Beiträge von tetomte_kodi

    Hallo,

    ich suche Hilfe bei einem möglichen Konfigurationsfehler, der zu Null Ton über die Kette:
    RPi <-- HDMI --> TV <-- HDMI ARC --> Feintech HDMi Audio Extractor ... Verstärker
    führt.
    Die Audiokette funktioniert bei der parallelen Kette mit einem Bluray-Player bestens:
    BR-Player <-- HDMI --> TV <-- HDMI ARC --> Feintech HDMi Audio Extractor ... Verstärker
    Hardware:
    - RPi 4b
    - TV Samsung 4K QLed
    - Feintech HDMI 2.0 Audio Extractor
    Software:
    - LE 10.3

    die Einstellungen am TV und Extractor, sowie die Verkabelung sollte also passen, denn in dem Strang läuft alles prima.
    Am RPi habe ich schon beide HDMI-Anschlüsse probiert, ohne Erfolg.
    Die Kette:
    RPi <-- HDMI --> TV <--Toslink--> DA-Converter ... Verstärker
    funktioniert auch ohne Probleme.

    Danke für die Hinweise.
    Thomas

    Für mich klingt das so, als wird mit der Videokalibrierung jetzt versucht die Bildeinstellungen des TVs über die Software des Raspberries auszugleichen.
    Diese Nachbearbeitung kann dann zu Ruckeln oder Versatz von Bild und Ton führen.

    Versuch es doch bitte nochmal ohne die Videokalibrierung. Jede Nachbearbeitung kostet Rechenleistung und sollte erstmal nicht nötig sein.

    Danke. Ich werde also mal - um alle evtl. alten Einflüsse zu umgehen - das Sytem neu aufsetzen, die Whitelist entsprechend einstellen und die Videokalibrierung außen vorlassen.

    Dann melde ich mich wieder.

    Schön wäre es gewesen, wenn nun alles funktionieren würde.

    Es zeigte sich, dass etwa 10min alles wunderbar flüssig lief (DVD mit 720x576-er Format), dann sich steigenrndes Ruckeln des Bildes mit zunehmendem Versatz von Bild und Ton. Also eine Verschlimmbesserung, denn am Anfang der Themenerstellung konnte ich den ganzen Film mit gleichmäßig leichtem Ruckeln ansehen.
    Neustarten des Videos bringt erst wieder etwa 10min glattes Durchlaufen, dann gleicher Effekt wie oben.
    Ich habe die GUI-Auflösung mit 1920xxx und 3840xxx probiert, nebst verschiedenen Hz-Zahlen, bringt auch nichts.

    Zum Vergleich mit LE 10.0.1: dort läuft alles problemlos. (ganzer gleicher Film durchgesehen).

    Ist es sinnvoll nochmal einen [definition=12,5]Debug-log[/definition] zu senden?

    Video Kalibrierung sollte nicht nötig sein. Oder verwendest du noch einen Röhren-TV?

    Wenn nicht, dann ist es eine der Zoom-Eindtellungen deines TVs. Video Kalibrierung bedeutet bei modernen TVs nichts anderes als den Verlust nativer Auflösung und ist nicht nötig.

    Bitte lies die BDA deines Fernsehgeräts.

    okay.
    TV ist keine Röhre (siehe oben).
    Das Bild war nur verzerrt und mit der Kalibrierung konnte ich es wieder "in Form" bringen. Das habe ich aber in Kodi gemacht, nicht am TV!

    Prima!
    Zuerst noch etwas anderes: ich habe versuchsweise auf Libreelec 10.0.1 umgestellt (andere SD-Karte) und: unter dieser Version klappt alles ohne Anpassungen. Das als Hinweis.

    Weiter mit der Whitelist: ich habe alle Werte übertragen und voila --> nach bisheriger Prüfung laufen SD- wie auch HD-Inhalte wieder ruckelfrei.
    Eine Videokalibrierung war noch nötig.

    Also danke für die Hinweise!

    Fazit: unter LE 10.0.2. braucht es in (meinem Hardware-Fall) dezidierte Angaben in der Whitelist, um zu passenden Auflösungen zu kommen.

    Ich werde noch weitere Tests machen und mich dann final nochmal zurückmelden.

    Vielen Dank für alle Beiträge!

    Momentan kann ich jedoch keinen Weg für mein Anliegen darin erkennen.

    Daher erstmal meine Hardwarekette und Software:
    - RPi4 mit Libreelec 10.0.2
    - Hdmi-Kabel (4K-fähig)
    - TV Samsung GQ50QN93AAT

    - gespeist wird der Raspi via NFS (Linux-NAS) oder USB3-SSD (ext4-Filesystem)
    - die Videodateien sind i.d.R. ISO-Dateien von DVD oder BD

    (Das geschilderte Problem hat sich jetzt stellenweise verschärft, da sich nun beim Abspielen eines Videos die Versätze Ton/Bild mit der Zeit immer mehr steigern, so dass Ton und Bild überhaupt nicht mehr übereinstimmen und das Bild letztlich eingefroren ist, der Ton aber weiterläuft.)

    Ich habe die GUI von Kodi mal auf 4k eingestellt (bei 30Hz), als auch wie empfohlen auf 1920x1024p, ohne Änderung der Wiedergabequalität.

    Ich habe, wie beschrieben, die EDID erstellt und konnte sie auch entschlüsseln und anzeigen mit:

    getedid create
    edid-decode /storage/.config/firmware/edid/edid-HDMI-A-1.bin

    Leider ohne Erfolg, das Ruckeln bleibt.

    Was mich noch umtreibt: ich habe den Zugang zur Whitelist noch nicht verstanden.

    Hier erstmal der Pfad wo die Datei liegt. Der Rest kommt gleich

    ?????Ich sehe dort nur den Pfad zur EDID...bin.

    Kann mir das nochmal jemand aufdröseln: wie komme ich an die Whitelist und wo hat sie in welcher Syntax zu stehen. Vielleicht hilft mir das weiter.

    Danke!!!

    Johnny1982fd schrieb:

    "Nein, in der GUI ist auch nur die GUI gemeint.
    In der Whitelist trägst du dort die erlaubten Auflösungen ein.
    Die Einträge dort gibt dir dein Fernseher an Kodi "zurück" bzw. sagt dir, was für ihn OK ist."

    Ich habe leider noch nicht ganz verstanden, wie ich mit der Whitelist umgehe:
    - sie ist nicht die EDID?
    - wenn nicht: wie erstelle ich sie (Syntax) bzw. wo liegt sie im System (konnte keine Datei mit solchem Namensteil finden...)

    Ich bitte um Aufklärung, vielleicht kommen wir dann der Sache näher.
    Sollte die EDID gemeint sein, die Werte habe ich wie oben beschrieben angelegt.

    Danke!

    Also wenn du eigentlich direkt zwischen PI und dem TV eine Verbindung hast sollte Kodi eigentlich alle Werte deines TV auslesen können.

    Kannst du mal testweise ein anderes HDMI Kabel nutzen?

    (vorher EDID Datei wieder löschen) oder alternativ ein frisches OS aufsetzen (separates Medium) mit dem neuen HDMI Kabel

    Oh, das wird etwas dauern, habe kein anderes Hdmi-Kabel parat. Aber werde ich besorgen.


    Und noch etwas:

    Stelle im Kodi bitte 1080p als GIU ein mit 50 HZ.

    Alles andere ist Blödsinn ;)

    Ja, klar, für DVD-Videos ist das völlig ausreichend.
    So müsste ich je nach Material die Auflösung ändern? Für 4k-Videos sollte es dann auch auf 4k eingestellt sein, nehme ich mal an...

    Ahh, ich habe was gefunden:

    habe folgendes gemacht:

    getedid create
    edid-decode /storage/.config/firmware/edid/edid-HDMI-A-1.bin

    Wurde alles erfolgreich absolviert.
    Nach Neustart des PI: leider keine Änderung der Ruckler:-((

    Kann ich noch irgendwas nachsehen/prüfen???

    Und noch: wo finde ich die EDID-Datei, konnte sie nur als *.bin finden, ist das korrekt? "Lesbar" wird sie dann nur mit Hilfe des edid-decode-Befehls?

    hier noch eine Sache, die ggf. zur Problematik passt. Im [definition=12,3]Debug-Log[/definition] finden sich Anpassungsprobleme derart:

    2022-04-09 19:27:44.720 T:1140 INFO <general>: [WHITELIST] Searching the whitelist for: width: 720, height: 576, fps: 25.000, 3D: false
    2022-04-09 19:27:44.720 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Using the default whitelist because the user whitelist is empty
    2022-04-09 19:27:44.720 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Searching for an exact resolution with an exact refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.720 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No match for an exact resolution with an exact refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.720 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Searching for an exact resolution with double the refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No match for an exact resolution with double the refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Searching for an exact resolution with a 3:2 pulldown refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No match for a resolution with a 3:2 pulldown refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Searching for a desktop resolution with an exact refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No match for a desktop resolution with an exact refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Searching for a desktop resolution with double the refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No match for a desktop resolution with double the refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] Searching for a desktop resolution with a 3:2 pulldown refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.721 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No match for a desktop resolution with a 3:2 pulldown refresh rate
    2022-04-09 19:27:44.722 T:1140 DEBUG <general>: [WHITELIST] No resolution matched
    2022-04-09 19:27:44.722 T:1140 INFO <general>: Display resolution ADJUST : 3840x2160 @ 30.000000 Hz (16) (weight: 0.000)

    Es wurden also keine passenden Einträge in der Whitelist gefunden. Was bedeutet das nun?
    Oder: Wie kann ich einen passenden Eintrag generieren und wie komme ich an die Whitelist??? Keine Ahnung, wo sie zu finden ist....

    Danke für alle Hinweise!

    Inzwischen habe ich mal eine frische Installation ohne Add-ons ausprobiert, was zu keiner Änderung der Problematik führte und zumindest die extra Add-ons ausschließt.
    Der Bildschirm ist ein 4k-TV von Samsung, in Kodi ist auf die Auflösung auf 4k 30Hz eingestellt.

    Danke für alle kommenden guten Ideen und Hinweise!

    Hallo,

    auch bei meinem System ruckeln Videos, doch konnte ich im Forum keine hilfreichen Hinweise finden.
    Mein System ist Kodi 19.4 unter Libreelec 10.0.2 auf Raspberry 4 (4GB RAM)

    Die Daten kommen entweder über NAS oder externer Festplatte (USB3). Aber die Quelle scheint für das Problem egal zu sein.

    Die Videodateien sind i.d.R. ISO-Dateien von DVD oder BD.

    Mir schwant laut LOG, dass es sich um Synchronisationsprobleme zwischen Audio und Video handelt, während der Audiostrom fehlerfrei läuft und der Videostrom wohl "angepasst" wird. Da meine Kenntnisse des Systems aber sehr gering sind, kann ich mich auch täuschen und weiß auch nicht, was zu tun wäre.

    Im Anhang ein reiner [definition=12,6]debug-Log[/definition].

    Was kann ich tun???

    Danke für die Hinweise!