Benutzername und Passwort wie auf der Fritzbox eingerichtet eintragen! Sonst kommste nicht weit.
In Menü der Fritz Box steht kein Benutzername und kein Passwort drin. Jedenfalls zeigt es mir da nichts an ? Kann das nicht leer bleiben?
Benutzername und Passwort wie auf der Fritzbox eingerichtet eintragen! Sonst kommste nicht weit.
In Menü der Fritz Box steht kein Benutzername und kein Passwort drin. Jedenfalls zeigt es mir da nichts an ? Kann das nicht leer bleiben?
Moin,
derMaik das probiere ich heute Abend mal, danke
noob_at_pc es ist ein Samsung Tablet mit Android 13.
Ich geh nochmal zurück zum Zeitpunkt nach der Neuinstallation von Kodi. Ich geh zuerst ins Menü, und stelle die Sprache um. Dann die SMB Einstellungen. Dann gehe ich direkt in den Dateimanger und dann auf "Quelle hinzufügen" im darauf folgenden Fenster klicke ich auf "Browse", wähle ganz unten den Eintrag "Netzwerkfreigabe hinzufügen..." aus.
In diesem Fenster, stelle ich das Protokoll auf "Windows-Netzwerk (SMB).
Bei Server muss doch die IP vom Router rein, oder muss ich hier den Pfad angeben, wo die Dateien sind auf der Festplatte, also "smb://http://fritz.box/FRITZ.NAS/USB500/Movies/" ?
Benutzer Name und Passwort hab ich damals, meines Wissens nicht in der Fritz Box vergeben, als ich einen neuen Benutzer angelegt habe. Die Felder bleiben also leer.
Ich denke, der Fehler liegt hier irgendwo in diesem Fenster, irgendwas trage ich da falsch ein, sagt mir mein Bauchgefühl.
Die IP vom Router "muss!!" hier irgendwo eingetragen werden, oder reicht hier der Pfad, wie oben angegeben (smb://fritz.box........) ?
Hallo, die smb Versionen konnte ich jetzt anpassen, dank der Info von bennySB
Leider klappt es damit auch nicht.
Was mich wundert, schau ich in den smb Einstellungen in dem Kodi, das auf dem Fire Stick läuft, steht bei Minimale Protokollversion "keine" drin, bei Höchste Protokollversion steht "SMBv3" 😐 Es läuft aber trotzdem super auf dem Fire Stick.
Screenshots wieder vom Tablet mit der Nexus Kodi Version.
Hello, ich bin grad am verzweifeln. Wollt mir mal das neue Kodi aus dem Google Playstore auf mein Tablet installieren und ein bischen mit den Repos zu testen.
Installation hat super geklappt, aber ich bekomme keine Verbindungen zu meiner Fritz.Nas per SMB. Aktuell läuft paralel auf einem Fire Stick ein Kodi in Vers. 19.2 das wunderbar mit der Fritz.Nas funktioniert. Hab da in den Dateimanager Einstellungen bei Dateiquelle geschaut, was da für ein genauer Pfad eingetragen ist. Hier steht z.b. smb://http://fritz.box/FRITZ.NAS//USB500/Movies/ Genau diesen Pfad habe ich nun in dem Kodi, das ich eben auf dem Tablet installiert habe, eingegeben, aber da kommt eine Fehlermeldung. Was mache ich falsch? Die Festplatte hat einen Hauptordner, der Movies heißt, darunter befinden sich Unterordner mit Action, Comedy, Serien usw.
In der Fritzbox ist smbv1 aktiviert, und ein Benutzer angelegt, allerdings ohne Benutzername und Passwort.
Habe diese Anleitung <-klick gefunden. Laut dieser Anleitung, soll ich unter Einstellungen-Dienste-SMB Client die minimale Version auf smbv2 und die maximale Version auf smbv3 stellen. Den Menüpunkt gibt es aber nicht bei mir, (siehe Screenshot) weder in der alten Kodi V19.2 Matrix noch in der aktuellen Kodi, die heute geladen habe.
Ich frag mich grad echt, wie ich das damals auf dem Fire Stick zum laufen gebracht habe. Aber es läuft.
Könnt Ihr mir bitte helfen?
Anbei noch ein paar Screenshots von meinem Tablet Kodi
bennySB ich brauch eigentlich nicht viel. Ich möchte Kodi nur für Filme und Serien nutzen, und das die Tonformate sauber zum AV gehen und das Kodi mir die Cover und Beschreibungen zu den Filmen automatisch zieht. Mehr brauche ich eigentlich nicht.
Ich würde Kodi aus dem Playstore installieren, dann das Kodinerd Repo, aus dem Kodinerds Repo das KNUpdater Addon und dann das entsprechende Maven Build runterladen und installieren.
Und ja, dass ist dafür da, um immer das aktuelle Build downloaden zu können.
Wenn Du bereits die .zip Datei von dem Addon runtergeladenb hast, kannst Du das Addon in Kodi über Addons => aus .zip Datei installieren
Sorry b0mb aber da versteh ich jetzt nur Bahnhof Was ist nun ein "Repo" wieder? Ich bin grad total verwirrt und überfordert, auweia
.
FoLeY ist blöd, das der integrierte nicht per FB funktioniert, reicht da ne einfache Windows PC Maus mit USB ? Funktioniert die gleich, wenn ich die an die Shield anstecke, oder muss ich da vorher auch wieder was installieren?
Blöd ist auch, wenn man den Total Command installlieren will, denn dazu braucht es ja auch zuerst einen Dateimanager. Irgendwie nicht logisch das ganze. Gibts denn nix einfaches, was mit der FB funktioniert?
Okay, danke Euch.
Also soweit ist jetzt alles klar, wie ich die Maven`s Version auf die Shield bekomme.
Was mich aber gerade überfordert, ist der Link zum downloader. https://github.com/Maven85/script.kodinerds.android.update
Brauche ich das zwingend? Was macht das genau? Hält er das Mavens auf Stand? Also quasi ein Autoupdate?
Jedenfalls weiss ich nicht, wenn ich auf den Link klicke, was ich in dem Fenster dann machen kann, soll? Ich kann da nichts downloaden? Da gibts dann z.B. einen Ordner "Resources" und mehrere Dateien wie z.B. "LICENSE" "README.md" usw. Siehe auch Bild ? Wie gehe ich hier genau vor?
Kann man auch eine neuere Maven`s Version auch manuell über eine schon vorhandene "drüber installieren"? Bleibt die Bibliothek und die Einstellungen erhalten?
bennySB wie bekomme ich die APK-Datei auf die Shield? Einfach auf nen Stick ziehen, dann in der Shield aktivieren, das ich "Fremde" APK`s installieren darf? Soweit richtig?
Wie komme ich auf der Shield dann an den USB Stick ran? Gibt es einen File-Explorer schon von Haus aus mit, oder muss ich mir vorher aus dem Store einen installieren?
Dann noch ein paar Fragen zu den Maven`s Versionen. Ich hab das mal bildlich dargestellt:
Moin Moin,
Nvidia Shield TV Pro 2019 gebraucht, wie neu für 140 Euro bei ebay erworben.
Bin gespannt, ob das dann so funktioniert, wie ich mir vorstelle.
Kann ich dann. die Kodi Version, aus dem Google Playstore nehmen?
Oder sollte ich besser diese "Maven`s" nehmen? Oder ist Maven`s nur ein "Skin" den ich nach der Installation in Kodi auswählen kann?
Falls Maven`s, wie bekomme ich diese auf die Shield?
Prügelt mich bitte nicht, für meine Fragerei, aber ich bin schon etwas älter und tu mir da echt schwehr, das alles hier zu verstehen.
Schreib doch mal ServusTV an, evtl. können die weierhelfen. Vielleicht wird die Sendung in nächster Zeit sogar wiederholt.
Guten Abend,
es wird wohl eine Shield bei uns einziehen, da ich damit wohl die wenigsten Probleme haben werde, sagt mir auch mein Bauchgefühl. Auch das mit dem Tonformat weiterreichen vom LG an den AV Receiver ist ein Argument. Das wird die Shield, denk ich, besser hinbekommen.
Eine Frage an die Shield Profis: Wie erkenne ich denn die Unterschiede zw. den Pro Versionen 2015 2017 und 2019? Gibts da Irgendwelche Modellkürzel, oder einschlägige Merkmale? Sind ein paar gute Angebote bei Kleinanzeigen drin, aber leider steht bei einigen das Modelljahr nicht in der Beschreibung. Auf Nachfrage, ob es sich um das 2019er Model handelt, kommt immer die gleiche Antwort: "Das weis ich leider nicht".
Gibt es bei Kleinanzeigen auch immer mal gebraucht, muss ja nicht neu sein.
War ich vorher am Suchen, fast neue Shield 2019, mit Restgarantie für 130 Euro. Wollte dann mit PayPal Käuferschutz bezahlen, dann tat er blöd, wollte er nicht. Eben kam ne Nachricht von Kleinanzeigen, mit der Warnung zum Kontakt.
Glück gehabt. Bin mittlerweile 2x übern Tisch gezogen worden bei Kleinanzeigen. Am liebsten mach ich Abholung.
darkside40 ja, ich hab hier ein paar Beiträge über die Suche gefunden, die Raten, wie Du, davon ab.
Ronny ich denke auch, das ich mit der Shield nichts verkehrt mache. Was ist aktuell eigentlich ein guter Preis für so ne Shield Pro 2019 ?
darkside40 wie bekomme ich das raus?
Ist ein LG Oled65g39la
An das habe ich noch gar nicht gedacht
Wird aber wohl schwierig, da LG hier das webos verwendet, denke nicht, das es da eine Kodi App gibt. Ob ich da was über die Hintertür installieren kann, weis ich leider nicht.
.... in Verbindung mit Coreelec wohl ausreichen.
Hi, was ist Coreelec ?
Hm, gute Frage, ob ich nicht noch mehr Anforderungen habe. Es sollen halt die gängigsten Streaming Apps darauf laufen. Die Box sollte gängigen Filmformate und Audioformate abspielen können, mit ner netten Coveransicht und Beschreibung zu den Filmchen. Denke, das da Kodi gut passt. Kodi sollte auf beiden Boxen laufen, denk ich? Wenn Ihr natürlich sagt, das Kodi auf der Shield besser läuft, und die Shield auch die bessere Box der beiden gewählten ist, bin ich auch gerne bereit, etwas mehr Geld auszugeben.
Guten Morgen Zusammen,
ich möchte mir demnächst, einen würdigen Nachfolger für meinen Fire TV Stick Lite zulegen, auf
dem auch Kodi installiert ist. Ich hab an meiner Fritzbox eine kleine HDD hängen, auf die Kodi
zugreift. Auf die HDD an der FritzBox (steht im EG) konnte ich sehr easy über meinen PC (steht im DG) zugreifen, und Dateien
erstellen und löschen.
Zusätzlich habe ich noch einen Mede8er Media Player, an dem auch eine HDD hängt, auf der
meine DVD Sammlung liegt.
Mein Plan wäre es jetzt, beide Geräte zu ersetzen, da ich mir einen neuen TV zugelegt habe,
der 4K 120Hz hat, und einen neuen AV Receiver (Onkyo TX NR 6100)
Nach ein bisschen Recherche, bin ich auf die NVidia Shield Pro 2019 und die Dune HD Homatics Box R 4K Plus gestoßen.
Da ich Schwabe bin, und recht geizig, tendiere ich im Moment zur Dune, weil sie doch etwas günstiger ist, als die Shield.
Kann ich auf eine HDD, die an der Shield oder Dune per USB angeschlossen ist, über meinen PC direkt auf die
HDD zugreifen, um Dateien drauf zu spielen? Das muss!! funktionieren. Das FritzNas würde ich dann deaktivieren, da die
HDD an der Shield oder Dune hängen wird.
Des weiteren müssten Netflix, Prime Video, Disney+ ARD & ZDF Mediathek darauf laufen?
Welche Tonformate können die Shield und Dune ausgeben?
Ich kann mich noch erinnern, das Kodi auf dem Fire TV zu installieren und einzustellen, eine echte Herausforderung war.
Ich hatte da eine super Anleitung gefunden, auch wie man eine tolle Cover Ansicht der Filme macht, und Kodi automatisch
Cover und Filmbeschreibung erstellt. Ich finde leider diese Anleitung nicht mehr, deshalb habe ich Bedenken,
das ich das auf der Shield oder Dune wieder genauso hinbekomme.
Wäre echt super lieb, wenn sich jemand Zeit nimmt, und mir meine Fragen beantworten könnte. Es kommen bestimmt noch weitere
Fragen
Hi Zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps.
Hab alles ausprobiert, letztendlich hat nur ein formatieren der Festplatte und neu einbinden bei Kodi den gewünschten Erfolg gebracht.
Läuft wieder alles so wie es soll.
Evtl. hat auch die Platte nen Schuß weg, weil ich sie einfach abgezogen habe. Wir werden sehen, wie lange es läuft.
Danke für Eure schnelle Hilfe und einen schönen Abend.
Hi,
darkside40 : also Fritzbox ist die 7530 mit Fritz!OS 7.57 Es hatte ja alles funktioniert, bis ich Dödel die Platte abgesteckt habe.
FoLeY : ich wollte die Platte "sicher" auswerfen, ging aber nicht, kam ne Fehlermeldung, dann hab ich einfach ausgesteckt. Fritzbox habe ich noch nicht neu gestartet mit angesteckter Festplatte.
@DaVu : Weis nicht wie das geht, muss aber nicht, ich war bis jetzt so zufrieden.
Hallo.
Ich hab vor kurzem meine USB Festplatte von der Fritzbox getrennt, und kurz an PC angeschlossen weil ich was ausprobiert hab. Nachdem ich die Platte wieder an den Router angeschlossen habe, habe ich zu meiner Verwunderung festgestellt, dass der USB-Speicher (also die Festplatte die als NAS direkt an der Fritzbox angeschlossen ist) nicht mehr "USB32GB", sondern neuerlich "USB32GB-1" heißt. Somit funktionieren alle meine Verknüpfungen zu Kodi nicht mehr. Der Name des Laufwerks hat sich aber nicht geändert, weil wenn ich diese direkt am PC anschließe heißt das Laufwerk immer noch "USB32GB".
Hat jemand eine Idee wie man das wieder zurück umbennen kann?
Weil in der Fritz.Nas Oberfläche wird mir immer gesagt: Laufwerke können nicht umbenannt werden.
Ist schon ne Weile her, das ich Kodi mit Fire Stick und Fritz.Nas zum laufen gebracht habe, war ein harter Kampf damals, bis das alles lief.
Ich hab keine Ahnung mehr, wo ich im Kodi z.b. den Ordnerpfad zur USB Festplatte anpassen könnte, das wäre vermutlich der einfachste weg.
Würde mich sehr über eure HIlfe freuen.
Viele Grüße
Ihr seit der Wahnsinn, @Bobbi2021 & @darkside40
ja vielen lieben Dank, für Eure Hilfe.
Bin genauso vorgegangen, lag wirklich an der Namensgebung der Hauptordner und der MKV Files. Es läuft, so wie ich es haben wollte.
Perfekt!