Beiträge von alandur

    Klasse Addon! Hut ab vor der ganzen Arbeit die da drin steckt. Nutze die aktuelle lordk Version.

    Leider habe ich ein Problem mit den Trailern. In den Addoneinstellungen habe ich die Amazon-Trailer bevorzugt, leider startet er dennoch immer wieder das YouTube Addon... Das sollte eigentlich nicht das Problem sein, wenn das von YouTube noch unterstützt werden würde... Es läuft aber das gleiche, egal ob ich eine Serie auswähle oder einen Film... --> http://www.youtube.com/devicesupport

    In der [definition=3,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] steht drin, dass es das YouTube Addon in Version 5.1.3 nutzt. Rufe ich das direkt auf und möchte mir einen beliebigen Clip anzeigen lassen, wird der abgespielt.

    Geht es den anderen auch so? Hat das überhaupt schon jemand veruscht? :D

    Ich bekomme es irgendwie nicht hin. Habe alles nach deiner Anleitung gemacht. Beim Entpacken kommt immer der Fehler "invalid tar magic"

    Hab schon mehrere tar-files entpackt, daran soll es nicht scheitern. ;) der Versuch die Datei nochmal runterzuladen (verschiedene Rechner, verschiedene Browser) war auch erfolglos... :(

    Achso: ich mache das natürlich jetzt auf der Bos direkt unter /media/SATIP/

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

    Cool! Werde das heute Abend oder über das lange Wochenende mal testen.

    Habe die Datei mal versucht auf einer virtuellen Maschine auf Debian zu entpacken. Leider hat das nicht funktioniert (Meldung: sieht nicht nach einem "tar"-Archiv aus). Das liegt aber auch vielleicht an der unterschiedlichen Plattform oder so. Heute Abend versuche ich das Entpacken auf dem Digibit R1

    So ich habe das ganze jetzt mal zum Laufen bekommen! :) Eigentlich war es so einfach wie simpel... Im Startupscript von TVHeadend habe ich den sleep 20 an der falschen stelle hinzugefügt. Jetzt wird das Backend 20 Sekunden verzögert gestartet und der Adapter wird erkannt.

    Jetzt folgt Problem Nr. 2. Kodi friert beim schnellen Zappen ein... Da bin ich gerade auf der Suche nach einer Lösung.


    Wie legst Du den HTPC schlafen (Bereitschaft, ganz aus)?

    Ich lege den HTPC gar nicht schlafen, sondern fahre ihn runter. :) Es seih denn, dass Openelec mit dem Befehl "Herunterfahren" bzw. "Neustarten" etwas anderes macht, was ich mir aber Aufgrund der Dauer des Startvorgangs nicht vorstellen kann...

    Das Problem mit dem "Zappen" stelle ich jetzt erst mal hinten an. Mir geht es vorwiegend erst mal darum, dass der Sat2IP Server beim Systemstart auch korrekt erkannt wird.

    Mein Grundgedanke ist der, dass mein HTPC den Server beim Start nicht finden kann, weil das Netzwerk noch nicht "bereit" ist. Die Erkennung des Sat2IP Servers wird automatisch durchgeführt (vermutlich über UPNP). Wenn ich mir aber die Logfiles von TVHeadend anschaue, dann empfängt TVHeadend auch die entsprechenden Informationen des Servers, wertet diese aber nicht korrekt aus.

    Dem Backend kann man auch eine satip_xml beim starten übergeben "tvheadend --satip_xml http://192.168.178.11:8080/desc.xml". Wenn ich das mache verwirrt mich das Logfile einwenig. Es werden nämlich erst UPNP Pakete von der gleichen IP Adresse empfangen, dann will er die XML-Datei laden (ERROR: No route to Host) und dann empfängt er weiter lustige UPNP Pakete. Egal ob auf das Netzwerk gewartet wird, ich ein "sleep 30" eingebaut habe oder nicht.

    Ein Logfile habe ich gerade nicht zur Hand, kann das aber heute Abend oder so nachrreichen.

    Mir kommt jetzt gerade noch eine Idee: Gibt es die Möglichkeit in Openelec bzw. Kodi beim starten ein Addon automatisch aus- bzw. einzuschalten? Das würde wohl mein Problem beheben ^^

    Hi Nerds,

    lange habe ich mich jetzt schon mit dem Thema Live-TV mit Kodi und meinem Digibit R1 auseinandergesetzt. Bisher habe ich eine Windows Lösung mit DVBViewer genutzt, die mir aber aufgrund von mehreren Problemen, angefangen mit Windows Updates und vielen Tests, "abgeraucht" ist.

    Jetzt habe ich auf meinem kleiner kleinen Zotac-Box Openelec 5.0.8 installiert zusätzlich das TVHeadend auf dem gleichen Rechner aus den inoffiziellen Repos TVHeadend installiert. Die Einrichtung inkl. EPGs und Channel-Icons war soweit kein Problem auch die Umschaltzeiten sind und 2 Sekunden.

    Jetzt habe ich aber folgendes Problem:

    Starte ich meinen HTPC neu, erkennt das Backend meinen Satip-Server nicht. Ich muss erst in das Addonmenu und dann das Addon aus- und wieder einschalten. Das ganze ist super unkomfortabel... :( auch das einstellen im Addon sowie in Openelec selbst, dass auf das Netzwerk gewartet werden soll hilft leider überhaupt nicht. Genauso verhält es sich, wenn ich im TVHeadend Startskript ein "sleep 30" eintrage...

    Beide Geräte haben eine statische IP-Adresse und sind per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbunden.

    Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass beim Zappen zwischen den Sendern auch mal ein Kanal "einfriert". Dann muss ich erst den Sender wechseln und wieder zurück springen, dann geht der Sender. :(

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

    Hi Flux!

    danke für die Antwort, das hat super geklappt! Ich stoße jetzt allerdings auf das gleiche Problem! HD-Sender funktionieren nicht (weder Bild noch Ton). Außerdem sind bei mir die Umschaltzeiten immer noch weit über 2 Sekunden. Ist das bei dir auch so?


    Ich nutze Gotham 13.1 unter Win 8.1 64Bit falls das hilfreich ist.

    @h3roh3ro - keine Ahnung ob du noch nach einer Lösung suchst, aber bei mir läuft die M3U Liste aktuell in XBMC inkl. EPG und Kanallogos.
    Dank dem Simple IPTV addon, da ging das eigentlich relativ einfach.

    Ich hab mal einen Screenshot hier angehängt. Von meiner Testumgebung am PC (Win7-64bit und XBMC 13.0 a11)

    Ich habe mir auch einen Digibit R1 gekauft und auch erfolgreich eingerichtet. Bis jetzt aber nur mit dem DVBViewer Recording Service. Mit dem Simple IPTV Addon wird bei mir jedoch im Gegensatz zum DVBViewer Addon überhaupt nichts angezeigt!

    Kannst du mir sagen, was genau ich im Addon einstellen muss? Muss ich dazu den DVB Recording Service trotzdem laufen lassen? Wie sind bei dir die Umschaltzeiten? Bei mir sind das ca. 2 Sekunden. Geht das auch flotter? ;)

    alandur

    Hört sich finde ich sehr interessant an. Bin auch am überlegen, ob ich so etwas in der Art in mein Wohnzimmer stelle :)

    Allerdings würde ich da gerne ein BR-Laufwerk und eine simple SAT-Karte zusätzlich einbauen (will somit meinen BR-Player und den alten SAT-Receiver ablösen).

    Kannst du mal von deiner Kiste ein paar Bilder posten? Bin da nicht sicher, ob der Platz ausreicht ;)