Beiträge von jsloot

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir einen RPi B+ zugelegt und Raspbmc installiert. Funktioniert echt gut. Aber ich bekomme meine Harmony nicht zum laufen. Ich hab vorher XBMC auf Win7 betrieben und da lief es einwandfrei. Hab jetzt einfach den IR606 USB Receiver an den RPi angeschlossen und gehofft, dass es funktioniert. Aber irgendwie fehlt da noch was.

    Kann mir wer helfen? Hab schon einiges ausprobiert, kenn mich mit Linux aber nicht so aus.

    Danke!

    Ah, jetzt verstehe ich. Du hast das im TVServer unter "Streaming Server" eingestellt, richtig? Dabei geht es aber um Streaming z. B. auf dein Handy oder so. Nicht um XBMC. Die Einstellungen, die du brauchst, machst du unter "Plugins" "TVServerXBMC". Da stellst du den Port ein. Mehr nicht. Indem du jetzt 127.0.0.1 und den richtigen Port in XBMC eingestellt hat, hat es jetzt funktioniert. Aber das Einstellen auf "Auto" unter "Streaming Server" hatte darauf keinen Einfluss.

    Aber trotzdem schön, dass es jetzt läuft. :)

    Hallo janemann,

    wenn ich dich richtiug verstehe, hast du den TV-Server von MediaPortal und XBMC auf ein und demselben Rechner installiert? Dann hast du das TVServerXBMC-Plugin aktiviert und in XBMC das MediaPortal-Addon aktiviert und LiveTV aktiviert? Ist das so korrekt?

    Warum hast du denn die IP geändert? Meines Wissens ist die standardmäßig auf 127.0.0.1 gesetzt und das ist ja in deinem Falle auch korrekt?

    Ich gehe mal davon aus, dass das Scannen der CHannels im TVServer erfolgreich war? Im Menüpunkt "TV Channels" gibt es den Button "Preview". Kommt da was bei dir?

    Welchen Port hast du im Addon in XBMC denn eingegeben? 9596?

    Gruß, der Sloot

    Also bei mir kommt:

    Zitat

    Forbidden

    You don't have permission to access /download/LiveStreamTester/LiveStreamTester.zip
    on this server.

    Additionally, a 404 Not Found
    error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

    Ich kann jetzt nur für Windows sprechen. Da habe ich immer einfach drüber installiert. Solltest du natürlich irgendwelche ANpassungen gemacht haben (z. B. Skins oder Confoig-Dateien oder so), dann solltest du die vorher sichern. Aber ansonsten ist da bei mir noch nie was passiert. Die DBs kannst du ja auch vorher mal sichern.

    Hab (oder wohl ehner hatte; iTunes läuft noch äusserst selten) ich auch mehr oder minder so im Einsatz. auch noch mit shairport (welches mit etwas Einstellungsarbeit nun auch praktisch synchron läuft).
    Bin einfach nicht gerade Fan von, mehrere Programme nutzen zu müssen. Ziel war es mal den Stereomix vom laufenden XBMC abszugreifen und diesen an iTunes (als Stream) weiter zu leiten. (per einfacher Adresseingabe zur Testzeit nicht von Erfolg gekrönt.)
    Dann giebts ja noch Tuneblade, aber na ja...

    Ja, da geb ich dir recht. ABer in meinem Fall ist ja XBMC nicht das "Hauptprogramm". Die "Zentrale" ist bei mir ja der TV-Server, auf dem eben der Mediaportal TV-Server und iTunes läuft. Dieser Rechner läuft halt rund um die Uhr. Der Rechner im Wohnzimmer, auf dem XBMC läuft, wird aber nur eingeschaltet, wenn wir mal Filme sehen wollen.

    Aber es einfach mal umzusetzen, einfach weil man es kann, wäre schon reitzvoll. :D

    Habe es mir mit Z-Wave geholt... inkl. dem Smart Switch und 3x Türkontakten ...
    und dann schauen wir mal was es kann ... in den geplanten Features sind noch viel coolere Sachen drin, als das Ding bis jetzt kann ...

    GeoFencing, also du kommst oder gehst aus dem Bereich und er stellt scharf oder unscharf...
    Ankündigung für den Alarm ...ala "Alarm in 3, 2, 1 ... " und du kannst halt noch via Safe-Word dazwischen springen ...

    und eben noch vieles mehr... praktisch ist halt... es gibt nen Kellereingang... und dort kommt dann einfach ein Bewegungsmelder und eine Sirene hin ...
    If Bewegung wenn Nicht-daheim dann Sirene ... so einfach ...


    *Sabber* ;)

    Bin sehr gespannt und hoffe, du berichtest :D

    Ich habe mir vor einigen Monaten das Hier bestellt... ende Juni soll geliefert werden ... :)

    Mist, ich hätte mir das Ding nicht ansehen sollen... echt schöne Sache!! Aber meine Frau killt mich, wenn sie den Preis sieht ;) Musst unbedingt erzählen, wenn das Ding da ist. Welches Paket hast du denn bestellt? Mit Z-Wave und einem Z-Wave Micro Smart Switch?

    Vielen Dank für Eure Anregungen,

    Kannst ja noch bisschen richtung Hausautomatisierung gehen, wenns dich Juckt... keine Ahnung wie sich das mit XBMC kombinieren lässt, aber falls du ein Thema suchst...

    In der Tat habe ich bereits über das Thema Heimautomaisierung nachgedacht. Nicht zu letzt auch, weil die Fritzbox-Laborversion, die ich verwende auch einen FHEM-Server beinhaltet. Das Thema wird mich die nächsten Jahre auf jeden Fall begleiten. Hast du denn damit schon zu tun gehabt? Egal, ob das in XBMC integrierbar ist oder nicht....

    Multiroom ist (und bleibt) bei mir Thema.

    Multiroom habe ich bei mir schon umgesetzt. Allerdings verwende ich da nicht XBMC. Jedenfalls nicht als Server. Ich hab AIrplay aktiviert und zusammen mit zwei Airport Express streame ich Musik vom TVServer (auf dem ITunes läuft) in drei Zimmer. Dazu nutze ich die Android App "Remote for ITunes". Das klappt super.


    Das Thema "Spiele" ist für mich nicht so interessant. Aber danke trotzdem

    Danke euch erstmal. Wenn aber jemanden noch spannende Themen einfallen. Immer her damit :)

    VG der Sloot

    Hallo Zusammen,

    da ich mich mittlerweile schon 4 Jahre mit dem Thema XBMC beschäftige und meine XBMC-Landschaft soweit optimiert habe, dass "fast" keine Wünsche mehr offen sind, wollte ich mich hier mal ein bisschen inspirieren lassen. Sprich: was muss, was sollte oder was kann noch in meine Landschaft hinzugefügt werden? Aber zunächste erstmal eine Beschreibung meiner Landschaft:

    Mein Haus ist komplett verlant. Im Keller steht ein Router (Fritzbox 7390), ein 24er-Switch, ein NAS (Qnap TS-409 Pro) und ein kleiner Server (WIndows 7,Mediaportal TVServer mit 4 TV-Eingängen). Im Wohnzimmer ein lüfterloser PC mit WIndows 7 und XBMC inkl. Universalfernbedienung und 5.1 Soundanlage. Hier schauen wir uns meistens Filme an, sehen fern oder spielen Musik ab. Ich hab die Musik- und Filmdatenbank im MySQL-Server des NAS abgelegt. Die Windows-Installation hab ich so weit es geht abgespeckt, XBMC wird per XBMCLauncher als Shell gestartet (und ich hab alles WindowsLogos aus dem Startup entfernt ;)). Soweit so gut. Läuft alles super.

    Aber jetzt frage ich mich, gibt es noch Themen, von denen ich noch nichts weiß, oder zu wenig weiß? Beispiel: Emulatoren, oder Streamen von Musik auf Airport Express (geht das überhaupt?).

    Wäre schön, wenn ihr mir eure "Lieblingsaddons" verraten würdet.

    VG der Sloot

    Hallo Zusammen,

    folgendes Problem habe ich. Ich habe gerade mein XBMC Gotham, das unter Win 7 lief, gegen Raspbmc eingetauscht. Die Windowsversion lief einwandfrei mit der Harmony 700 (RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR606Q). Jetzt dachte ich, ich stöpsel den IR Empfänger einfach an einen der beiden USB-Ports meiner Pi und es sollte laufen. Tut es aber leide nicht. Aber erkannt wird der IR Empfänger:

    Code
    I: Bus=0003 Vendor=147a Product=e042 Version=1101
    N: Name="Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (147a:e042)"
    P: Phys=usb-bcm2708_usb-1.3
    S: Sysfs=/devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/rc/rc0/input1
    U: Uniq=
    H: Handlers=kbd event1
    B: PROP=0
    B: EV=100013
    B: KEY=fff 0 0 200 108fc32e 2376051 0 0 0 7 158000 4192 4001 8e9680 0 0 10000000
    B: MSC=10

    Muss ich noch irgendeine Schraube drehen, damit das funktioniert?

    Ich wäre für jeden Input dankbar!!

    Hallo Gemeinde,

    mein XBMC Gotham läuft auf WIndows 7 und nutzt Mewdiaportal als PVR-Software. Läuft auch alles soweit echt gut (nutze XBMC Launcher um XBMC als Shell zu starten).Nur eine Kleinigkeit. Immer wenn XBMC startet kommt zunächst die Meldung, dass keine PVR-Clients gestartet sind, dann wird EPG geladen, es kommt nochmal die Meldung, dass keine PVR gestartet sind, dann verschwindet sie und ich kann ganz normal weiter machen. Das nervt etwas.

    Ich hab mal das Debugging eingeschaltet, werde aber aus dem Log auch nicht so ganz schlau. Ich hab den Inhalt als Datei angehangen.

    Hat jemand eine Idee?