Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe bei der Lösung meines Problems. Ich habe das Thema auch auf GitHub schon gepostet (entschuldigt den Doppel-Post), aber vlt. hat hier jemand eine Idee für mich.
Auf meinem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 läuft ein aktuelles ArchLinuxARM inkl. Kodi 19.3-3 und Plugin-Version 0.9.4+matrix.1. InputStream Helper, WideVine und das für Arch nötige Paket kodi-addons-inputstream-adaptive sind installiert. Ich habe openvpn installiert und nutze einen VPN (NordVPN), konnte in den Regeln nichts finden, dass das hier nicht erlaubt ist. Ich habe mit dem Plugin DNS Leak Test überprüft, dass der DNS nicht undicht ist (die DNS-Server von NordVPN sind in der Netzwerkkonfiguration eingetragen und werden auch genutzt, s. resolvectl status). Ich benutze den VPN (NordVPN), um nach Deutschland zu tunneln (sitze im Ausland aber der Account ist halt leider Deutsch, hier gibt's kein Amazon...).
Der Login hat nach einigen Versuchen funktioniert, aber leider erhalte ich beim Starten des Plugins folgendes kodi.[definition='1','0']log[/definition] (mehrere Versuche, das Plugin zu starten, teils verschiedene Regions-Einstellungen wie ROE Europe o.ä.) mit (u.a.) folgenden Fehlermeldungen (ich denke, das sind die relevanten):
log" data-highlighter="" data-line="1">2022-01-07 21:31:52.498 T:6432 ERROR <general>: [Amazon VOD] primevideo.py:391 Watchlist link not found
2022-01-07 21:31:52.498 T:6432 ERROR <general>: [Amazon VOD] primevideo.py:420 Unable to parse the navigation menu for primevideo.com
Was ich soweit rausfinden konnte ist Folgendes:
Zeile 391 aus primevideo.py resultiert zwar aus einer exception, diese steht aber auf pass und sollte daher das Plugin nicht mit einem Fehler beenden. Zeile 420 aus primevideo.py hingegen stammt aus einer regulären exception, die das Programm stoppen kann. Und aus eben dieser 2. exception stammt auch die Fehlermeldung, die ich in Kodi sehe: "PrimeVideo error - You might be unable to access the service: check the website http://www.primevideo.com for more information."
Warum das passiert, erschließt sich mir nicht wirklich, aber ich habe meine Logs noch mal genauer angeschaut und dabei noch diese beiden vorherigen Zeilen im Log gesehen, die mich stutzig machen:
log" data-highlighter="" data-line="1">2022-01-07 21:31:52.114 T:6432 INFO <general>: [Amazon VOD] startup.py:67 Locale: en-gb / Language: en
2022-01-07 21:31:52.129 T:6432 INFO <general>: [Amazon VOD] network.py:143 getURL: https://www.primevideo.com
Die Datei network.py gibt scheinbar die amerikanisch Streaming-Seite zurück. Gehe ich im Browser (über die NordVPN-Anwendung mit Deutschland verbunden) auf die Seite, werde ich von Amazon automatisch auf die deutsche Amazon-Seite [Anzeige] weitergeleitet. Somit erscheint es für mich sogar eig. logisch, dass das Plugin in meinem Anwendungs-Szenario meckert, es könne das Navigations-Menu nicht analysieren, da ich auf die amerikanische Streaming-Seite aus getURL nunmal keinen Zugriff habe. Ich hatte gehofft, dass diese Seitenauswahl mit dem vorigen Log-Eintrag zu tun hätte und habe daher das gesamte Arch-System (alle Locales eingerichtet, etc.) und auch Kodi in der Hoffnung, dass sich dadurch startup.py zu einem anderen Locale bewegen ließe und sich die baseurl dadurch entsprechend ändern würde, auf Deutsch umgestellt, aber leider ohne Erfolg.
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen und es ist irgendwas sau Dämliches, was ich übersehen bzw. falsch eingestellt habe, aber ich sehe aktuell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Danke für die Hilfe schonmal.