Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin neu hier und habe mich aufgrund der hier im Thread angesprochenen Thematik direkt angesprochen gefühlt. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass anscheinend nur wenig über dieses Phänomen in diesem und anderen Foren zu finden ist. Hierzu wollte ich daher direkt meine Fragen stellen, in der Hoffnung, Gleichgesinnte zu finden 
Ich bin langjähriger Kodi/LibreELEC-User, darüber hinaus experimentiere seit ein paar Wochen selbst mit dem HDR-Thema, da ich mir einen Traum erfüllt und mir einen tollen 4K Beamer angeschafft habe. Bisher lief auch alles problemlos, bis auf die Tatsache, dass ich eben auch ein viel zu dunkles Bild erhalte, sobald ich HDR-Inhalt zuspiele.
Der Beamer ist für HDR ausgelegt und auch stark genug, um den vollen Dynamik-Umfang darzustellen, daher gehe ich nicht von einem Hardware-Problem in dieser Richtung aus, zumal auch das zugespielte Format korrekt erkannt wird. Im AVR ist alles auf Passthrough konfiguriert, sodass hier keine Konvertierung stattfindet (In einem Post stand etwas davon, dass man die Videokonvertierung in den HDMI-Optionen des AVRs aktivieren soll - diesen Punkt gibt es bei meinem Modell aber nicht).
Mein Aufbau ist daher: RPi 4 (HDMI-Port neben dem Stromanschluss) -> Denon AVR -> JVC Beamer
(Ich habe auch ein hochwertiges Kabel verlegt, sodass ich auch tatsächlich 4k60p-Inhalt zuspielen kann, daher gehe ich zunächst nicht von einem pyhsikalischen Problem aus.)
Freed hatte ja bereits geschrieben, dass es mit der älteren LibreELEC-Version 10.0.1 noch nicht so dunkel war und vermutete, es könne an dem 10/12-Bit Support liegen - hat das jemand weiter verfolgt bzw. weitere Infos darüber, ob es wirklich daran liegt?
Gramophon sprach vom Orbsmart R81, der das problemlos kann - hat vielleicht jemand die Möglichkeit eines Direktvergleichs? Ich würde mir auch einen Orbsmart anschaffen, wenn es mein Problem lösen würde, aber ich würde gern sicher sein, dass ich das Geld nicht umsonst investiere...
Die Video-Datei, mit der ich das ganze teste, hat laut MediaInfo die folgenden Eigenschaften:
Video
Format : HEVC
Format profile : Main 10@L5@High
HDR format : SMPTE ST 2086, HDR10 compatible
Width : 3 840 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 24.000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 10 bits
Color range : Limited
Color primaries : BT.2020
Transfer characteristics : PQ
Matrix coefficients : BT.2020 non-constant
Mastering display color primaries : BT.2020
Mastering display luminance : min: 0.0000 cd/m2, max: 1000 cd/m2
Ich hoffe auf euren Input und vielleicht noch einen Lösungsansatz, den ich noch nicht kenne. Ich nehme an, dass wir bei weitem nicht die einzigen sind, die ein solches Problem haben.
Ich danke euch 