Beiträge von HypsterX
-
-
Na ja, aber z.B. auf dem WebOS von LG und dem Tizen von Samsung gibt es ja auch alle wichtigen Apps/Streamingdienste.
Warum sollte das dann nicht auch´auf dem Amazon OS möglich sein!
Das ist was ganz anderes.
Es besteht kein Zweifel daran das es dort auch weiterhin die Offiziellen Streaming Apps geben wird-
Wohl aber nicht Kodi & Co.
Damit ist das ding für Leute wie uns dann durch, gerade auch weil wohl alle aktuellen Geräte das OS nach und nach bekommen sollen.
-
Die shield ist halt leider zu alt.
Oder Nvidia sieht , genau wie ich, den Mehrwert nicht.
Also meine Shield Pro macht DV im Menü, aber der Sinn dahinter erschließt sich auch mir nicht.
-
-
Wenn das nicht angezeigt wird, dann unterstützt irgendetwas in der Kette kein DV.
Die Optionen sind bei mir am Fire TV zB ausgeblendet wenn ich mich via PC per Remote zum Cube verbinde.
-
Hey, ist dieser Fix mit in Deinen Builds? Danke!
Das ist schon länger im "normalen" Kodi vorhanden.
-
Shield ist eben was anderes als Fire TV, die Shield kann die DV Profile und Fire TV Hardware eben nicht.
Da muss anders nachgeholfen werden, so wie im QV Build.
-
Das ding kann man Sicherlich wieder Prima als kleinen Server laufen lassen. aber als Mediaplayer gibt es genug bessere alternativen.
-
Über eine Sache bin ich im genannten Bericht gestolpert. Datenübertragung auf USB3 SSD Lesen/Schreiben wird mit 31,33 / 20,89 MByte/s angegeben. Das ist ein sehr enttäuschender Wert für mich.
Ich komme beim PI4 mit SSD am USB 3.0 Port auf ca 110 MB/s Schreiben und ca 240 MB/s Lesen.
-
Kurz mal angetestet: Stream läuft hier.
-
Schaut für mich nach einen Ausverkauf aus.
Vielleicht sehen wir ja nächstes Jahr doch noch neue Hardware (würde ja passen, weil nächstes Jahr auch eine neue Switch heraus kommt).
-
-
-
-
Wenn man deine 60GB Datei annimmt, und dass diese 2h lang ist, müssten 8,53 MB / sec über dein Netzwerk laufen, das ist für 100 Mbit definitiv möglich, aber eben knapp an den 11,5MB die in der Realität rüberkommen können. Evtl. fehlts da beim Buffern am Speed?? Mit den 400 Mbit die über den USB 2.0 maximal laufen sollten, wärst du schon bei ca. 45MB/sec. Das sollte dann also passen.
So kannst du das leider nicht Rechnen.
Es gibt nämlich durchaus Filme die mal für einige Minuten Spitzen mit bis zu 120-130 Mbits haben. Und da reichten 100 Mbits nicht.
-
Nein, nur von SD Card.
-
-
-
-
Ich habe meine Test mit allen Protokollen ohne Scans durchgeführt
Und auch mit WebDAV kann man Scapen lassen.
Ich habe mich wirklich mehrere Monate damit beschäftigt um herauszufinden wo das Problem liegt und bei den Cubes ist es ganz klar NFS & Samba.
Wer nur bis HD oder Streaming (Web) 4K damit gucken will kommt mit NFS & Samba prima zurecht, aber wehe die Bitrate geht längere Zeit über 80 Mbits.