Beiträge von Tim Cook

    @buers

    Ist mir gestern auch aufgefallen, das MacBook ist ja auch per WLAN an den Repeater verbunden also macht die Fragestellung so nicht viel Sinn. Es ist das 2022er MacBook Air ohne LAN Anschluss, da würde ich mir dann einen USB-C zu LAN Adapter holen müssen falls es sowas gibt.

    Dann wäre die Konstellation folgende:

    MacBook Plex Server -> LAN Kabel -> Nvidia Shield Pro Plex Client

    Und die korrektere Fragestellung wäre dann:

    Kann ich Plex quasi offline über eine LAN Kabel Verbindung betreiben? Dass Plex quasi vorgegaukelt wird es befindet sich in einem Netzwerk (LAN Kabel Verbindung) aber es zieht keine Bandbreite? Quasi wie so ein eigenes abgekapseltes Netzwerk neben dem Haupt Netzwerk (WLAN)?

    Ich würde Plex nämlich gerne mal antesten, mein Kriterium aber ist, dass ich quasi offline lokale Dateien abspielen will. So wie bei Kodi eben. Da das bei Plex nicht geht, war die Überlegung eben ein eigenes kleines LAN zwischen MacBook und Shield einzurichten, welches auch die allgemeine Bandbreite für die anderen hier nicht zu arg runterzieht.

    Ich möchte Filme von einer externen Festplatte über den Plex Server auf dem MacBook an die Shield TV Pro 2019 schicken. Jedoch nicht so, dass es die Internetleitung komplett blockiert. Da dachte ich mir, vielleicht kann man Plex so konfigurieren, dass es den Film über ein an die Shield angeschlossenes LAN Kabel schicken kann anstatt übers WLAN.

    Hi!

    Ist es möglich, Plex quasi per Offline zu betreiben? Wenn ich anfange eine 4K Remux zu streamen hat hier im Haus keiner mehr Internet. Ich würde gerne meinen WLAN Repeater per LAN Kabel an die Shield hängen wollen, und quasi die Filme nur per LAN Kabel durchzuschicken anstatt Streaming.

    Geht das irgendwie?

    Die Funktion „Alte Bewegung“ funktioniert bei mir leider nicht, das Scrollverhalten ist das selbe. Liegt aber vermutlich daran, dass ich die Nexus 20.0 Beta benutze.

    Das Clean und minimal Layout klappt auf jeden Fall und sieht besser aus. Wenn man da jetzt noch die Handlung, Jahr usw. deaktivieren könnte, sprich nur den Titel und das Fanart sichtbar, wäre es fast perfekt. Dann würde mir nur noch ein Blur-Effekt für die Hauptmenüleiste fehlen, das Fanart ist auch hinter den Symbolen der Hauptmenüleiste zu klar sichtbar. Wenn ich die Transparenz der Leiste ausschalte habe ich einen schwarzen Balken quer über den TV und das schaut auch nicht so prickelnd aus.

    Genau ich meinte die Symbole innerhalb der Leiste. Ich z.B. habe Wetter und Uhr deaktiviert und habe jeweils ein Symbol für: Filme, Serien, Dokus und Live TV. Wenn man diese Symbole in die Mitte der Leiste setzen könnte anstatt Linksbündig wie es jetzt ist, würde es glaube ich noch schicker aussehen.

    Gerade gesehen, dass der Schöpfer des besten Skins ja hier auch anwesend ist. Verwende das Skin seit ich Kodi benutze und es gibt nichts besseres wenn man keinen total überladenen Screen will. Ein Riesen Dankeschön an dich und deinen Einsatz.

    Ein paar Fragen habe ich: Ich habe ganz am Anfang des Threads zwei Videos von dir gesehen, bezüglich des Scrollverhaltens. Hast du die zweite Option implementieren können? Wenn ja, finde ich die Einstellung dazu leider nicht. Ich hätte gerne, dass z.B. Staffeln nicht aus dem Bild verschwinden wenn ich nach rechts drücke.

    Und ist es möglich, bei dem Rampenlicht Widget die Cover der Filme zu verstecken? Dass man nur noch einen zufällig ausgewählten Filmhintergrund hat?

    Klasse würde ich es auch finden, wenn man die Hauptmenüleiste zentrieren könnte, anstatt linksbündig. :)

    Danke dir für die ganzen Bilder.

    Ja das mit dem Abstand von der Wand ist schon n ungeiles Thema. Hab mal zwei Bilder gemacht wie der Abstand aktuell mit der beigestellten Wandhalterung ist.


    Aber man muss es ja nicht unbedingt so extrem machen, man könnte bspw. mit entsprechenden LED-Profilen arbeiten um einen Abstrahlwinkel zu erzielen oder was meinst du?

    Also diese Ambilight Geschichte war mit Abstand die geilste Erweiterung fürs Heimkino die ich je gekauft habe.

    Ich musste allerdings auch den TV etwas von der Wand wegschieben, es funktioniert zwar auch wenn er plan an der Wand liegt aber der Ambilight Effekt geht zu 40% verloren. Habe ihn ca. 12cm von der Wand entfernt, sieht einfach nur Bombe aus. Mit Ambilight und weißer Wand dahinter macht es manchmal echt den Eindruck als ob der TV einfach so im Raum schwebt.

    Falls du nicht viel Kohle ausgeben willst und den TV nicht rooten möchtest kann ich die Lytmi 2.0b Box definitiv empfehlen. Wenn du allerdings die PS5 dafür nutzen willst mit VRR und 120hz Modus dann Finger weg von der 2.0b und auf die 2.1 warten die bald kommen sollte.