Beiträge von Itzak

    Moin!

    Leider habe ich es selbst festgestellt, dass MrMC auf dem kack ATV und die 18 auf dem Stick sich nicht mögen, sprich auf verschiedene Datenbanken zugreifen. Nutze MySQL auf einer Synology.
    Hab den Stick letztlich zurück auf 17.6 gebracht und es ist alles wieder in Ordnung.
    Da offensichtlich an MrMC nichts oder kaum mehr was gemacht wird und für den ATV Kodi nur umständlich verfügbar(installierbar ist, werde ich wohl meinen alten HTPC für das WZ wieder aktivieren...
    Oder mir ein anderes Gerät anschaffen, weiß nur nicht welches am besten ist... Muss ich lesen :)

    Danke euch!!

    Moin!

    Ich habe Kodi auf einem HTPC, auf dem ATV auf meinem Stick 2. Gen laufen.
    Auf dem Stick habe ich nun ein Update von 17.6 auf 18 RC2 gemacht. Leider werden mir nur Serien und Filme angezeigt, die ich schon gesehen habe.
    Auf den anderen Geräten ist alles korrekt.

    Offensichtlich wird auf die selbe Datenbank zugegriffen und die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ist auch überall die selbe. Hat sich bei 18 diesbezüglich irgendwas geändert??

    Danke!

    Das geht nicht als Activity, sondern nur als Sequenz. Das Ein- und Ausschalten von Geräten in einer Activity ist immer fest integriert.

    Man kann aber Tastensequenzen (Nacheinander zu drückende Tasten) programmieren und auf eine Taste (oder Display; je nach Harmony) legen.
    Ist in myharmony unter Tasten und dann oben rechts. Da steht was von "Sequenzen".

    Eine solche fertig programmierte Sequenz legst du dann unter deiner Activity "Beamer gucken" auf eine Taste.

    Läuft dann fertig so ab: Du startest "Beamer gucken" und alles was benötigt wird, wird eingeschaltet. Dann hast du bei Bedarf eine Taste (oder Option im Display) "3D einschalten". Da klickst du drauf und der Beamer schaltet entsprechend um (oder all die Geräte, die du benötigst für 3D), ohne, dass sich was ein oder ausschaltet :)

    Hier ist alles recht gut beschrieben, guckst du: https://support.myharmony.com/de-us/creating-button-sequences

    Grüße

    Alles klar, hab wohl zweimal auf PowerToggle gedrückt, weil sich bei ersten Mal (Shield war noch beschäftigt) nichts getan hat. Da ist sie herunter. gefahren.
    Jetzt klapt es. Auch der Druck auf der Harmony fährt alles runter, bzw. in den StandBy und bei Aufruf der Aktion "Shield" lande ich sofort wieder in Kodi.

    Soweit, so gut.

    Auffällig ist noch, dass die Tastenbefehle per IR in der Aktion merklich schneller ausgeführt werden, als wenn ich auf der Harmony das Shield als Gerät auswähle und damit steuere.
    In der Aktion ist es mir ausreichend schnell.

    Mal gucken, ob die Shield behalte, BD.iso*s hakeln, 4K mit 100MBit auch.
    Hab ne 1Gb Leitung hier, alles LAN.

    Vielleicht warte ich doch auf Kaby Lake... ;)

    Moin!

    Das mit den Backup (habe alle Optionen ausser der beiden "Benutzerdefiniert" angehakt), scheint soweit geklappt zu haben. Backup eingespielt auf der Shield und alles, bis auf ein paar Kleinigkeiten im Skin, war wie vorher.
    Leider ist es nun so, dass beim Start einer Videodatei das Bild (schwarz) und der Ton aus bleiben. Gehe ich auf Info, wird unten angezeigt, dass es läuft...

    Die Pfade zu den Dateien sind richtig (nfs://...).
    Sowas nervt mich schon. Auch ist mir die Shield schon zweimal bei Verwendung von Kodi (nur im Menü rum geklickt) abgekackt und musste sie Stromlos machen.

    Bin nicht sicher, ob sich doch auf den HTPC setze und auf die Features der Shield verzichte...

    Jemand ne Idee?

    Edit: Ein Einfrieren kann ich nachvollziehen, nämlich wenn ich die Wiederholrate von 60 (Standard) auf 50 umstelle, ist nach vier bis fünf Sekunden Ende. Dann muss ich den Stecker ziehen.
    Soll ich den auf 60Hz stehen lassen? Ist das ein Bug?

    Edit2: Nach etwa 1 Minute Wartezeit läßt sich das System wieder bedienen, auch auf 50Hz

    Ich denke, da läuft irgendetwas falsch beim Backup von meinem Intel System. Werde ich wohl heute mal ran müssen.

    Welche Dateien würde ich benötigen, damit meine wichtigen Einstellungen wieder da sind, sprich Datenbank ([definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]), Pfade (sources.xml) und bereits gesehene Folgen/Filme (??)?

    Edit3: Nu läuft es. Allerdings dauert es teils lange, bis mein AVR (Denon X2300) die Tonformate erkennt. Passthrough ist an, im Shield und in Kodi.
    Liegt es an Kodi und ich sollte vielleicht doch mal SPMC ausprobieren...?

    Wie oben schon richtig bemerkt, die Lösung Companion und Hub funzt nicht so, wie ich wollte, weil die Companion FB keine IR hat.
    Ok, bleibt das Hub.

    Verbinde ich dieses mit meine Ultimate One, so bleiben die beiden zusammen, untrennbar. So steht es zumindest auf der Seite von Logitech. Ziemlich blöd... Aber vielleicht verstehe ich da auch was falsch ;)

    Trotzdem Frage dazu: Die Ultimate One und die Hub arbeiten ja dann zusammen. Je nach Standort des Hub, würde diese nicht alle meine IR Geräte erreichen (auch nicht mit dem ZUsatz IR-Modul am Kabel). Sendet die U One auch noch die IR Befehle an die Geräte (parallel zum Hub)? Oder sendet diese nur einen (möglicherweise Logitech internen Code) Befehl an das Hub und das Hub dann erst die "richtigen" Befehle an die Geräte?

    Kurze Zwischenfrage: Es müsste doch reichen, die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und die sources.xml am HTPC zu sichern und in den entsprechenden Ordner auf dem Shield einzufügen, richtig?

    Kann mir kurz einer sagen, wo sich die Dateien auf dem Shield befinden?

    Grüße