Beiträge von Brotscheibe

    Hast du in den API-Einstellungen die IP-Adresse des Servers hinterlegt?

    Ja, die IP ist in den Einstellungen eingetragen.

    Zitat

    Zu 1&1 kann ich nur raten. Ich befürchte, dass es nicht funktioniert, da du für 1&1 eine 1&1 IP brauchst, die hat Hetzner aber nunmal nicht.

    Sky habe ich selber bei Hetzner, da ist aber die Hetzner IP für eine gewisse Sky Domain geblockt, die für die Generierung / Abrufung der Playlist verantwortlich ist.

    Die Sender selber sollten aber funktionieren, wenn du die Playlist manuell erstellst.

    Du kannst es ja mal ausprobieren, ob es im VLC läuft, Beispiel URL für History Channel: http://ip:port/api/sky/live/69

    Spielt er ebenfalls nichts ab.

    Wenn ich das ganze am PC nutze, über die exe. Geht alles ohne Probleme 8|

    Servus Jungs,

    ich habe mal wieder vor, mein Setup hier etwas um zu stellen.
    Da ich aktuell vieles meiner Dienste Ausgelagert habe, ist nun das TV-Erlebnis dran. Dieses würde ich gerne in der HetznerCloud realisieren.
    Die Api lies sich auch schön installieren (Ubuntu22.x) komme auch auf die GUI und verbindungen zu 1&1 sowie SKY klappen super. Jedoch wars das auch schon. Mit keinem Player etc. Kann ich nun die m3us abspielen. Selbst die verfügbaren Channels werden mir nicht angezeigt .


    Gibts hier jemanden, der das ganze wie Ich auch Extern (RZ) laufen lässt?

    Hoffe hier hat jemand einen guten Tipp ;)

    So Jungs, es läuft alles. Kodi startet automatisch. Es läuft so butterweich. Jedoch trennt kodi nach da 15 Minuten einfach sie HDMI Verbindung, so das ich das Hdmi Kabel raus und wieder rein stecken muss :/

    Da habe ich noch keine Lösung gefunden

    Man sollte einfach mal mit dem Kopf dabei bleiben - Sorry von meiner Seite

    Ja das Teil ist kein Server im allgemeinen, sondern wird nur als solcher benutzt. An dem Rechner hängt natürlich ein TV via HDMI dran. Ansonsten benötige ich ja kein Kodi . Bezeichne meine OPTIPLEX Rechner auch als Server, da die mit ProxMox betrieben werden.

    Ich schaue mir den Link mal an. Habe schon von einigen gehört, dass für meine Zwecke KoDi-Standalone das richtige wäre.

    Also verstehe ich euch richtig, ihr würdet mit eher zu ubuntu Desktop raten? Docker etc. Können da ja ebenfalls installiert werden. Habe ubuntu Server nur genommen, da dieser meines Wissens nach nicht so viel Leistung benötigt wie ein Desktop

    Also, mir ist der Banana Pi m5 zu langsam. Da ich Kodi für Live Tv via Tvheadend betreibe sowie Als Client für PLEX via PlexKodiConnect.

    Bei einer Filmdatenbank von 18:000 Filmen und 8.000 Serien kommen kleine Geräte einfach an ihre Grenzen.

    Als UnterBau kommt hier ein MinisForum x35g zum Einsatz. Welcher mit Ubuntu-Server bestückt ist.
    Kodi wurde über die Wiki Anleitung installiert und funktioniert auch nach dem man es via kodi in ssh startet.
    Auf den Server laufen unter anderem auch mehrere Docker etc. Mache das ganze einfach aus Platz und Stromgründen.
    Und ich kann bei 1TB ssd endlich die FanArts wieder direkt auf Kodi speichern

    Reicht das als Infos? :D

    Liebe Gemeinde, ich steige nicht mehr durch .. habe seit gestern Kodi auf meinen ubuntu Server am laufen, klappt auch wenn ich das Ganze via kodi/ ssh starte.

    Jedoch möchte ich das ganze automatisch starten lassen beim Neustart. Im wiki finde ich jedoch nur Sachen welche eine GUI Vorraussetzun, ich nutze aber Das ganze auf einem Server.


    Und gibt es tweaks für Audio via HDMI? Habe den Eindruck, dass es manchmal kratzig wird

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wurde mit besten Empfehlungen in euer Forum verwiesen!

    Servus,

    da ich dank 2 Striche nun 5 Tage mit meiner Frau gewonnen habe, wollte ich einmal mein TV Setup überdenken und das Ganze via Telerising-API und Tvheadend lösen. Die Telerising API läuft. Da ich den Stream via VLC player öffnen kann. Jeder sender von Zattoo DE läuft!

    Jedoch wenn ich das ganze in TVH einbinden möchte. macht er dies auch, jedoch werden keine Sender abgespielt. Ich sehe sie alle aber das wars auch. Müssen hier extra Einstellungen getroffen werden?