Alles anzeigenDer Splitter und Grabber müssen aber direkt mit dem RPi verbunden sein per Kabel ? Wenn dann denke ich nützt der Server nix, weil ich dort hin kein Kabel legen kann, es sein denn es geht auch über LAN ?
Wenn der CEC und ARC eARC nicht kann stört mich das nicht ? Mein Setup sieht wie folgt aus.
FireTV Cube -> zum TV - Audio über eARC Channel vom TV zum Receiver. Alle Geräte nutzen CEC und können sich untereinander steuern lassen mit der TV oder FireTV FB.
Wird das so durchgereicht ?
Die verlinkte würde erst mal reichen, sehe ich das richtig, 4k @ 60Hz. Der Cube kann ja auch nur soviel. Mein TV könnte zwar 144Hz aber das macht der Cube ja schon mal nicht. Weiß gar nicht gibt es aktuell so Player die schon mehr wie 60Hz@4k können ? Für 4k@60Hz bräuchte ich dann schon so einen 8k Splitter, sehe ich das richtig. Die Splitter die ich jetzt finde, haben alle 4k@0Hz.
TV ist übrigens in 75" QN95B. Durch den Splitter, hab ich aber keinerlei Verluste von Bild und Ton ? Das kommt so an, als hätte ich das Teil nicht dazwischen ?
Der Grabber ist im Splitter mit drin ? Verstehe ich das richtig ?
Jap, der Grabber ist per USB an den PC/Raspberry/wasauchimmer angeschlossen.
CEC kann der Splitter offiziell nicht, ich kann meinen LG G2 und die Shield aber weiterhin steuern und Lautstärke einstellen und so.
60hz brauchst du bei einer reinen Media Streaming Box nicht. Filme sollten sowieso in 24hz abgespielt werden und die Streaming Dienste nutzen 50hz. Wenn dein Fire Cube immer auf 60hz läuft ist das aber kein Problem mit dem Splitter. Der Splitter reicht völlig aus für deinen Fire Cube.
Verluste von Bild und Ton sind nicht zu erwarten, im Gegenteil, durch den Splitter könntest du auch Dolby Vision auf deinem Samsung TV abspielen. Der Splitter ermöglicht LLDV.
Der Grabber ist nicht im Splitter mit drin, ich würde für den Anfang diesen hier empfehlen: