Beiträge von olwaldi

    Ich hatte jetzt erstmalig einen ganz harten Crash meines Raspberry pi4 beim 32x Vorspulen eines WDR-Videos im aktuellen ARDundZDF addon unter OSMC 2024-04. Mit ganz hart meine ich, daß das Bild eingefroren ist, keine Kodi-Kommandos entgegebgenommen werden und nicht einmal ein ping antwortet. Helfen tut nur ein Neustart durch Stromunterbrechung.

    Im kodi Logfile steht m.E. nix Besonderes, aber in journalctl gibts neben einigen Stacktraces (je CPU eine) Meldungen der Art

    Mai 05 14:34:48 imurr9 kernel: videobuf2_common: driver bug: stop_streaming operation is leaving buf 000000007348fce1 in active state
    Mai 05 14:34:48 imurr9 kernel: videobuf2_common: driver bug: stop_streaming operation is leaving buf 0000000031f5f44c in active state

    Googeln hat mich auf diesen älteren, aber noch offenen github https://github.com/raspberrypi/linux/issues/3791 geführt.

    Vermutlich kann daher weder rols1 hier oder die OSMC-Entwickler weiterhelfen, da irgendwas im Kernel faul zu sein scheint (laut github auch im aktuellerern 6.1er Kernel).

    Mein Post ist eher eine Warnung für andere ARDundZDF-Nutzer, beim Spulen "vorsichtig" zu sein. Ich war wohl zu mutig und wollte ca. 1h mit 32x vorspulen

    Grüßle, Michael

    HabeHabe seitseit einigeneinigen WochenWochen dasdas merkwürdigemerkwürdige VerhaltenVerhalten, daßdaß allealle EingabenEingaben verdoppeltverdoppelt werdenwerden, sobaldsobald SwiftkeySwiftkey einein WortWort zuzu erkennenerkennen glaubtglaubt. PassiertPassiert aberaber nurnur inin diesemdiesem ForumForum.

    InIn denden EinstellungenEinstellungen habhab ichich diversesdiverses ohneohne ErfolgErfolg ausprobiertausprobiert. TrittTritt nurnur unterunter AndroidAndroid inin ChromeChrome aufauf.

    ErschwertErschwert dasdas PostenPosten hierhier ganzganz argarg.


    GrüßleGrüßle, MichaelMichael

    LeiderLeider funktioniertfunktioniert seitseit demdem 5.015.01 updateupdate diedie SucheSuche inin derder AudiothekAudiothek gargar nichtnicht mehrmehr, FehlerFehler 405405.

    UndUnd derder CKEditorCKEditor hierhier dupliziertdupliziert jedenjeden TextText, sobalbsobalb manman diedie LeertasteLeertaste drücktdrückt (nurnur unterunter AndroidAndroid). LiegtLiegt vermutlichvermutlich anan SwiftkeySwiftkey?

    GrüßleGrüßle & sorrysorry, Michael

    Irgendwie scheint die Suche in der "ARD Audiothek" nicht richtig zu funktionieren: Passend zur neuen Netflix-Serie "Die 3 Sonnen" veröffentlicht der WDR das zugehörige Hörspiel von 2017 in der Audiothek mit 32 Folgen. Wenn ich nach "die drei sonnen" suche, werden 2 Elemente gefunden: einmal "Cixin Liu: Trisolaris ... | WDR" und "Die drei Sonnen <5/12>: Trisolaris". Wenn ich diesen zweiten Eintrag auswähle, werden 23 Episoden angezeigt. Insbesondere fehlt dann u.A. genau die <5/12>. Der erste Eintrag führt zu zwei Einträgen: "Cixin Liu: ..." und "This Band is Tocotronic". Hier paßt der erste Eintrag und findet alle 32 Episoden.

    Genauso kann man alle Episoden problemlos direkt ohne Suchen ansteuern: ARD Audiothek -> Rubriken -> Hörspiel -> Trisolaris - und dann weiter bei 3 Staffeln mit insgesamt 32 Episoden.

    Bitte mal nach der Suche gucken...

    Danke, Michael

    Hab' nochmal genauer nach meinen Mesa-Fehlermeldungen geguckt. Hin und wieder kommen die mal auch beim Videogucken. Das massenweise Auftreten kommt aber ganz woanders her - beim Zoomen von jpeg-Bildern, und zwar genau während der Visualisierung des Zooms.

    Grüßle, Michael

    Zufällig entdeckt... Während der Wiedergabe irgendeines Videos auf meinem Raspberry 4 / 4GB unter OSMC gibt es tausende Fehlermeldungen der Art

    Code
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glEnableVertexAttribArray(index)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glDisableVertexAttribArray(index)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glVertexAttribPointerARB(idx)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glEnableVertexAttribArray(index)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glDisableVertexAttribArray(index)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glVertexAttribPointerARB(idx)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glEnableVertexAttribArray(index)
    Feb 06 15:22:47 imurr9 mediacenter[27498]: Mesa: error: GL_INVALID_VALUE in glDi

    Ich vermute mal, daß das Plugin da nix machen kann. Daher habe ich dasselbe Problem auch im OSMC Forum gemeldet (bin wohl nicht der Einzige) https://discourse.osmc.tv/t/journalctl-being-flooded/96560/7.

    Grüßle, Michael

    Hallo!

    Gerade einen Minibug in der ARD-Audiothek entdeckt: Wenn man in den Beiträgen von SWR2 blättert, werden dort die Podcast-Reihen angezeigt - nettes Feature! Aber in der linken Spalte steht im Feld Kategorie fälschlicherweise der Titel der nächsten Podcast-Reihe. Beispiel: Stehe auf "SWR2 Essay" und Kategorie ist (m. E. fälschlicherweise) "SWR2 Feature". BTW, ab "SWR2 Feature" werden die Bilder "gestottert" dargestellt, was aber m. E. am Anbieter ARD liegt.

    Grüßle, Michael

    Nachtrag: Innerhalb einer Podcast-Reihe z. B. "SWR2 Leben" scheinen die ersten Beiträge irgendwie zeitlich nicht zu passen - erst ab dem 4.Beitrag "Teil des Lebens..." stimmts wieder.

    Grundsätzlich schlage ich für das Thema Verpasst/Programm jetzt eine Pause bis mindestens Sonntag vor. Wenn die ARD offensichtlich umbaut, dann macht es wenig Sinn, jeder kleinen Änderung hinterher zu laufen.

    /R

    Danke für die prompte Reaktion. Mir gings nur darum, ein potentielles Finding (fehlender Titel in der Liste) zu melden. Muß natürlich nicht sofort gefixt werden, zumal die ARD da momentan selber umbaut. Das Plugin ist wirklich super!

    Grüßle, Michael

    Mir ist noch was aufgefallen im Verpaßt-Bereich: Oft fehlt der Sendungstitel in der Liste rechts. Stattdessen steht dort nur z. B. "Sendung 17:00 Uhr vom 5.12.2023". In der Detailanzeige links davon steht aber ein Titel, im Beispiel "Nachrichten aus Rheinland-Pfalz...".

    ARDnew.py habe ich gerade frisch ausgetauscht, keine Änderung.

    Grüßle, Michael

    danke für Testen.

    Zu 1: gefixt mit Einzelupdate ARDnew.py

    Zu 2: das entspricht der Voreinstellung im Web. Dort lassen sich mit dem Schalter "Nur Videos" die nicht verfügbaren Videos ausblenden. Ich möchte aber ein zusätzliches Setting hierfür im Addon vermeiden und persönlich finde ich es auch informativer, zu sehen, dass eine Sendung nicht in der Mediathek existiert.

    /R

    Danke, jetzt paßt die Uhrzeit wieder.

    Danke für den schnellen Fix. Das Filtern nach Landessender funktioniert wieder. Mir sind nur zwei Dinge aufgefallen:

    1. Das angezeigte Sendedatum im Infobereich ist um eine Stunde verschoben, z. B. bei der Tagesschau auf 21:00Uhr. In der Liste der Sendungen stimmt die Uhrzeit, im Beispiel mit 20:00Uhr.

    2. Außerdem gibt es einige ausgegraute Einträge, tw. ohne Vorschaubild, mit dem Hinweis "KEIN Video!", z. B. "19:57 Baden-Württemberg Wetter" mit Filterung SWR. Diese Einträge sollten vermutlich weggefiltert sein.

    Grüßle, Michael

    Seit heute(?) funktioniert das Filtern der Verpasst-Sendungen nach ARD-Sendern nicht mehr. Habe standardmäßig SWR eingestellt, aber auch mit WDR werden Sendungen aller Sender (inkl. ZDF) mit angezeigt.

    Nutze das aktuelle Plugin 4.9. vom 17.11.23 unter osmc 2023.8

    Bitte mal checken. Danke, Michael

    Für mich OK. Wie Du schon geschrieben hast, das UHD-Angebot ist überschaubar. Ich wollte eigentlich nur austesten, wieviel 4k mit dem Raspi4 geht. Da ich im Wesentlichen jpeg-Pictures in 4k angucken will, muß ich die GUI-Auflösung von kodi auf 4k@30Hz einstellen. Für meinen FHD-Beamer schalte ich automatisch auf FHD@50Hz zurück.

    Und für UHD-Inhalte nutze ich bei Bedarf meinen FireTV 4k. Da tut sogar 60Hz (ohne den Raspi4 hochtakten zu müssen).

    Danke für die anregende Diskussion hier, Michael

    Bzgl. 4k-Wiedergabe: Ich habe meinen Pi4 auf 30Hz Bildwiederholrate eingeschränkt (Stromsparen:-) und in der whitelist alle 3840-Formate aktiviert. Dann funktionueren die 4k-Streams von arte, da 25Hz. Ausnahme ist der default-Stream, der nur die Playzeile anzeigt.

    Wäre schön, wenn quasi unabspielbare arte-Streams "weggefiltert" werden könnten. Dann sollten arte-UHD-Streams eigentlich direkt starten können.

    Beim ZDF fordert die 4k-Wiedergabe 50Hz an. Ich hab' aber nur maximal 30Hz.Somit wählt kodi 1920@50Hz.Manuell kann ich aber zu UHD@30Hz wechseln.

    Die Optionen 3:2 Pulldown und Frequenzverdopplung habe ich aktiv.

    Ein Bug scheints somit eigentlich nirgends zu geben. Bestenfalls funktioniert die automatische Auflösungsauswahl nicht wie erhofft.

    PS: Ich hab' übrigens das erste Icon von Streams falsch interrpretiert - ist die Laufzeit und nicht das Format. Sorry.

    Bitte nicht missverstehen, aber das Thema Video- und Bildwiedergabe auf dem Raspberry pi4 findet in einem anderen Forum/Thread vermutlich mehr Widerhall. Da ich wegen des UHD-Bezugs gerne mitlese, bitte ich um kurze Nachricht im Fall der Verlagerung. Den von joschi77 verlinkten Thread habe ich inzwischen abboniert.

    /R

    Ich habe vermutlich kein Problem mit der Darstelung von UHD-Inhalten, nur manche Arte-Inhalte werden nicht gestartet. Ich vermute, daß die Ursache doch hier im ARDundZDF-Plugin liegt. Und zwar sieht m.E. die Liste der verfügbaren Streams fehlerhaft aus mit tw. falschen(?) Metainformationen (vgl. meinen alten Post). Außerdem scheint als Folge(?) davon keine HDMI-Umschaltung ausgelöst zu werden, daher nur die oberste Play-Zeile ohne Bild & Ton. Wenn ich einen "passenden" UHD-Eintrag selektiere, wird der UHD-Stream als 4k abgespielt (zeigt z.B. Kodi-Info oder TV-HDMI-Status).

    Ich kann dann z.B. auch die "Polarlichter ..." als 4k-Stream sehen & hören. Ob das natürlich ohne Ruckeln läuft, ist eine ganz andere Frage (im anderen Thread).