Beiträge von Mofd2000

    Habe die offizielle Kodi 19.3 für arm 64 installiert

    Wirklich 64 Bit? Aber dann wäre die Installationsversion doch die hier: kodi-19.3-Matrix-arm64-v8a.apk?

    EDIT:
    ich habe jetzt die 32 Bit Version von der Quelle oben neu installiert, nachdem ich alles Vorhandene an Kodi vom Stick deinstalliert habe.
    Die Audioeinstellungen sehen leider weiterhin genau so aus wie auf meinen Bilder oben, also auch keine Möglichkeit das Ausgabegerät zu ändern. Ebenso keine DTS Einstellungsmöglichkeit wie bei dir

    ?( ?(

    Vielen Dank für eure Geduld!

    Fangen wir ganz vorne an :) Ich habe über den offizielle Kodi-Build für den FTV mittels Downloader + Installer + Updater, den @catshome in seiner Signatur verlinkt, die "Matrix für FireTV"-Version installiert.
    n der Version habe ich in den Audio Einstellungen im "Expert" Modus keine Möglichkeit , weder unter "Audio Decoder" noch unter "Audio Passthrough". Diese Menüzeile ist nicht auswählbar, egal welche Einstellung ich am Stick (Beste verfügbare oder DD) vornehmen. Ebenso habe ich nix mit DTD-fähiger Receiver.

    Der Audio-Extraktor hat einen Schalter, der kann auf "Passthrough", "2 Channel" oder "5.1" gestellt werden. Leider hat diese Einstellung auch keinen Einfluss auf die Einstellmöglichkeiten in Kodi oder das Verhalten des Sticks bei den Audio Einstellungen.
    Sofern ich den Stick auf "Beste Verfügbare" Audioqualität einstelle (egal wie der Schalter des Extraktors steht" schickt der Stick anscheinend nur PCM raus, was mein Receiver dann als Dolby Surround anerkennt..... . Ach ja, HDMI-CEC habe ich ausgeschaltet.....

    @andreaslev: Welche Version hast du denn installiert?

    Hallo ihr zwei,

    erstmal vielen, vielen Dank für eure Unterstützung, insbesondere @catshome für das Besorgen eines 4k max Sticks [ay]
    Zunächst einmal bin ich froh, dass der Stick eigentlich DTS Passthrough können sollte. Ich habe aber anscheinend an einer anderen Stelle meinen "blocking point".
    Ich habe den Maven's Build drauf, kann aber trotzdem die "Audioausgabegeräte" nicht ändern, die sind auf RAW und Android IEC und in beiden Punkten ausgegraut. Zudem habe ich auch den Punkt "DTS-fähigen Receiver" gar nicht im Menü, nur DD bzw DD+. Wie bekomme ich denn diesen Menüeintrag hin?

    Ein Erfolg: Wenn ich jetzt "DD (AC3) Decoding" aktiviere, habe ich zumindest bei DTS-Tonspuren DD am Receiver....

    Der NEUE FireTV Stick 4K MAX kann genauso wie der FireTV Cube über IEC alle Formate ausgeben.

    Das lässt mich natürlich noch hoffen.
    Ich kriege es derzeit nur nicht hin in meinem Setup (Audio per Extractor abgegriffen und per S/PDIF auf AVR), da der Stick nur die Audiofähigkeiten des Fernsehers erkennt und in der Audio Einstellung "Beste Verfügbare" nur Stereo (anscheinend mit Dolby Surround) ausgibt.
    Hast du noch Tipps, Tricks, Kniffe für mich oder muss ich auf andere Hardware umsatteln?

    Hallo zusammen,

    ich lese schon eine ganze Weile hier mit, habe mich jetzt aber registriert, da ich Neubesitzer eines FTV 4k max bin und auf "lustige" Probleme wegen DTS Passthrough stoße

    Weiter oben wurde der FireTV 4K Max angesprochen.

    Bei diesem Funktioniert, wie auch beim FireTV Cube das Passthrough von DTS, DTS-HD und Atmos sowie DD+ und DD.
    TrueHD hab ich auch noch nicht getestet und kann dazu auch nix sagen

    Zudem sind bei mir beide Einstellungen für Standard (Oben) und Passthrough mit IEC eingestellt und nicht mir RAW und alles wird entsprechend dem original an die Soundbar weitergegeben. Ansonsten können alle anderen Einstellungen unter Audio beibehalten werden.

    Im den Einstellungen des FireTV habe ich unter Audio "Beste verfügbare" ausgewählt, daher zeigt meine Soundbar DD+ an beim scrollen im Kodi Menü und springt dann beim start der Filme entsprechend um.

    getestet mit FireTV MAX / FireTv Cube direkt an JBL Soundbar 9.1 Atmos zertifiziert und Samsung TV GQ55QN95AATXZG (HDMI ARC)

    Ich habe mit den FTV 4k max nicht nur wegen Amazon, Neflix etc geholt, sondern vor allem auch um meinen alten "Xtreamer" abzulösen. Nun stehe ich allerdings vor folgendem Problem:
    Da mein AVR keine HDMI-Eingänge hat, habe ich den Stick über einen Audio-Extractor per S/PDIF angeschlossen. Der Fernseher selber ist ein alter Pana-Plasma. Ich habe mit alle Einstellungen, sowohl vom Stick als auch von Kodi (letzter Maven's Build) rumgespielt, ein DTS passthrough bekomme ich nicht hin. DD funktioniert laut Anzeige am AVR nur, wenn die die Source DD ist und Ausgabekonfiguration im Stick auf "Dolby Digital" steht. Mit "Beste verfügbare" kommt lt. AVR nur "Dolby Surround" an.
    Hab ich jetzt den Zonk gezogen, da der Stick logischerweise auch nicht mehr als Stereo-Verfügbarkeit (vom TV) erkennen kann?
    Ach ja....in Kodi könnte ich gar nicht die "Ausgabegeräte" ändern, die sind ausgegraut. Auch habe ich Punkte "DTS-fähiger Receiver" nicht im Menü. Liegt das an FTV Stick vs. Cube?

    Danke für eure Hilfe!