Nabend...also der PI2 incl. Hifiberry DAC+Pro sind eingetroffen und ich habe mir das Ganze mal angehört, auch im Blindtest.
Generell zur Info:
Angeschlossen habe ich das Ganze an eine hochwertige Röhre und Lautsprecher und habe das Ganze gegen meinen Styleaudio Carat-Sapphire (http://www.fairaudio.de/test/computer-…sb-spdif-1.html) antreten lassen.
Bilder vom Raspberry Pi 2 incl. DAC habe ich beigefügt.
Alter Schwede, der Klang ist garnicht mal schlecht für einen 45 Euro DAC. Das hätte ich so nicht erwartet. Genutzt habe ich RuneAudio. Volumio hatte ich auch runtergeladen, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal aufspielen.
Allerdings konnte ich beim Umschalten zwischen den Eingängen zwischen beiden DACs schon einen Unterschied festmachen. Der Hiffiberry DAC verschluckt gerade in den Höhen so einige Details, da ist der Styleaudio um einiges besser. Auch im Bereich des Tieftons kann der Hifiberry nicht mithalten. Habe noch einen GD Audio DAC hier, aber der spielt in der gleichen Liga wieder Styleaudio, so dass ich mir da den Test erspart habe. Aber um sicher zu sein, hat meine Freundin umgeschaltet, so dass ich die Eingänge nicht ausmachen konnte. Klares Fazit: Für das Geld ist der DAC spitze und in Kombi als Nutzung mit Kodi zur Filmwiedergabe sicherlich TOP. Für Musik werde ich diesen aber in Zukunft nicht nutzen. Aber was man am Ende für etwas über 100 Euro bekommt, ist wirklich klasse.
Gehört habe ich Musik von Schiller, The XX, Coldplay und Yello! Gerade the XX haben einige Lieder die unglaublich Tiefbass lastig sind.
Ich habe den PI nun mit OSMC ausgestattet und mal ein wenig unter KODI geärgert, um zu schauen was da geht. Sicherlich kommt das Teil nicht an einen Selbstbau-HTPC ran, aber man sollte sich schon die Frage erlauben, ob sich ein Selbstbau HTPC überhaupt noch lohnt. Der PI läuft 1a incl. DAC (gut man musste in der Boot Config noch etwas nacheditieren) und selbst Aeon MQ6 rennt flüssig. Hätte ich so nicht erwartet. Vorallem der Sound gefällt, wobei mein jetziger HTPC auch an den Styleaudio Carat-Sapphire angeschlossen ist. Das kleine Ding hat es mir echt angetan und ich werde mir noch nen kleinen Infrarot Empfänger besorgen.
Dies als meinen kurzen Bericht!
Solltet Ihr Fragen haben, gebt Bescheid.
Viele Grüße
relaxer