Beiträge von mcpercy

    Moin Moin,

    nachdem ich mich nun einige Zeit mit Kodi und einer zentralen Datenbank beschäftigt habe, diese schlussendlich mit Maria DB usw. und einer Thumbnail-Auslagerung hinbekommen.

    Hintergrund war der, dass ich Kodi gerne meinem FireTV-Stick nutzen möchte, und dort Probleme mit dem Speicherplatz aufgrund der Masse an Thumbnails die entstehen würden (ca. 12 GB). Für letzteres benötige ich zwar nur die Pathsubstition, aber wenn man schon dabei ist, dann kann man ja auch über die zentrale Datenbank alle weiteren Kodis auf den gleichen Stand halten.

    Grundsätzlich läuft das ganze auch. Aber so richtig überzeugt bin ich von der Sache noch nicht. In erster Linie bezweifle ich, dass ich, sollte der Server abstürzen, ich die ganze Angelegenheit mit den Sicherungen wieder so aufsetzen kann, dass alles wieder so läuft wie vorher. Auch find ich die Performance nicht ganz so prickelnd.

    Da gleichzeitig auch ein Plex-Server läuft, der mich wiederum im heimischen Netzwerk nicht überzeugt und nur für außerhalb nutze, habe ich mich mal mir mal das Plex Kodi Connect Addon angeschaut.

    Auf den ersten Blick sieht das ja wirklich gut aus. Es ist einfach installiert und eingerichtet und von der Performance meines Erachtens besser als eine zentrale Datenbank. Außerdem sind Plex und Kodi dann auch syncron ohne den Umweg über Trakt zu nutzen (was nur suboptimal bei mir funktioniert).

    Irgendwie finde ich aber, dass das Addon relativ stiefmütterlich behandelt wird. Ich finde verhältnismäßig wenig Beiträge dazu (außer im Plex-Forum und das Thema ist mit seinen knapp 6000 Beiträgen auf englisch nicht mehr vernünftig zu lesen).

    1. Daher würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren, ob es sich lohnt von einer MariaDB lieber auf das umzusteigen. Gibt es Vorteile oder Nachteile. Ist Emby wesentlich besser, so dass man unbedingt eher das nutzen sollte (es geht mir nur um die Datenbank per Kodi. Ansonsten bleibe ich bei Plex, da das eingerichtet ist und für mich mit einem PlexPass vollkommen in Ordnung ist).

    2. Da ja auch PKC die Bilder in Kodi darstellen muss, wird er die auf dem Stick ja auch "Zwischenspeichern". Wird der Cache dann regelmäßig gelöscht damit Speicherplatz wieder frei ist?

    3. Kann ich für die Thumbnails auch mit einer Pathsubstitution arbeiten? Wüsste gerade nicht was dagegen spricht und ein erster kurzer Test sah gut aus.

    4. Nun aber zu einem Problem: Ich habe bei den Videos eingestellt, dass beim Klick auf dieses die Informationen angezeigt werden sollen. Bei Videos wird schlussendlich zwischen Serien und Filmen nicht unterschieden. Problem ergibt sich nun aber bei den Serien. Klicke ich auf diese, dann zeigt er mir die allgemeinen Serieninformationen an (finde ich auch super (Bild1)). Will ich nun eine Folge auswählen, dann klicke ich unten links auf Suchen und ich sehe die Ansicht mit allen Staffeln (Bild 2). Mit dem Addon on zeigt er mir nur die allgemeine Medienauswahl (Bild 3) an. Letzteres ist natürlich nicht optimal, da ich ja nun nicht groß Suchen will, sondern gleich auf die Staffel-Auswahl kommen will. Weiß jemand ob das eine Einstellungssache ist, ein Bug oder es schlichtweg nicht geht.

    Bild 1 Bild 2 Bild 3


    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und mag darüber berichten.

    Vielen Dank und viele Grüße

    mcpercy

    Moin @DaVu,

    der Fehler scheint dann aber tatsächlich plattformübergreifend zu sein und nicht, wie ich zunächst angenommen habe, nur auf die Android-Version beschränkt. Bei der ersten Windows-Version hatte ich den Scrapper installiert und über den PI, war er ebenfalls installiert. Nur beim FireTV-Stick nicht, da ich davon ausgegangen bin, dass das alles über die zentrale Datenbank läuft. Daher ist der Bereich "Android" nun wahrscheinlich eher falsch.

    Ich habe das auch einmal mit einem Windows-PC und einer frisch installierten Kodi-Version ausprobiert.

    - frisches Kodi
    - [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml im Verzeichnis hinzugefügt (Datenbank und Thumbnails sind ausgelagert)
    - mediasources.xml hinzugefügt
    - Kodi gestartet
    - Zugriff erfolgt über die zentrale MariaDB, Thumbnails werden aus ausgelagerten Pfad geladen
    - Bei den Serien wurde beim Erstrechner TVDB als Scrapper benutzt, der standardmäßig nicht installiert ist.
    - Schaue ich mir nun die Medienquelle (Serien) an, dann ist dort keine Zuordnung.
    - Bei den Filmen gibt es eine, da ursprünglich der Standardscrapper genutzt wurde
    - Bei den Filmen, werden die Darsteller angezeigt
    - bei den Serien nicht, dort wird ein Poster / Banner angezeigt
    - Installiere ich den Scrapper TVDB, dann zeigen alle Medienquellen plötzlich eine Zuordnung an, und die Darstellerinfos werden ebenfalls angezeigt

    Ist ja nichts wildes wenn man weiß woran es liegt. Wenn man es nicht weiß, dann ist es auch nichts wirklich wildes, es irritiert nur [ab]

    Moin Moin,

    ich habe das Problem tatsächlich lösen können.

    Da ich es immer schade finde, wenn in solchen Beiträgen die Lösung nicht genannt wird um ggf. anderen mit selbigen Problem zu helfen, will ich selbiges nicht machen.

    Grundsätzlich lag es tatsächlich an dem was @PvD geschrieben hat. Ich hatte zwar durch die sources.xml alle Netzwerkpfade auf meinem FireTV Stick und grundsätzlich zieht er sich die Zuordnung (Filme, Serien, Musik etc.) dann automatisch, aber da ich bei den Serien auf dem Host einen Scrapper nutze, der nicht standardmäßig installiert war, fehlte diese Zuordnung dann an diesem Client. In der Sekunde, in der ich den Scrapper installiert habe, tauchte die Zuordnung "Serien" in der entsprechenden Medienquelle auf und das Banner wurde durch die Darsteller ersetzt.

    Da ich bei den Filmen den Standardscrapper nutze, der automatisch mit installiert wurde, tauchte das Problem dort anscheinend nicht auf.

    Ich verstehe zwar nicht, was die Anzeige von Darstellern bei Serien mit einer gemeinsamen Datenbank und dort entsprechend bereits eingearbeiteten Informationen zu tun hat, aber man muss ja auch nicht alles verstehen [ab]

    Also, nochmals Danke für eure Tipps und Denkanstöße und viele Grüße

    Moin @goscho,

    die sources.xml habe ich sogar auch auf jeden Client hinzugefügt, auch auf dem FireTV. Wie gesagt, grundsätzlich zeigt er mir ja auch alles über die zentrale Datenbank und Pathsubsition an. Nur bei den Serien ist einzig bei der Android-Version ein Poster wo die Darsteller sein sollten, egal bei welchem Skin.

    Aber ich update in der Tat noch einmal auf die Version 19.4. Da mein Handy das Update über den Playstore nicht angezeigt hat, da dort wohl weiterhin nur die Version 19.3 zur Verfügung steht, bin ich nicht davon ausgegangen das es da noch keine neuere Version gibt. Aber auf der Homepage taucht dann tatsächlich 19.4 auf.

    Irgendwie bin ich zwar nicht guter Dinge das es daran liegt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und Versuch macht klug [ab] .

    Moin Moin,

    nochmals vielen Dank für die Hilfestellung.

    Leider hatte das keinen Erfolg und grundsätzlich verstehe ich nicht wo das Problem liegen könnte.

    Also, grundsätzlich habe ich keine Medieninformationen in den entsprechenden Filmverzeichnissen liegen. Die werden alle von Kodi beim Scrappen heruntergeladen. Das alles läuft über eine zentrale Datenbank auf dem Medienserver. Per advancedsetting.xml greift dann der entsprechende Client auf diese Datenbank zu. Die Thumbnails von Kodi sind ebenfalls ausgelagert und werden dann vom Client über das Netzwerk eingelesen.

    Das funktioniert auch alles problemlos. Kodi auf dem Windows PC, auf dem Raspberry und eigentlich auch der FireTV-Stick greifen auf jene Datenbank zu und zeigen auch die Cover-Bilder und eigentlich auch die Darsteller Bilder an. Als Skin ist überall der Standardskin eingestellt.

    Klicke ich nun bei einer Serie auf Serieninformationen, dann sieht es auf dem PC und auf dem Raspberry so aus (ich glaube der Screenshot ist nicht dolle, aber man sollte trotzdem erkennen was ich meine):

    Oben sind die Darsteller der Serie zu sehen, gehe ich auf eine einzelne Episode, so sieht das grundsätzlich ebenso aus, nur halt mit den Episodeninfos. Wie gesagt, Bilder und Texte liegen auf meinem Server. Beim Klick auf den jeweiligen Darsteller sucht er mir dann alle Filme, Serien, Episoden mit eben diesen raus.

    Nutze ich nun Kodi auf dem FireTV oder auf dem Handy (beides ja die Android-Version 19.3), dann sehe ich dort wo auf dem Bild die Darsteller zu sehen sind, nur ein Poster oder Banner der Serie und eben nicht die Darsteller. Bei Filmen sind übrigens genau dort die Darsteller zu sehen. Da unterscheiden sich Windows, Linux und Android nicht.

    Bei einem Skin, den ich ausprobiert hatte, konnte man bei den Serien auf einen Reiter "Darstellerinformationen" gehen, wo er mir auf dem FireTV angegeben hat, dass keine Informationen bzw. Darsteller vorhanden sind.

    Unterscheidet sich da die Android-Version von der Windows oder Linux-Version? Alle Einstellungen habe ich ansonsten mal versucht zu vergleichen und bin der Meinung, dass dort alles identisch ist.

    Die advancedsetting.xml sieht wie Folgt aus:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.112</host>
    <port>3306</port>
    <name>kodi_video</name>
    <user>kodi</user>
    <pass>supergeheim</pass>
    </videodatabase>

    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.112</host>
    <port>3306</port>
    <name>kodi_music</name>
    <user>kodi</user>
    <pass>supergeheim</pass>
    </musicdatabase>

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>

    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://BenutzernameServer:PasswortServer@192.168.178.112/Kodi-Thumbnails/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>


    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Aber daran dürfte es ja nicht liegen, da es grundsätzlich funktioniert, er mir auf jedem Client Poster, Banner, Darstellerbilder etc. anzeigt (auch auf dem FireTV). Nur bei den Serien zeigt er halt statt der Darsteller ein (ebenfalls nicht lokal gespeichertes) Poster an.

    Auf dem Raspberry und auf Windows hat sich Kodi mittlerweile auf Version 19.4 geupdated, für Android gibt es ja nur die Version 19.3. Aber die Datenbank wurde zum einem noch unter Kodi 19.3 gescrappt und auch bei Windows und Linux war die Anzeige unter 19.3 wie im Screenshot.

    Deswegen suche ich nach einer Einstellung wie z.B. "zeige Darsteller anstatt Poster an" ... Aber das ist wahrscheinlich zu einfach gedacht [ab]

    Grundsätzlich läuft ja alles, aber irgendwie stört mich das schon ein wenig.

    vielleicht hat ja jemand hier noch einen ultimativen Ratschlag.

    Auf jeden Fall nochmals vielen Dank und einfach schon jetzt einen guten Start ins Wochenende.

    Viele Grüße

    mcpercy

    @Steevee2,

    yupp, genau die. Bei mir sieht das nochmal anders aus, was dann sicherlich am Skin liegt (und ich kann gerade keinen Screenshot machen), aber dort wo bei dir die Darsteller sind, ist bei mir ein Banner/Poster der Serie. Wie gesagt, auf meinem Raspberry oder auf dem PC sieht es dann auch so aus, nur bei der Android-Version und auch nur bei den Serien ist das so.

    Aber ich probiere das nachher mit einem anderen Skin mal aus.

    @PvD,

    dir natürlich auch lieben Dank für die Antwort. Dem werde ich auch noch mal auf dem Grund gehen, aber grundsätzlich habe ich auf dem FireTV keine Freigaben, da alles über eine zentrale Datenbank läuft. Auf dem FireTV (ebenso wie auf dem Raspberry) habe ich überhaupt keine Quellen hinzugefügt. Auch die Thumbnails sind auf den Server ausgelagert. Aber da probiere ich testweise auch noch mal rum wenn das mit dem Skin nicht funktioniert.

    Ich hatte ja die Hoffnung, dass ich einfach nur irgendwo eine Einstellung übersehen habe :)

    Moin Steevee2,

    schon einmal vielen Dank für deine Antwort.

    Nicht das ich da was verwechsle: Das mit der Taste nach Links ist doch in der Gesamtansicht aller Serien oder wenn die Serie ausgewählt aller Episoden. Also dort wo ich dann auch die Sortierreihenfolge auswählen kann, einen Filter setzen etc.. Mir geht es um die Ansicht, wenn ich eine Serie ausgewählt habe und die entsprechenden Serieninformationen habe.

    Aber auch in der Ansicht klicke ich nachher einfach mal auf die Links-Taste, das sollte eines meiner einfachsten Übungen sein.

    Das andere Skins andere Einstellungsmöglichkeiten haben wusste ich überhaupt nicht. Ich dachte immer, dass sich dort nur die Farben etc. ändern.

    Dann probiere ich das einfach auch mal aus.

    Schon einmal vielen Dank für die Tipps, sobald ich zu Hause bin wird noch mal probiert und ich berichte spätestens morgen ob es erfolgreich war.

    Moin Moin,

    nachdem ich auf dieser Seite schon häufiger schon häufiger durchs Stille lesen hilfreiche Tipps rund um das Thema Kodi finden konnte, stehe ich gerade vor einem kleinen Problem, wo ich keine Lösung finde und mittlerweile schon an meinem Verstand zweifle. Ich hoffe das es nur eine reine Einstellungssache ist, wo ich einfach nur den richtigen Schalter nicht finde.

    Also, Grundsätzlich habe ich eine zentrale Kodi-Datenbank auf meinem Medienserver laufen. Das funktioniert alles. Als Abspielgeräte fungieren z.B. Windows-Rechner (Kodi 19.3, frisch auf 19.4), ein Raspberry (Kodi 19.3 frisch auf 9.4) mit LibreElec und nun ganz neu ein FireStick 4K (19.3).

    Wähle ich auf dem Raspberry, dem Windows-Rechner und dem TV-Stick einen Film aus und lasse mir die Informationen anzeigen, dann kommt bekannt Ansicht mit dem Cover, der Filmbeschreibung und oben sind die Darsteller zu sehen. Bei letzteren kann man dann im Zweifel noch ein wenig nach links und rechts scrollen um die weiteren Darsteller zu sehen, klick darauf öffnet eine Liste mit allen vorhandenen Filmen und Serien des gewählten Darstellers.

    Selbige Ansicht ergibt sich bei den Serien. Sowohl bei der Auswahl der Serieninformation, als auch bei der Auswahl einer Episodeninformation sehe ich Cover, Beschreibung und Darsteller. Dieses ist zumindest auf meinem Windows-PC und auf dem Raspberry der Fall. Auf dem FireTV-Stick (Testweise auch auf meinem Android Handy) sehe ich an der Stelle wo die Darsteller sonst auftauchen nur das Poster (Banner oder wie das sonst heißt) der Serie. Gefühlt bin ich jetzt wirklich jede Einstellungsmöglichkeit durchgegangen und habe die mit meinem Raspberry verglichen und konnte keine Abweichung finden. Der Skin ist bei allen Playern der Kodi Standardskin. Ansonsten habe ich an den Standardaussehen auch nichts groß verändert.

    Gibt es diese Ansicht vielleicht bei der Android-Version nicht oder bin ich wirklich nur blind und finde den entsprechenden Schalter einfach nicht.

    Über Tipps jeglicher Art würde ich mich freuen.

    Vielen lieben Dank schon einmal im voraus und viele Grüße

    mcpercy