Alles anzeigenVPN ist eine feine Sache, ich nutze es selbst, aber nur weil ich von extern zu jeder Zeit auf meine eigenen Daten welche Zuhause liegen zugreifen kann/will.
Oder um LAN Sessions (altes cnc ect) mit Freunden spiele.
Für sowas wird allerdings ein layer 2 VPN (tap) benötigt welches auch den Broadcast durchtunnelt.
(Anzeige der Spieler in der Gamelobby, oder der PC's in der Netzwerkumgebung ect).Ich meine das nur Openvpn sich als Layer 2 Bridged konfigurieren lässt, somit wären alle Netzwerkteilnehmer im gleichen Subnetz, beispielsweise 192.168.0.X.
Die andere Variante wäre ein sogenantes Routed (Layer 3 tun) VPN.
In solch einem Fall wäre das VPN Netz in einem speraten Subnetz welches über Routing auch auf das Hostnetz zugreifen kann /darf/ oder eben auch nicht.Für das umgehen des reinen Geoblockings benötigst du einen Server in einem nicht geblocktem Land.
Mittels VPN Clientsoftware könntest du dich auf solch einem Server einloggen und hättest die Wan IP des VPN Servers nach außen hin.Willst du VPN für alle Clients in denem Netzwerk nutzen, müsstest du :
- Auf jedem Client eine VPN Clientsoftware installieren, oder :
-Auf einem Lokalen Server in deinem Netzwerk diese Software installieren und all deinen Clients sagen sie sollen als Gateway Adresse deinen Server nutzen, anstatt die deines Routers.
Selbstverständlich müsstest du ipv4 forwarding ect aktivieren.Willst du aber VPN nutzen um deine Spuren zu verwischen, wird es komplizierter, dann müsstest du auch deine DNS Serveradressen abändern.
Wenn du über die Wan IP deines VPN Servers nach außen nutzt, aber den DNS Server deines Providers zum auflösen nutzt, könnte die ein oder andere aktivität geleakt werden.@don wenn das jetzt gegen Boardregeln verstößt, bitte einfach löschen.
Vielen Dank für diesen informativen Kommentar.