Beiträge von Steven Hachel

    Hallo zusammen. Ich habe seit Kurzem das Problem, dass Kodi "abschmiert", wenn ich das erste Video bei Netflix starte. Bis dahin läuft alles ganz normal. Kodi schließt dann und ich lande auf meiner Startseite ( Nvidia Shield Pro 2019). Wenn ich Kodi dann erneut starte, und das Netflix Addon aufrufe dann klappt es. Habe Kodi schon frisch aufgesetzt. Das Problem besteht bei 19.x und 20. Irgendwelche Tipps? Besten Dank

    Bei mir genau das Gleiche. Werde @Ronny´s Tipp mal ausprobieren.

    Steven

    Auf der Shield ist die Audioverarbeitung eingeschaltet. Bose 500 meldet der Shield zurück, dass
    nur Dolby Digital verarbeitet werden kann (bei der Einstellung AUTO). Ich weiß nicht, was wäre,
    wenn Bose per Firmwareupdate DD+ implementieren würde. Geht bestimmt nicht, zwecks Lizenzen etc..

    Hatte mal den Versuch gestartet und diese ausgeschaltet, dann hatte ich selbst unter Kodi nur noch Stereo Sound.

    Wieso fragste @goscho?

    Steven

    Moin @goscho,

    ich habe noch die Bose Sourround Speaker und Bassbox an der Soundbar dran. Alles über Bluetooth, was eigtl. ganz
    cool ist, aber ich habe das Gefühl, dass da etwas Latenz vorhanden ist, sobald alles im Stereoton läuft. (anderes Thema :) )

    Unter Kodi kann man während des Streamings zwischen den verschiedensten Audio Formaten wählen.
    Sobald 6 Kanal Sound gewählt ist sitzt man wirklich mitten drin. :) Es ist halt etwas nervig, über Kodi Netflix
    zu gucken und meiner Freundin brauche ich es erst gar nicht erklären, wie das funktioniert. :)
    Sie hört dann halt nur Stereo über die native Netflix App. :)

    Ich werde mal schauen, ob ich evtl. über nen Audioextractor den Sound von der Shield optisch in die Bose leite um
    nicht ein allzu großes Chaos zwecks Kabeln und Boxen zu verursachen. Da bekomme ich dann irgendwann ärger. hahaha

    Steven

    Hey,

    danke für deine Antwort. Die Bose hat noch einen optischen sowie Chinch Eingang.
    Was du da schreibt, zwecks Lizenzen, macht schon Sinn. Ich könnte natürlich versuchen,
    die Bose über HDMI an die Shield zu bringen und den TV direkt an das optische Kabel anzuschließen.
    Weiß aber nicht, ob das alles noch von der Bedienung her intuitiv ist.

    Nun weiß ich aber Bescheid und verstehe nun so langsam, womit das "nicht" funktionieren der eigtl.
    simpelsten Dinge begründet ist und warum Bose für eine Soundbar im Jahr 2022 mit DD+ fast 800 Euro verlangt.

    Steven

    Endlich mal jemand, der versteht wie man Dinge vernünftig aufzeigt. Vielen Dank

    Magst du mir noch erklären wofür du den HDCP Converter benötigst? Dein TV kann HDCP selbst entschlüsseln.

    Danke für die Blumen. :)
    Ich war im glauben, dass ich es benötige, da die Shield selbst, bzw. die nativen Apps (Netflix, Amazon, Disney+), das DD+ nicht
    in das Dolby Digital Format herunter konvertieren, bzw. der Fernseher dieses nicht macht, weil dieser noch einen alten HDCP Standard besitzt?
    Habe mir hier die Beiträge durchgelesen und darin wurde dieser Converter empfohlen und es scheint bei einigen funktioniert zu haben.

    Aber da habe ich dann wohl generell etwas nicht verstanden. Die Bose Soundbar selbst kann nur Dolby Digital und nicht das Dolby Digital Plus.
    Über die öffentlich rechtlichen Fernsehsender bekomme ich die in Dolby Digital übertragenden Medien auch als solche abgespielt und eben auch per Kodi,
    wenn die Einstellungen dementsprechend gemacht worden sind.

    Steven

    Alos ich bekomme über die Shield auch nur Stereo (Netflix, Amazon und co) ausgegeben.
    Per Kodi gibt es kein Problem, da habe ich dann über das Netflix und Amazon Plugin alle
    Ausgabeformate zur Auswahl und 5.1 funktioniert dann auch über meinen uralt Philips TV
    und der Bose Soundbar 500.

    Habe mir nun auch die Box [Anzeige] geholt. Die direkt zwischen die Shield (2017´er Modell) und meinem
    TV gehängt. Leider bringt es bei den nativen Netflix und Amazon Apps keine Besserung. Immer noch
    alles in Stereo. :(

    Dann scheint es wohl an meinem Fernsehr zu liegen, dass der die Formate nicht richtig umwandelt.
    Modell ist von 2011.

    Steven