso. Nur 24fps Content wird mit sichtbarem Stutter abgespielt.

    @hi2hello

    Tritt leider überall auf. Habe in der Nacht noch den G2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt aber keine Besserung. Der einzige Strohhalm den ich gerade habe ist die Nexus 20 Beta, da mache ich mir aber keine großen Hoffnungen. Ein Downgrader der Shield auf Android 9 kommt derzeit leider nicht in Frage, habe weder dieses USB Kabel noch einen Laptop mit Windows. Nur ein neues MacBook.

    Ich hab mir auch die SmartNextTube App runtergeladen, da kann man YouTube Videos in der erstellten Framerate schauen. Wenn ich da 24p judder test eingebe, stottern die Videos wie Sau. Ich kriege das nur behoben indem ich beim TV die TruMotion Einstellung volle Kanne aufdrehe, dann habe ich aber Artefakte dass es scheppert.