Beiträge von Outspoken5358

    Erstmal danke für eure Geduld mit mir... :D

    Also mit systemweiter VPN meine ich die hide.me App auf meinem Windows Rechner. :D

    Mir ist aber beim probieren in der Telerising API urplötzlich ein weiterer Gedanke gekommen, den ich nicht auf dem Schirm hatte. Unter alternativer Domain für die Ausgabe der Playlist steht ja 192.168.1.1, die übliche IP von Asus Routern. So einen (AC-68U) habe ich noch im Regal gehabt. Den habe ich jetzt wieder in Betrieb genommen und dort einen VPN in die Schweiz aufgesetzt - siehe da, nunmehr geht es auch die Teleboy Playlist über Windows abzuspielen.

    Das Problem das bleibt ist die Importierung auf den Firestick. Ersetze ich da in der Liste die IP-Adresse zu meinem Firestick (192.168.178.72:5000) ist die Playlist in Tivi Mate leider immer noch nicht abspielbar. Hat da noch einer von euch vielleicht die zündende Idee wie ich das behoben bekomme? Bekomem ich das womöglich irgendwie mithilfe des Asus VPN Router realisiert?

    wie @Starfoxfs schon geschriben hat:

    "Warum kommst du bei eingeschaltetem VPN nicht auf die Telerising API ? benutze die Lokale IP Adresse deines Windows Rechners
    http://192.178.0.10:5000 z.b."

    Mach doch nicht nicht so ein Käse und gehe jetzt noch zusätzlich über eine virtuelle Maschine mit Linux an das Thema ran! Erstmal zum probieren reicht doch Windows völlig, oder nicht? VPN auf Windows einschalten, die api.exe anklicken, und deine deine IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xxx:5000 im Browser eingeben, fertig.


    Ja, objektiv denkt man, dass es so einfach wäre. Ist es aber leider nicht. Wenn ich mich mit dem VPN (systemweit) verbinde zeigt telerising nach aufrufen der api.exe die lokale IP des Tunnels an die mit 10.XXX.XXX.XXX beginnt und nicht mit 192.XXX.XXX.XXX.

    Nach der muss ich mich jedoch allen Anschein nach richten, allerdings kassiere ich dann bei beiden, also IP-des Tunnels die telerising anzeigt wie auch wenn ich diese Vorgabe ignoriere und die lokale IP meines Notebooks eingebe eine Fehlermeldung, ich komme einfach nicht auf die Oberfläche von telerising. Stelle ich den VPN systemweit aus (und nutze meine reguläre Kabelverbindung) und nutze den Browser-Proxy in die Schweiz von Surfshark im Browser geht es zwar, ich habe bei Teleboy dann allerdings nur die "Recordings"-Funktion und kein Live-TV verfügbar nach einloggen und ein Download der m3u-Liste führt dazu, dass im Editor nur angezeigt wird, dass dies mit der Einstellung nicht geht - wie in meinen vorherigen Posts beschrieben.

    Mit Linux als virtuelles System schaffe ich es zumindest schon mal, dass bei teleboy dann auch Live-TV bei telerising verfügbar ist, ich die m3u runterladen kann UND diese auf Linux auch anstandsfrei funktioniert. Verschiebe ich die Playlist allerdings nach WIndows oder auf meinem Firestick und versuche sie abzuspielen scheiterts - wohl deshalb, weil sich in der Playlist bei dem Link auf die lokale IP des Linux-VM Systemes (127.0.0.1) bezogen wird.

    Und daran beiße ich mir aktuell ziemlich die Zähne aus, ich bin ziemlich ratlos, wie ich die IP abändern könnte und müsste, damit sie auf Windows funktioniert und dann die Hoffnung besteht, dass sie auf Tivi Mate auf meinem FireStick läuft. Bzw. ob das überhaupt auf die Art und Weise möglich ist.

    Ich danke euch erstmal für all eure Antworten.


    Bin jetzt einen Zwischenweg gegangen. Linux in einer virtuellen Maschine gehauen, Telerising darüber ausgeführt, ich bekomme jetzt volle m3u-Playlisten. Jetzt das finale Problem: Telerising bezieht sich bei der m3u ja auf den Host des Systems (in dem Fall ist das http://127.0.0.1:5000) eine solche m3u ist weder auf dem Linux System selber abspielbar, noch auf Windows oder auf Tivi Mate auf dem Firestick. Ich habe jetzt schon einiges probiert (u.a. die LAN-IP des Firesticks, der Fritzbox selber usw).

    Also meine genutzte Schweizer IP ist jetzt komplett die selbe (beide bei hide.me). War nicht ganz sicher ob das relevant ist, aber die wird jetzt auf Windows, meinem virtuellen Linux wie auch den Firestick genutzt.


    In telerising kann man ja den Host bzw. die Domain alternativ ändern. Wie ersetze ich jetzt die 127.0.0.1, sodass die m3u auf meinem Firestick läuft?

    @Publish3r

    Ich werde es mal mit dem DNS probieren und bastel noch mal ein bisschen. Auf jeden Fall mega spannend und ich sehe ich habe noch viiiiel zu lernen. :D Aber learning by doing! ;)

    @Starfoxfs

    Auch dir vielen lieben Dank! Also wenn du nur einen VPN mit Schweizer IP auf dem Firestick meinst den habe ich natürlich längst :D


    Ich danke euch erstmal für die Denkabstöße, denke, damit kann ich arbeiten :)

    Okay, ich denke, dann kann ich das irgendwie knicken. :D

    Ich bin auch schon völlig verwirrt und versuche mal meine Problematik zu erläutern, vielleicht fällt euch ja eine Möglichkeit ein...

    Also, ich habe einen Firestick und besagtes Teleboy-Abo. Ich würde gerne eine m3u-Liste in Tivi Mate Premium auf meinem Firestick einfügen, um dort drüber IPTV sehen zu können. Das muss nicht unbedingt mein Teleboy Premium Abo sein, das kann auch yallo sein. Hauptsache ich habe ein Backup, wenn Wilmaa sich verabschiedet und das Interface von Tivi Mate finde ich halt am übersichtlichsten.

    Zu meinen technischen Equipment hier:

    Ich habe eine Fritzbox, 2 externe Festplatten an dieser angeschlossen und als NAS genutzt, ein Notebook und ein Android-Smartphone. Ich habe kein Rasperry Pi oder ähnliches. Das Problem ist dass, wenn ich mich mit dem VPN (systemweit auf WIndows) verbinde, Telerising natürlich als IPv4 Adresse die des Tunnels angibt. Darüber komme ich aber nicht auf die Telerising API. Schalte ich den VPN aus (und nutze beispielsweise die Surfshark Browser Erweiterung mit Schweiz) komme ich zwar auf die telerising API und kann alles konfigurieren, erhalte aber immer eine Playlist mit besagter Fehlermeldung. :(

    Eure Mitteilung dass das schlüssig sein muss mit der Schweiz macht insofern Sinn, dass es bei meinem Zatoo Free Account (DE) mit der m3u-Liste völlig reibungslos klappt. Alles was ich eben bräuchte um glücklich zu sein wäre beispielsweise eine funktionierende m3u-Liste für Tivi Mate, sodass ich mich dann vorzeitig von Wilmaa verabschieden kann.

    Ohne CH-IP auf der Statusseite wirst du keine Playlist erhalten.
    https://www.teleboy.ch/status


    Danke für deine Antwort. Aber ja, ich habe im Browser den Schweizer Proxy von Surfshark (wo ich auch noch ein Abo habe), Teleboy erkennt den auch und zeigt Schweiz an, allerdings bekomme ich durch die API nach wie vor bei der Playlist die Fehlermeldung. Hab es im aktuellen Firefox und im Brave Browser getestet, bin zwischen den telerising Versionen 0.8.2 und 0.8.3 geswitcht Hab alle Browser Addons deaktiviert, hab den Rechner neu gestartet, sogar den regulären Chrome Browser nackt runtergeladen und da mit VPN Erweiterung in der Schweiz versucht - keine Chance. Selbes Ergebnis im übrigen mit Wilmaa und Yallo. Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung wenn ich die Playlist im Editor aufrufe.

    Geb normalerweise auch nicht so leicht auf, aber nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende. :D

    In einer Instanz geht das nur wenn du die m3u Playlisten von Telerising von den einzelnen Providern von Hand zusammenfügst.

    @Outspoken5358
    Du bräuchtest SmartDNS oder was vergleichbares DNS4me oder sowas. Wenn der VPN nicht als Schweizer VPN angegeben ist nützt dir das auch nix.

    Der Hostname vom Rechner ist dabei ziemlich egal, wichtig ist die IP in der Schweiz.


    Ich danke dir erstmal. Ich steige da nicht so ganz durch bzw. weiß auch nicht was ich falsch mache, 1x hab ich eine komplette m3u Liste bekommen nach Zufügen der zweiten Audiospur, das ging dann ja aber nicht, also Liste erstmal wieder gelöscht und jetzt - egal was ich mache - bin ich wieder bei vorherigem Resultat, die m3u Liste zeigt im Editor lediglich "Live TV is unavailable in this setup".

    Als VPN-Anbieter hab ich hide.me, die bieten Fixed IP/uPnP und Socks Proxy, aber scheinbar kein Smart DNS. Ob das auch in der Konstellation ginge weiß ich nicht. Habe jetzt aber die teleboy Android TV App installiert, damit geht alles, ich glaub ich streich hier an dieser Stelle die Segel, bin wohl zu noobig. :D

    @Publish3r Hallo, Zitat "Dafür brauchst du keine weitere Telerising Instanz. Du kannst auch mehrere (1&1 + Yallo) Provider gleichzeitig nutzen" Wie funktioniert das, wo muss ich was einstellen, um mehrere Provider in einer Instanz zu nutzen ?
    Danke....


    Ich meine das geht unter "Settings" (unter deinem Provider). Dort findet sich "Add new Provider to API setup" und darunter den Button mit dem du dann einen weiteren Provider hinzufügen kannst. :)

    Ich habe gerade mal geschaut, wenn ich die m3u Playlist mit dem Editor öffne steht da nur "Live TV is unavailable in this setup".

    Jaaaa gut, dann kann es auch nicht funktionieren :D Habe an den EInstellungen eigentlich so gut wie nix geändert, müsste ich da denn noch zusätzlich was einstellen? Bin da ein totaler Noob ehrlich gesagt, würde es aber dringend als zukunftsfähige Version brauchen, da Wilmaa ja jetzt bald down gehen soll.

    EDIT: Also ich habe jetzt die zweite Tonspur ausgewählt und plötzlich eine m3u Liste. :D Da telerising mit aktivem VPN nicht funktioniert ist allerdings die Host-Adresse meines Gerätes natürlich angegeben. Wenn ich ohne VPN die Playlist öffne kommt die Meldung, dass ich nicht in der Schweiz bin (korrekt), verbinde ich mich mit dem VPN kommt es natürlich zur Fehlermeldung da der Pfad auf die Host-Adresse des Gerätes verweist.

    Bin jetzt etwas ratlos, wie ich diese Hürde noch überwunden bekomme.

    Hey zusammen,

    vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe ein Abo von Teleboy abgeschlossen und mit telerising nun versucht, die m3u-Playliste zu erstellen. Über die API funktioniert es offenkundig auch, in meinen Teleboy Account kann ich mich über die API auch einloggen und die m3u Playlist downloaden.

    Das Problem ist jedoch, dass die Playlist nicht funktioniert, weder auf Tivi Mate auf meinem Firestick (0 Channels) und auch der VLC Player auf meinem Windows Rechner zeigt lediglich eine Fehlermeldung.

    Was mache ich falsch?

    Hallo easy4me,

    das mit Wilmaa habe ich mitbekommen, stimmt. Allerdings hat die Betreibergesellschaft angekündigt mit Yallo TV quasi ein 1:1 Angebot wie bei Wilmaa einzuführen wenn ich das richtig gelesen habe. :)

    Siehe hier:

    Yallo TV

    Hoffe natürlich, dass es dann auch da möglich sein wird, das über Kodi zum laufen zu bekommen. :)

    Dank eurem Thread hier war es mir möglich, Wilmaa auch auf Kodi zu installieren.

    Nutze es über meinen FireStick auf meinem Fernseher - weiß jemand, ob über Kodi bei Wilmaa Free auch die 30 Stunden Beschränkung greift? Und wenn ja: Was passiert danach? Bis zur Erneuerung kein TV schauen mehr möglich?