Was ist das für ein Monitor/TV?
Schon in #6 beantwortet. Hier ein Auszug aus der Produktseite des Asus PA328Q:
https://www.asus.com/displays-deskt…display-pa328q/
Smooth 4K/UHD content playback
Be immersed in stunning 4K/UHD visuals with the PA328Q. It is equipped with DisplayPort 1.2, mini-DisplayPort 1.2, two HDMI ports, and a HDMI-1 / MHL 3.0 port*. PA328Q supports 4K/UHD content playback at 60Hz through HDMI-1 port or DisplayPort 1.2
1. HDMI-1 port supports 4K/UHD playback at 60Hz and the YCbCr 4:2:0 color format
2. HDMI-2, HDMI-3, and MHL 3.0 ports support 4K/UHD playback at 30Hz
3. HDMI-1 / MHL 3.0 port both provide HDCP 2.2 copy protection
Was hat der PI400 für eine Farbausgabe bei 4k@60Hz, ich meine YCbCr 4:_:_ ? Besser als mein Monitor?
Hat er eine Einstellung für "Ultra HDMI deep color"?
Kann ich nicht sagen, aber
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/LCD%2…A328_German.pdf
3.4 Unterstützte Anzeigemodi
3840x2160 50(P) 111,174(N) 587
3840x2160 (Reduziertem Blanking) 60(N) 133,313(P) 533,25
10bit
Kann wohl kein Ultra HDMI Deep Color und somit würde ich auch denken, dass du damit kein 4k60 fahren kannst
Das ist natürlich die entscheidende Frage, aber folgendes funktioniert:
Demo Donwload von https://www.demolandia.net/4k-video-test/4k-60fps/page-2.html
Datei auf Enigma Box AX HD 61 kopiert
Dort die Bildausgabe-Einstellungen kontrolliert
HDMI-Kabel gelauscht, da: der HD61 hängt normalerweise an HDMI-2 mit einem 5m 4k Kabel. Dieses 5m Kabel wurde also an HDMI-1 des Asus gegeben.
Der Monitor blendet 2160p@60Hz ein. Stecke ich das Kabel wieder auf HDMI-2 und versuche abzuspielen funktioniert das nicht, da ist bei 30Hz Ende.
Kabel wieder zurückgetauscht, dh der PI400 hängt wieder an HDMI1 des Asus.
Ich denke aber, dass du damit der Bestellung gut aufgehoben bist und auch das Kabel, welches du hast, sollte dafür funktionieren.
Ich habe ein falsches Kabel erhalten und nochmals ein 8k 1m-Kabel bestellt, aber es funktioniert ja das 5m 4k-Kabel mit der Enigma-Box, nur dieses Kabel hat kein Micro-HDMI. Vielleicht ist es eine schlechte Idee ein 8k-Kabel zu verwenden.
Ggf. mal den Pi zu nem Kumpel mit nem ECHTEN 4k TV!!! tragen
Hab selber einen Panasonic TX-55HXW904 im gleichen Raum (zur Zeit). Nachdem es kritisch ist will ich da keinen HDMI auf Micro-HDMI-Adapter für Tests verwenden und mir ein "deleyCON 5m Micro HDMI Kabel - HDMI 2.0/1.4a Kompatibel - High Speed mit Ethernet - ARC 3D 4K Ultra HD" bestellt. Feedback aus dieser Richtung wird also ca. 10 Tage dauern.
Ein PC Monitor ist halt noch lange kein TV nur weil er einen HDMI Anschluss hat
Stimmt schon und eigentlich ist dieser Monitor die Folge eines Tausches, aber das ist ein Profi-Monitor und von anderer Quelle funktionieren die 60Hz bestens, wie oben berichtet.
Ich sehe des Problem eventuell in einer nicht richtigen config.txt Ich habe 2 Asus 32"-UHD-Monitore, noch einen neueren PA329C, beide zicken am PC unter Ubuntu rum. Wenn der Monitor nicht vor dem Booten eingeschaltet war, findet Ubuntu kein Signal, weder über HDMI noch über DisplayPort. War der Monitor beim Booten in Standbye und wird aufgeweckt ist alles bestens.
Man liest, dass der PI400 mit 60Hz mehr Strom braucht, das muss der Raspi vermutlich beim Booten erkennen.
In der Regel liest man für den PI400, dass man den Port neben der SD-Karte verwenden soll und beim PI4 neben USB-C, dh bei beim PI400 ist das dann nicht neben dem USB-C Port. Ich habe natürlich schon beide HDMI-Ports am PI400 ohne Erfolg probiert.
Wenn der PI400 also nicht gleich beim Booten erkennt, dass er 60Hz verwenden soll, dann wird das in Folge nichts.
Somit ist die Frage nach dem Finetuning in der config.txt
bootcode_delay wäre zB so ein Wert, damit der PI400 den Monitor erkennt, nur welchen Wert sollte ich probieren?
Es ist durchaus vorstellbar, dass mit EDID was nicht stimmt. hdmi_ignore_edid wäre da eventuell eine Lösung und das in Verbindung mit der Deaktivierung von hdmi_save.
Wie man in der config.txt einen eigenen (EDID-)Bereich für meinen Monitor definiert, ist mir auch nocht nicht klar. Ebenso an welcher Stelle was eingetragen werden muss, damit es in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet wird.
Ich habe mich am PI400 auch schon mit Modlines unter Ubuntu gespielt:
$ cvt 3840 2160
# 3840x2160 59.98 Hz (CVT 8.29M9) hsync: 134.18 kHz; pclk: 712.75 MHz
Ich bin dann aber auch nicht weitergekommen.
Unter RaspiOS:
$ get-edid
This is read-edid version 3.0.2. Prepare for some fun.
Attempting to use i2c interface
Looks like no busses have an EDID. Sorry!
I'm sorry nothing was successful.
edid-decode gibt auch nichts aus.
Leute, die 4k@60Hz selber verwenden, sollen bitte ihre config.txt posten bzw. einen Vorschlag für eine config.txt machen.