Beiträge von furia666

    Ich hab noch ein paar mkv Dateien, die als Codec MPEG4 / XVID haben. Würde diese gern in H264 / AVC umwandeln

    Willst du wirklich mit XviD komprimierte Material nochmals komprimieren? Qualitativ wird das ziemlich unterirdisch.

    Falls doch, die Presets sind im Prinzip verschiedene Einstellungen, die du dir dann im einzelnen sparen kannst. Ich würde für ein einigermaßen gescheites Ergebnis nicht unter slow gehen, ich persönlich bevorzuge very slow. Dann kannste noch den Parameter tune auswählen, das würde ich aber einfach lassen, wenn du nicht spezielles Video wie z. B Zeichentrickfilm (hier bietet sich tune animation an) hast. Dann musst du nur noch ne Qualitätsstufe festlegen bei crf, Werte zwischen 18 und 22 bieten sich an, je nachdem auf was für eine Dateigröße du zum Schluss kommen willst.

    Für weitere tiefergehende Infos: https://encodingwissen.de/codecs/x264/re…coding-vorlagen

    Hallo,

    könnte sein, dass es sich mehr um ein Harmony-Problem handelt, als um ein Linux-spezifisches, aber ich versuche trotzdem mal mein Glück in diesem Bereich:

    Kurz zum Hintergrund: Ich habe eine Weile Kodi auf dem HTPC mittels LibreELEC betrieben, eingerichtet war das Ganze auf der Harmony (Logitech Harmony Ultimate inkl. Hub) als MC Extender. Das hat soweit gut funktioniert, ich wollte aber ein paar weitere Anwendungen nutzen und habe daher umgestellt auf ein minimales Ubuntu mit Kodi als openbox-Session nach dieser Anleitung https://github.com/solbero/guide-…master/GUIDE.md (ohne Lutris). Das Ganze läuft soweit auch ganz zufriedenstellend, auf der Harmony habe ich es auch wieder als MC Extender eingerichtet (MCE Remote funktionierte leider nicht) und die meisten Tasten funktionieren out of the box, nachdem ich eine alte lirc-Version installiert hatte, siehe https://twosortoftechguys.wordpress.com/2018/07/24/mak…n-ubuntu-18-04/


    Nun hätte ich gern wieder eine Taste auf dem Touchscreen für das schnelle Umschalten der Audiospur während der Videowiedergabe, das ging bei LibreELEC ohne Probleme mittels der vokonfigurierten "Audio-Taste", bei Ubuntu hingegen hat dies keine Wirkung. Also habe ich versucht mittels einer eigenen [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] im entsprechenden Ordner eine Taste zu mappen, aber leider funktioniert dies nicht. Ich hab mir die Taste blue bei Kodi gesucht und habe diese mittels <blue>AudioNextLanguage</blue> entsprechend eingetragen und dann in der Harmony die MC Extender Taste "Blue" auf den Touchscreen gezogen, aber leider funktioniert das nicht.


    Am liebsten wäre mir eigentlich wieder die Taste "Audio" (siehe Screenshot), aber ich habe keine Ahnung, wie ich die in Kodi so mappen kann, dass das so klappt, wie ich möchte. Im übrigen mit der Android-Fernbedienung konnte ich den internen Befehl zum Umschalten der Sprache hinzufügen, das geht. Ich hätte es aber gern wieder auf der Fernbedienung, vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp für mich, wie es gehen könnte?

    EDIT: Hat sich erledigt, habe das jetzt doch darüber lösen können, dass Kodi nicht über Windows Media Center Extender sondern als Windows Media Center SE in der Harmony als Gerät eingebunden ist und die Lircmap.xml und die eigene [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml habe ich gemäß dieser Anleitung https://www.loggn.de/linux-ubuntu-l…d-keyboard-xml/ angepasst

    Schau mal in den nfo Dateien ob dort die gleichen ID's drin stehen.

    Das kann ich bestätigen, habe das extra sogar paar Mal neu gescrapt, damit IDs usw alles gleich ist. Sogar die ganzen Bilder, Hintergründe, Beschreibung etc. ist haargenau gleich.

    Ich fürchte, ich werde mir wohl abhelfen, indem ich meine Struktur mit Serien HD und Serien SD (zumindest bei Serien, wo es unterschiedliche Formate bei mir gibt) aufgebe und die dann entsprechend in einen Ordner schiebe.

    Hallo,

    so langsam verzweifle ich und komme nicht wirklich weiter. Ich nutze emby auf meinem Server und habe eine Serie einmal unter "Serien HD" (Staffel 5) und einmal unter "Serien SD" (Staffel 1-4) abgelegt. Nun scrape ich meine Medien mit TinyMediaManager und in Kodi habe ich das emby Addon laufen. So weit so gut. Nun stellt mir Kodi die Serien als 2 verschiedene Serien, einmal mit Staffel 1-4 und einmal nur mit Staffel 5 dar. Ich hätte gern die Serie als nur eine mit Staffel 1-5 dargestellt, aber was ich auch einstelle, ich kriegs nicht hin! Im TMM wird die Serie auch als 2 dargestellt, in emby selbst interessanterweise nur als eine. Jemand einen Tipp?

    Ich nutze seit jeher den MQ5... Gefällt mir mittlerweile richtig gut vom Aussehen! Da bei jetzt openELEC auch ein Update auf 15.2 raus ist (6.0) überlege ich, dieses zu installieren und den MQ6 zu probieren. Ist der vergleichbar mit dem 5er? Oder gibt es einen ähnlich gut aussehenden intuitiveren Alternativ-Skin?

    Warum muss es denn überhaupt NTFS für die Datenpartition sein? Willst du auch von nem Windows darauf zugreifen? Wenn du von einem entfernten Windows-Rechner drauf zugreifen möchtest, kannst du ext4-Daten auch als Samba-Share freigeben... Ansonsten besteht bei der openelec Installation meines Erachtens momentan keine Möglichkeit, eine bestimmte Partition zu wählen. Also komplette Festplatte wählen und im nachhinein wie von Don erwähnt mit nem Linux- oder Gparted-Live-System nachträglich die Partition verkleinern und ne NTFS anlegen...

    Mit Hoch/Runter klappt das tatsächlich, hatte ich zwischenzeitlich schon ausprobiert, allerdings nutze ich ne Logitech Harmony und die zugeordneten Tasten Hoch/Runter/Links/Rechts sind als Cursortasten zwar sonst überall nutzbar (mache das so seit 4 Jahren), bewirken aber beim Abspielen so nichts.
    Hier klappt das nur mit der Tastatur. Warum damit die Cursortasten anders interpretiert werden, ist mir nicht klar.
    Ich nutze aber auch Eventghost mit dem XBMC-Plugin zum Steuern, hier wird wohl das Problem sein.

    Da ich die Tastaur aber in der Nähe liegen habe und zus. auch noch Yatse unter Android nutzen kann und hier die Cursortasten auch für Kaptitelsprünge funktionieren, geht's auch so.
    Ich könnte allerdings schwören, dass bis 12.x die Skip-Tasten auch für Kapitelsprünge genutzt wurden, wenn welche in der Datei vorhanden waren.

    Naja, so klappt's, vielen Dank für die Tipps. :)

    Bei meiner Harmony sind die Kapitelsprünge seit jeher auf die Channel Up und Channel Down Tasten gemappt, vielleicht solltest du die mal probieren. Glaube auch, dass das Standard ist, selber extra eingestellt habe ich das auf jeden Fall nicht. Evtl. hilfts...

    Habe mich heute nochmal ausführlich mit der Sache befasst und musste feststellen, dass ein Kabel am USB-Anschluss durchgeschmort war. Ich erinnere mich auch, dass ich einen komischen Plastik-Schmorgeruch in der Nase hatte, als ich das Teil damals wieder neu zusammengebaut hatte. Irgendwie habe ich das wohl falsch angeschlossen (wobei es eigentlich gar keine andere Möglichkeiten gab) Zumindest konnte ich das Problem lösen, war quasi ein Hardware-Fehler. Habe jetzt auch die neuste IMON-Software drauf, da die 7.77 bei soundgraph immer noch down ist und die kein anderer zu haben scheint. Auf jeden Fall funktioniert das Display jetzt schon mal... :thumbup:

    Guten Abend!

    Ich besitze einen HTPC in einem Antec Fusion Remote Gehäuse. Diesen betreibe ich zur Zeit mit Windows 7. An sich eine schöne Sache und nach einem kurzen Ausflug auf ein Silverstone Milo 04 merkte ich schnell, dass es etwas für sich hat, einen bereits verbauten IR-Empfänger im Gehäuse zu haben, der den PC aus jeder Lage "wecken" kann. Und ganz schick finde ich es auch.

    Externer Inhalt www.antec.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nun zum eigentlichen Problem: Nachdem ich die Hardware wieder in das Fusion Remote gesteckt habe, läuft soweit auch alles. Nur das olle kleine IMON Display, das leuchtet nun dauerhaft grell auf, ohne dass irgendwas angezeigt wird. Ich habe derzeit keinen IMON-Treiber installiert, da ich zum Steuern noch zusätzlich einen USB RC6-IR-Empfänger von Cohaus nutze. Ich hatte die neueste IMON-Treiber Version drauf, das hat aber überhaupt nix gebracht. Es stand nur da, das die Hardware nicht erkannt wurde. Ich nehme an, dass der Treiber "zu neu" war. Ich habe gelesen, dass viele User es nur mit der IMON-Version 7.77 vernünftig lauffähig bekommen haben. Leider habe ich meine Treiber-CD verlegt und der Download bei Soundgraph http://www.soundgraph.com/forums/showthr…eid=14&langid=1 ist leider sowas von down und woanders habe ich nix gefunden.

    Hat zufällig jemand noch den IMON-Treiber in der Version 7.77 auf seinem Rechner vorliegen und könnte mir den gut verpackt irgendwo hochladen bzw. zukommen lassen?
    Kennt jemand sonst noch ne Lösung zu dem Display-Problem? Eigentlich reicht es mir, wenn ich das Ding komplett abschalten könnte, ich nutze es eigentlich eh nicht und beim Film gucken ist es eher störend!

    Viele Grüße

    Das Problem hat sich erstmal erledigt, habe einen neuen günstigen Router von TP Link dran und jetzt funktioniert alles. Kann natürlich jetzt kein Festnetz-Telefon betreiben, aber das ist soweit verzichtbar! Ob das die Endlösung ist, weiß ich auch noch nicht, aber ich hab erstmal die Nase voll von der Fehlersuche! Danke an alle für die Unterstützung...

    Traceroute im Terminal LAN Gerät:

    Wie man sieht, sieht man nix...

    "ipconfig /all" LAN Gerät:

    Das sieht mir ein wenig merkwürdig aus, besonders wenn man die Werte für MTU betrachtet...

    EDIT: Ich habe jetz IPv6 deaktiviert und den MTU-Wert nochmal manuell runtergesetzt, aber leider keine Veränderung!

    Das wäre ja sehr seltsam. Ist vielleicht der Switch defekt? Oder testest du auch mal direkt an der FritzBox?

    Der Switch sollte eigentlich normal funktionieren, wenn ich teste, dann nur direkt mit Ethernet-Kabel in der Box.

    MTU steht momentan bei 1480, 1492 war der Standardwert, hatte aber auch schon tiefer getestet, wie bereits erwähnt kein Erfolg! Da ich gerade am Mac sitze folgt traceroute und ipconfig morgen.


    Interessanter Fakt, der vielleicht zur Lösung beitragen könnte: Ich hatte heute doch noch mal nen anderen Router von den Nachbarn angeschlossen (TP Link TL-WR740N) und siehe da, es funktioniert alles! Kein Plan, warum, aber mein Netzwerk scheint inkompatibel zu Fritz- und Easyboxen!

    Du hast aber nicht gleichzeitig mehrere Router/DHCP/DNS Router laufen im Netz?
    Hast du die Traces mal verglichen vom WLAN Gerät und LAN Gerät zu den problematischen Seiten?


    Nein, es läuft nur ein Router und ein Switch im Netzwerk! Die anderen Geräte hab ich ersatzweise angeschlossen gehabt!

    Zu den Tracerouten:

    Mit LAN:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit WLAN:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich sehe da jetzt auf Anhieb leider keinen signifikanten Unterschied... :S

    Wenn zum beispiel Bahn.de nicht geht würde ich stark auf eine zu große MTU tippen. Würde ich auf jeden Fall mal prüfen.

    MTU-Wert hatte ich wie weiter oben geschrieben bereits schon mal umgeändert, hat nicht wirklich was gebracht! bahn.de geht übrigens...

    Sonst noch jemand einen hilfreichen Vorschlag? ^^

    Zu allem Überfluss ist mir heute morgen auch noch ein Netzteil eines Rechners abgeraucht, das läuft...

    Also IPv6 ist deaktiviert, daran dürfte es auch nicht liegen. Die IP-Adressen sind normal per DHCP vom Router vergeben wurden, wobei ich eigentlich mal feste IPs zugeordnet hatte. Momentan hat nur der Server eine feste IP. Ich hatte auch die erwähnte andere Netzwerkkarte mal getestet, gleiches Problem hier!

    Ich habe dann einen PC mal direkt per Kabel verbunden (also ohne Router dazwischen) und die Verbindung steht! Dazu muss ich sagen, dass kein klassisches DSL anliegen habe, sondern das Signal über eine Richtfunkverbindung aufm Dach von meinem Provider ankommt und dann entsprechend umgewandelt wird, welches dann bei mir per Ethernetkabel ankommt. Die Verbindung wird dann über PPPOE mit Benutzername und Kennẃort aufgebaut und das ging. Alle Problem-Seiten gingen! Das heißt, das Problem muss ja irgendwo an meinem Router/Switch oder Kabeln liegen. Ich hatte erst eine Fritzbox 7390, welche problemlos einige Zeit lief, dann traten besagte Probleme auf. Also habe ich die Fritzbox in eine Easybox ausgetauscht bzw. habe noch eine zweite angeschlossen gehabt. Bei allen 3 Boxen die gleichen Probleme...

    Sind wirklich nur bestimmte Seiten betroffen oder doch alle?
    Kannst du per Console die Seiten die nicht angezeigt werden anpingen?
    Mal ein anderes kabel probiert? Hatte auch mal einen Fehler im Netzwerk, dass es mal lief und mal nicht ... es lag am Kabel. Ist ja schnell getestet.
    bg

    Es sind tatsächlich nur einige Seiten betroffen, viele laufen wie geschmiert, andere wiederum gar nicht! Per Ping das gleiche! Kabel habe ich eigentlich schon probiert, ich habe heute noch eine (ziemlich alte) Netzwerkkarte in meinem Kram gefunden, die werde ich dann mal einbauen und testen, ob es vielleicht am Netzwerkanschluss der Rechner liegt (Problem müsste ja dann mindestens 3 Rechner betreffen), aber mal schauen!

    Macht eig. keinen Sinn mit dem Kabel, wenn das jeden Tag so ist dass SeiteA geht und SeiteB nicht. Anderseits hast du ja schon
    alles andere schon getauscht
    Mit HTTP und HTTPS hat das nichts zu tun? Ansonsten kannst du mal die Uhr vom PC checken, wenn die falsch geht dann
    gehen HTTPS Seiten meist nicht.

    Die Uhr funktioniert korrekt und mit HTTPS scheint es auch nix zu tun zu haben, ich komme beispielsweise ohne Probleme auf das Internetbanking der Commerzbank, wiederum bei der DKB geht es nicht!

    Zitat

    Das heisst ein PC mit LAN und Win7/Linux/MAcOS hat das Problem, ein Notebook mit WLAN nicht?!


    Genau so ist es!

    Habe wie gesagt auch schon mehrere Router probiert und bereits das MacBook, welches mit WLAN funktioniert an allen erdenklichen Ports per LAN angeschlossen, das Ergebnis ist immer das gleiche, die Seiten funktionieren nicht!

    Mit dem mtu-wert habe ich auch schon experimentiert, hat leider auch nix gebracht...

    Interessanterweise hat es ja mal ganz normal unter meiner Netzwerkkonfiguration funktioniert, dann ging es von heute auf morgen plötzlich nicht mehr...