Beiträge von Kaoth

    Hallo zusammen,

    auch ich hatte ein Problem, dass ich zu viele Bildfehler hatte und das Anschauen im Live-Modus oder einer Aufnahme nicht besonders angenehm war.
    Bei mir hat es ebenfalls geholfen die Synology direkt mit der zweiten Netzwerkkarte und dem SAT-IP Server zu verbinden.

    NIC1 der NAS hängt im LAN (192.168.66.0/24)
    NIC2 der NAS ist mit dem SAT-IP Server verbunden (192.168.0.0/24)

    Ich kann mich "FRIESENJUNG" nur anschließen. Seine Vorgehensweise war die Rettung.


    Hier meine Vorgehensweise. Eventuell ergänzt es die von "FRIESENJUNGE" noch etwas.

    • Starten wir ein Terminalfenster auf dem Windows-PC und loggen uns zuerst wieder als “admin” auf der NAS ein.
    • Wechseln wir nun zum User “root” (da der admin auf die Datei keine Schreibrechte hat) “sudo -i”
    • Nach der Eingabe des Passworts wechseln wir mit “cd /etc” in das Zielverzeichnis und öffnen mit “vi” die “sudoers” oder rufen direkt den von hier aus auf
    • vi /etc/sudoers
    • Im vi wird nun der Inhalt der Datei “sudoers” angezeigt
    • Steuern wir den Cursor nun an den Anfang der Zeile unter
      # Configure privilege of wheel group:
    • Also zum Anfang von diesem Block:
      cmnd_Alias SHELL = /bin/ash, /bin/sh, /bin/bash
      cmnd_Alias SU = /usr/bin/su
      %wheel ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL, !SHELL, !SU
    • Mit der Taste “i” können wir in den “Bearbeitungsmodus” wechseln und die drei Zeilen mit # auskommentieren
      # cmnd_Alias SHELL = /bin/ash, /bin/sh, /bin/bash
      # cmnd_Alias SU = /usr/bin/su
      # %wheel ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL, !SHELL, !SU
    • Zum Abschluss setzen wir nun noch die Berechtigungs-Stufe für den admin in die nächste Zeile
      admin ALL = NOPASSWD: ALL
    • Jetzt können wir die Bearbeitung der Datei beenden
      mit der “esc” Taste beenden wir schon mal das “editieren”
      der Instermodus wird verlassen mit den Tasten “Shft” und “:” (Doppelpunkt)
    • Hinter dem “:” noch “wq!” eintragen (w write, q quit, ! überschreiben JA)
    • Zum Abschuss noch die “Enter” Taste drücken


    Mit Hilfe von WinSCP dann eine Verbindung herstellen mit dem Übertragungsprotokoll "SCP".
    Als Benutzer habe ich das "Admin" Konto der Synology aktiviert/genutzt und nach erfolgreicher Arbeit wieder deaktiviert.

    WinSCP Verbindung anpassen bzw. anlegen:

    Im ersten Schritt können wir die neue SSH-Verbindung in WinSCP wie gewohnt erstellen und als Anmeldename nicht mehr “root” sondern das eigene “admin” Konto eintragen. Das Konto muss natürlich Mitglied der Gruppe der “Administrators” sein. Es spielt also keine Rolle, wie euer “admin” also heißt.

    In den Erweiterten Einstellung der Synology Verbindung muss noch ein Wert angepasst werden, wie in der Abbildung 2 zu sehen ist.
    Zuerst auf “Umgebung>SCP/Shell wechseln und aus der Ausklappliste den Befehl “sudo su -” auswählen.

    Anschließend noch auf OK und die Verbindung dauerhaft für die Zukunft speichern

    Jetzt könnt Ihr euch als “admin” einloggen und habt trotzdem wieder alle “root” Rechte und könnt wie gewohnt eure Daten mit vollen Zugriffsrechten nutzen.


    Im Dateimanager dann hier hin navigieren: /var/packages/tvheadend/scripts/service_setup

    Dann wie "FRIESENJUNGE" beschrieben hat, die Datei editieren und wieder speichern.

    Bei mir sieht die Zeile jetzt so aus:

    SERVICE_COMMAND="tvheadend -f -C -u ${EFF_USER} -g ${GRPN} --http_port ${HTTP} --htsp_port ${HTSP} -c ${SYNOPKG_PKGVAR} -p ${PID_FILE} -l ${LOG_FILE} --satip_xml http://192.168.0.110:38400/description.xml --debug \"\""

    Den Port eures SATIP-Servers findet ihr hier.
    Bevor ihr also eure bestehende Konfiguration ändert, hier einfach vorher nochmal nachschauen.


    Als alles funktioniert hat, habe ich dann mit dem Terminal die Einstellungen wieder rückgängig gemacht bzw. mit # auskommentiert
    um keine Sicherheitslücken im System offen zu lassen.

    cmnd_Alias SHELL = /bin/ash, /bin/sh, /bin/bash
    cmnd_Alias SU = /usr/bin/su
    %wheel ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL, !SHELL, !SU
    #admin ALL = NOPASSWD: ALL


    Ich hoffe, ich konnte noch etwas mehr Licht ins Dunkle bringen und dem einen oder anderen hiermit helfen.