Beiträge von TV Junkie

    Lost, 24, Prison Break wie gesagt sehr sehr viel. Sowohl aus der Bibliothek aus auch direkt aus dem addon abgespielt. hab es sowohl in englisch als auch in deutsch versucht selbes Ergebnis. Mit der Ordnerstruktur hab mich mich auch ein wenig wirr ausgedrückt. Ich meine wenn man z.B. im addon im bereich serien, provider, disney auswählt werden dort glaub ich so in etwa 12 ergebnisse angezeigt und dann die nächste Seite. Kann man das nicht auf eine seite beschrecken? wie ist dort die sortierung angelegt? kann man die ändern? habe den Player von dir ausprobiert aber selbes ergebnis. Verstehe auch nicht warum ich manchmal den player auswählen muss und machmal nicht.

    Disney ist bei mir als player nicht vorhanden. mhh komisch.Serien werden größtenteils nicht gefunden oder besser gesagt nicht die richtige staffel mit der richtigen folge.Filme laufen gut.Als sprache wird soweit es vorhandern ist De gebenutzt. Ich finde das projekt im übrigen ziemlich klasse. besteht eigentlich die möglichkeit die ordnerstrucktur so zu ändern das die alle auf einer seite stehen und nicht das man die seiten wechseln muss? und kann man die player dauerhaft serien oder filme zuordnen so das man diese nicht immer wieder neu einstellen bzw. eine player abfrage so gestallten das sie in einer bestimmen reihenfolge die streaminganbieter duchsucht?

    Also Filme funktionieren ja relativ gut, aber Serien egal bei welchen Anbieter (Netflix, Amazon, Disney+), eher mäßig. Kann mal jemand seine Player.json daten hochladen damit ich das mal vergleichen kann an was es bei mir liegt? Was ist wow gibts da schon ein Fortschritt?

    Hab das Thema nochmal kurz aus der Versenkung geholt, da ich die Shield box nicht als Türstopper nutzen wollte. Hatte jetzt vor mir das lineageos image auf die neue Festplattte zu kloppen die ja zumindest zünächst einmal die erforderlichen boot und partionsbereiche benötigt. Wollte wie immer nach dieser Anleitung vorgehen unter WINDOWS nicht LINUX und scheitere bereits an:

    dd if=\\?\Device\Harddisk2\Partition0 of=firstpart.bin count=6899870


    Ist eine 500 gb festplatte.

    NT Block Device Objects
    \\?\Device\Harddisk0\Partition0
    link to \\?\Device\Harddisk0\DR0
    Fixed hard disk media. Block size = 512
    size is 1000204886016 bytes
    \\?\Device\Harddisk0\Partition1
    link to \\?\Device\HarddiskVolume1
    \\?\Device\Harddisk0\Partition2
    link to \\?\Device\HarddiskVolume2
    Fixed hard disk media. Block size = 512
    size is 16777216 bytes
    \\?\Device\Harddisk0\Partition3
    link to \\?\Device\HarddiskVolume3
    \\?\Device\Harddisk0\Partition4
    link to \\?\Device\HarddiskVolume4
    Fixed hard disk media. Block size = 512
    size is 549453824 bytes
    \\?\Device\Harddisk0\Partition5
    link to \\?\Device\HarddiskVolume5
    \\?\Device\Harddisk0\Partition6
    link to \\?\Device\HarddiskVolume6
    \\?\Device\Harddisk1\Partition0
    link to \\?\Device\Harddisk1\DR1
    Removable media other than floppy. Block size = 512
    size is 64023257088 bytes
    \\?\Device\Harddisk1\Partition1
    link to \\?\Device\HarddiskVolume7
    \\?\Device\Harddisk2\Partition0
    link to \\?\Device\Harddisk2\DR11
    Fixed hard disk media. Block size = 512
    size is 500107862016 bytes
    \\?\Device\Harddisk4\Partition0
    link to \\?\Device\Harddisk4\DR4
    Fixed hard disk media. Block size = 4096
    size is 3554099200 bytes
    \\?\Device\Harddisk4\Partition1
    link to \\?\Device\HarddiskVolume12
    \\?\Device\Harddisk6\Partition0
    link to \\?\Device\Harddisk6\DR6
    Fixed hard disk media. Block size = 4096
    size is 982310912 bytes
    \\?\Device\Harddisk6\Partition1
    link to \\?\Device\HarddiskVolume14
    Fixed hard disk media. Block size = 4096
    size is 982278144 bytes


    Habe mit dd --list meiner Meinung die richtige harddisk gewählt was zu einem Error führte. Stehe grade aufen Schlauch hab ich die Falsche genommen ist die .bin beschädigt oder warum der Error???

    ich weiß nicht ob ihr mich ärgern wollt oder ob ich in einer Zeitschleife feststecke ?? Nach der Anleitung bin ich vorgegangen hab ich aber mittlerweiler auch schon 3 mal geschrieben[icon='fa-spinner',32][/icon] [ag]

    und auch mit dem thread Inszenator (aus diesem Forum) habe ich mich bereits ausgetauscht. Der versuch mit einer ssd hab ich noch nicht versucht wäre die letzte instanz. Blos auch da besteht das gleiche Problem welches format?

    Erstmal danke für einige Tips von euch. MIr gehts falls das noch nicht klar geworden hier nicht um die Herstellung der alten Festplatte sondern in erster Linie erstmal darum das ich das OS ohne Betriebsstörung auf die neue Festpaltte bekomme. Die ist wie gesagt komplett neu gewesen und sogar baugleich wie die Original in der Nvidia. MIr ist es nur schleierhaft wie es sein kann das zwar es möglich ist das boot menü (mit hilfe der von der community erstellten Images) zu installeren und zu starten es aber nicht möglich ist die Originalen images von Nvidia dazu zu bringen das zu tun wozu Sie erstellt worden sind. Sollte sich einer dazu bereit erklären ein 1:1 zu erstellen würde ich mich freuen diese testen zu dürfen. Kann mir wie gesagt nur vorstellen das es irgendwo Probleme des Formates oder der mehren angelegten partionen gibt und der deshalb streikt.

    fdisk, gparted.. wurde immer nur ein Buchstabe angezeigt. Ich dachte Platten können nur im sterilen Umfeld geöffnet werden hab noch nie gesehen das das einer im Hoppykeller das auf Dauer hinbekommen hat. Was hat der nad speicher den mit dem os zu tun?? Der lädt doch das shield TV OS von der Platte und nicht aussen speicher!! Oder was meinst du??Im übrigen sind ja die nad speicher meist unabhängig von einer Stromquelle die sich nur manipulieren oder zerstören lassen wenn du den ein kurzschluss auf der Platine verpasst. Der Speicher scheint ja nicht beschädigt zu sein sondern nur die Festplatte. Ich komme ja auch nach dem dd sprich:


    dd if=firstpart.bin of=\\?\Device\Harddisk2\Partition0
    dd if=lastpart.bin of=\\?\Device\Harddisk2\Partition0 bs=512 seek=976773158

    auch wieder ins fastmode menu Verbindung zum Rechner wird auch erstellt das heißt für mich das Treiber, Anwendung ja bis zu diesem punkt einwandfrei zu funktionieren nur wenn ich die images

    fastboot flash staging blob
    fastboot flash boot boot.img
    fastboot flash recovery recovery.img
    fastboot flash system system.img
    fastboot flash vendor vendor.img
    fastboot reboot

    auf die Festplatte schiesse (steht überall okay) ist nach dem reboot nur noch das nvidia logo zu sehen und es passiert nichts mehr. Also lädt der ja ab diesem Punkt irgendetwas nicht richtig. Hab auch schon verschiedene Version versucht da es hieß das die 2015 nvidia version probleme mit dem staging blob bis zu einer bestimmten version hat. Muss ich den zwangsweiße die Developer version nehmen? Kann doch jede x-beliebiege Version nehmen die für die 2015 passend ist oder nicht? Auch haperts mit lineageos geschweige den twrp zum starten zu bringen als alternativen. Etweder hab ich irgendein Denkfehler oder es ist doch mehr beschädigt als angenommen.

    Auch hab ich auf diesem Hinweis geachtet bloß wie gesagt ist fat32 mit dd bei mir nicht möglich:

    Finally succeeded:
    SSD 500Gb PNY model CS900 2.5 Sata 6Gb/s
    Stuff that didn’t work on NSATV Pro 2015:
    1) SSD no format/out of box
    2) SSD NTFS
    3) SSD ext4
    In all 3 cases the result was APX mode. Even with 100% file transfer.


    What worked?
    1) SSD FAT32 format then copy files.
    2) Power Shield left it for 30min. Nothing
    3) Power shield stayed on boot after nvidia logo
    4) Power shield finally booted

    Der einzige unterschied zu dem was in allen Beschreibungen steht ist, daß ich eine sshd und keine ssd verwende. Ist aber exakt die gleiche wie die, die auch im originalen in der Nvidia shield TV verbaut ist.

    Wenn dich interessiert, wie die Festplatte formatiert werden muss - Antwort: gar nicht, wenn man die Daten direkt mit dd aufspielt. Dabei wird die Formatierung quasi mit aufgespielt. Eine vorherige Formatierung würde überschrieben. Hatte oben schon mal nach konkreten Fehlermeldungen gefragt - da gab es keine Antwort. Auch nicht zu den anderen Fragen. Windows lässt beispielsweise ohne Admin-Rechte normalerweise keinen Direktzugriffe auf HDDs zu (ohne das jetzt zu prüfen, gilt das möglicherweise nicht, wenn die Platte noch nicht formatiert wurde).

    ich glaube dd macht keine formartierung sondern erstellt nur partionen kann mich aber auch irren. Wenn ich wie ich es teilweise im xda forum gelesen habe mit fat32 formatiere kann ich weder in windows noch in linux mit dd arbeiten, daher die annahme das dd nichts formatiert. Frage mich wie die es dann angeblich geschafft haben mit fat32 zu arbeiten? Fehlermeldungen gibt es bis nach dem einbau der Festplatte und Aufspielung der Images keine, wenn ich keine formatierung vornehme. Hängt sich dann aber nach einen reboot der Box im nvidia loga auf.

    Mal was anderes:

    So wie ich das verstehe: Wenn Du keine Sicherung von den widevine keys auf deiner originalen Festplatte hast, dann wirst Du im Maximalfall die Shield bloss ohne die keys zum laufen bringen, danach geht dann halt weniger Streaming mit hoeheren Aufloesungen von den kommerziellen Anbietern.

    Wuerde also zuerst mal die alte Platte diagnostizieren. "Komplett Tod" ist keine gueltige Diagnose,
    - Wird die Platte unter Linux noch erkannt ?
    - Wenn die Platte an strom angeschaltet wird, kann man hoeren/fuehlen, ob die anfaengt zu drehen ?
    - Macht sie ungewoehnliche Geraeuse ?
    etc. pp.

    am besten unter linux anschliessen und gucken, ob die da noch als /dev/sd? erkannt wird und dann zumindestens gucken ob du die widevine keys noch lesen kannst.

    Wie bereits schon geschrieben Sie piept nur noch kurz am Anfang vor sich hin und zeigt keine verbindung sowohl unter windows noch linux. Wofür soll den dann das Original Recovery image von nvidia gut sein wenn ich noch weitere daten von der originalen festplatte brauche ?? Kann ich mir nicht vorstelllen das wäre ja extrem suspekt. wenn ich mein Handy schrotte und nochmal ein original image raufkloppe geht ja auch alles ohne probleme. Das system liest doch die vorhandene hardware und erkennt dann doch keinerlei manipulation daran warum solltest das nicht wieder normal Funktionieren??

    ja guten morgen hätte vielleicht vorher schlafen sollen bevor ich mich hätte dran setzen sollen. Hab mitlerweile dd und das erste image raufbekommen. Hänge nun bei dieser Anleitung https://forum.xda-developers.com/t/how-to-recov…ot-img.4163329/ bei schritt 8 fest. nvidia logo erscheint dann passiert nichts mehr, selbst nach mehren Stunden. Hänge grundsätzliche immer alle anderen devices hab bevor ich sowas mache aber danke für den Hinweis.Finds bloß komisch das sich das als so problematisch herrausstellt. Hatte auch keine Fehler bei
    fastboot flash staging blob
    fastboot flash boot boot.img
    fastboot flash recovery recovery.img
    fastboot flash system system.img
    fastboot flash vendor vendor.img
    fastboot reboot

    zumindest statt bei allen okay da, daher meine Verwunderung warum das os hängen bleibt. Der einzige unterschied ist das ich nvidia shield android tv 2015 pro recovery os image genommen habe weil die anderen auf der Seite von https://developer.nvidia.com/gameworksdownload nicht mehr existieren.

    Wie bereits oben beschrieben hat nun nach 7 Jahren die interne Harddisk meiner Nvidia Shield TV Pro (v.2015) den Geist aufgegeben. Habe bereits Ersatz (baugleiche Festplatte) gefunden und wollte nun ein image raufspielen. Ins Boot Menü zu kommen erwies sich als aussichtslos. Das clonen der alten Festplatte ist nicht möglich weil diese wirklich nur noch vor sich hin piept. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen https://forum.xda-developers.com/t/how-to-recov…ot-img.4163329/ aber leider ohne Erfolg. In linunx verweigert er mir den Datentransfer (trotz sudo) und in Windows 10 bekomme ich noch nicht mal mitt dd --list die Festplatten angezeigt. Bin mommentan ratlos wie ich weitervorgehen soll (wenn möglich mit windows). Muss ich erst ein bestimmtes format oder partion auf die platte bringen oder ist das irrrelevant. Bekomme noch nicht mal dd.exe richtig( glaube ich zumindest) zum laufen.Bei Eingabe von Befehlen wird kein feedback erzeugt. Oder kann ich auch das Recovery image von https://developer.nvidia.com/gameworksdownload instalieren?? Für gute Tips oder Ratschläge wäre ich dankbar.