Beiträge von Hanutaminator

    Sorry für die späte Rückmeldung, mache grad eine Weiterbildung die mich echt beansprucht.
    Also, ich habe viele eigene Filme in die MySQL eingepflegt, die möchte ich mir nicht kaputt machen. Dafür habe ich extra ein VB-Prog geschrieben, was die direkt in MySQL einträgt, Files, Episoden, Arts. Nach x DB-Restores habe ich jetzt herausgefunden, wie ich die ehemalgen statischen Einträge "M:\Videos\Filmxy.avi" auf SMB-Freigaben meines DFS-Servers der Domäne verbiegen kann.
    Falls dir DFS und AD ein Begriff sind, und du der Meinung bist das würde in Emby auch gehen, melde dich bitte, dann höre ich mir sehr gern die Alternative an!! Ich bekomme jetzt nämlich schon Angst vor der DB-Konvertierung auf Version 20.x :)

    Und für die Suchmaschine, denn ich habe wirklich gefummelt und probiert und würde gerne anderen helfen die ähnlich Komplexes vorhaben:
    Stichworte AD, Domände, DFS, SMB, FireTV, Android Dateifreigabe, DB Struktur Kodi

    Hi,
    ich benutze hier einen MySQL-Server für die Kodi-DB. Auf meinen Windows-Clients ist LW M: für die Dateien gemappt, die DB-Einträge lauten auch alle auf M:\Filme....
    Jetzt habe ich einen FireTV Cube hier, Kodi ist installiert, Netzwerkverbindung steht.
    ABER: Wo lege ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml an, wie gehe ich mit dem Laufwerksmapping um? Ich würde in der DB ja alles auf UNC-Pfade ändern, da werde ich wohl nicht drumherum kommen, oder? Ich kann doch im Cube kein Laufwerk M: mappen?!

    Ok, ich bin echt ein aussterbender Dino... Sound ist bei mir noch eine alte Logitech 2.1 Anlage mit 3.5mm Klinke :)

    Die TX3 würde mich vom Preis her natürlich brennend interessieren, aber es scheitert dort doch schon am SPDIF-Ausgang?! Schande über mich - ist das ein optischer?
    Mich irritieren die Aussagen über den Qualitätsvergleich zu Full-HD, ist es echt kein großer Unterschied? Was die Farben angeht, ich muss mich noch etwas umgewöhnen. Filme sehen eher wie billige Studioproduktionen à la Lindenstraße aus, irgendwie wirkt es alles ein wenig unecht. Zwar scharf, aber fast als ob die Darsteller erst vorm Bluescreen abgefilmt und später eingesetzt wurden...
    Zum Kabel, also folgende IST-Situation: In der Vorratskammer hängt ein altes Laptop, auf dem läuft ein Windows-Server für kleine LAN-Funktionen. Dort ist Kodi installiert, ein HDMI auf Micro-HDMI Adapter. Dann 2 Wanddurchbrüche (deshalb Micro), und halt ein 10m Kabel Micro auf HDMI. Ist garantiert nicht perfekt, ist schon klar.
    Deshalb wäre eine kleine Box im Schlafzimmer schon ok.
    Äh, ok, Dolby Vision war für mich bis grade Sound... Hüstel...
    Also ja, Fernseher (Toshiba 55VL5A63DG) unterstützt HDR10 sowie Dolby Vision, also wäre es wohl Quark bei neuer Hardware darauf zu verzichten...

    - Kennt denn einer diese "Pixelfehler", die ich beschrieb?
    - Und Prime-Streaming über die TX3 ist zu lahm? Bzw. ist die TX3 auch eine der CoreELEC-Boxen die benny erwähnt? Also fällt aus wegen fehlender Unterstützung für HDR & DolbyVision?
    - Thema Sound über 3,5mm Klinke und Stereo. Enthusiasten und Extremisten bitte weghören, was wäre ein günstige und sinnvolle Verbesserung? Ist halt Schlafzimmer, d.h. Kopf liegt fast direkt an der Wand, also hinter mir kein Raum mehr.

    Tja, leider zu spät. Ich habe günstig einen 4k-Fernseher bekommen, aber mein bisheriger Media-PC unterstützt die Auflösung nicht.
    Und offenbar habe ich beim Upscaling Probleme, da wollte ich schon mal einen Thread aufmachen. Der Fernseher hat manchmal Pixelfehler. Z.B. steht ein Mensch mit dunkler Jacke vor hellem Hintergrund. Der Rand der Jacke bekommt dann blau flackernde Pixel. Das Problem habe ich aber nicht, wenn ich auf dem Fernseher direkt Prime starte und dort einen 4k-Film schaue...
    Daher mein Gedanke, MediaPC mit 4k-Auflösung und gut ist.

    Nachtrag: Mein bisheriger PC ist über ein 10m-HDMI-Kabel angebunden. War unter 1080 kein Probl, könnte aber evtl. bei 4k Auswirkungen haben?!

    Ich kann bei der shield eigentlich nur die Vorteile bei nativen Apps wie Disney , Netflix und Prime sehen.

    Du meinst jetzt nur, weil es einfacher eingebunden werden kann? Laufen tut es bei mir ja über den PC auch... Und eigentlich auch stabil, "eigentlich" ;)


    Wenn es, wie du sagst, nur um die Wiedergabe lokaler Median geht reicht eine Box für CoreELEC, hier wird aktuell diese empfohlen

    TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

    Kommt Streaming dazu dann definitiv die Shield, aber nur in der Pro Variante.

    Mhm, bei der TX3 streiten sich wohl grade die Geister ob es eine 1Gb-Anbindung hat oder nicht?! Anders gefragt - reichen 100Mb für ruckelfreies 4k aus?
    Und wo siehst du ein Problem im Streaming, geht die TX3 da in die Knie?

    Hi,
    ich bin jetzt Fernsehseitig in 4k angekommen. Da kommt mein altes Laptop nicht mehr mit. Also,
    wie ist jetzt der aktuelle Stand für günstige Hardware, Windows-PC oder Nvidia Shield oder RasPI oder, oder?

    Es soll rein zur Wiedergabe dienen, halt ruckelfrei 4k-fähig sein. Kein Gaming, kein nix, nur eine möglichst günstige aber zügige Möglichkeit Kodi in 4k zu schauen. Alle Daten kommen aus dem LAN, DVB über IP, Filme liegen extern
    Was habt ihr für Ideen?

    TIA, Hanuta