Beiträge von ArnoldSchiller

    Nun gut jetzt wollte ich wissen ob die libwidevine überhaupt funktioniert. Im chromium-browser netflix geöffnet mit einer libwidevine laut manifest Version 4.10.1679.0" jetzt schaue ich gerade Lost in Space auf Netflix - sprich funzt. Joyn lässt mich aber auch auf der Webseite nichts abspielen über chromium und will mich dort ständig zur android oder ios App schicken. Ich glaube Joyn will gar keine Kunden und es liegt nicht an Kodi sondern an Joyn.

    Ach menno mit der


    bringe ich ihn so weit
    2021-12-14 18:19:41.998 T:22639 WARNING <general>: [script.module.inputstreamhelper] Widevine update check was made on 2021-12-14 17:22
    2021-12-14 18:19:56.083 T:22639 INFO <general>: [plugin.video.joyn - 2.3.9+matrix.1] !!!Using outdated cached config - from addon version plugin.video.joyn - 2.3.6 !!!
    cache löschen erzwingen brachte ihn jetzt zum Absturz - zurück auf los mit richtiger config ziehen, was ja gestern schon nicht klappte.

    Argl, zwar bei https://archive.raspberrypi.org/debian/pool/main/w/widevine/ eine libwidevine gefunden die Kodi nicht in den Abgrund reisst aber
    2021-12-14 18:02:02.446 T:21835 INFO <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Successfully parsed manifest file. #Periods: 1, #Streams in first period: 4, Type: live, Download speed: 2286399.1056 Bytes/s
    2021-12-14 18:02:02.549 T:21835 WARNING <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Initializing stream with unknown KID!
    2021-12-14 18:02:03.635 T:21835 ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License update not successful (no keys)
    2021-12-14 18:02:03.777 T:21835 ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2021-12-14 18:02:03.788 T:21835 ERROR <general>: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://http://plugin.video.joyn/?mode=play_vid…e_id=&viewtype=]
    2021-12-14 18:02:03.788 T:21835 INFO <general>: CVideoPlayer::OnExit()
    2021-12-14 18:02:03.789 T:21835 INFO <general>: ADDON: Dll Destroyed - InputStream Adaptive
    2021-12-14 18:02:03.822 T:21316 INFO <general>: Loading skin file: DialogConfirm.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
    2021-12-14 18:02:03.835 T:21316 INFO <general>: CVideoPlayer::CloseFile()
    2021-12-14 18:02:03.839 T:21316 INFO <general>: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    2021-12-14 18:02:03.839 T:21316 INFO <general>: VideoPlayer: finished waiting

    die ist wohl zu alt und hat für joyn keine gültige Lizenz mehr...

    Ok half auch nichts auch damit wird kodi in den Abgrund gerissen....
    2021-12-14 17:26:29.890 T:15993 INFO <general>: VideoPlayer::OpenFile: plugin://http://plugin.video.joyn/?mode=play_vid…e_id=&viewtype=
    2021-12-14 17:26:29.892 T:18233 INFO <general>: Creating InputStream
    2021-12-14 17:26:29.894 T:18233 ERROR <general>: CInputStreamAddon::Supports - 'inputstreamaddon' has been deprecated, please use `#KODIPROP:inputstream=inputstream.adaptive` instead
    2021-12-14 17:26:29.987 T:18212 INFO <general>: Python interpreter stopped
    2021-12-14 17:26:30.140 T:18233 INFO <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: SetVideoResolution (1920 x 1080)
    2021-12-14 17:26:30.935 T:18233 INFO <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Successfully parsed manifest file. #Periods: 1, #Streams in first period: 4, Type: live, Download speed: 2286399.1056 Bytes/s

    Auch eine andere libwidevine.so scheint nicht zu funktionieren da riss es Joyn samt kodi bei
    AddOnLog: inputstream.adaptive: Successfully parsed manifest file. #Periods: 1, #Streams in first period: 4, Type: live, Download speed: 2286399.1056 Bytes/s
    in den Abgrund - nun installiere ich inputstream.helper aus dem Repository und installiere gerade libwidevine darüber noch mal neu, mal schauen ob mich Joyn dann mag.

    Ok, was jetzt geholfen hat, war schlicht die config von Libreelec die rumlag - einfach auf das Raspbian unter userdata rüberzukopieren, dann komme ich immerhin soweit, dass ich mich jetzt wohl um Widevine kümmern muss...
    AddOnLog: inputstream.adaptive: Unable to load widevine shared library (/home/pi/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so) - die liegt zwar dort aber keine Ahnung warum er die nicht laden will... Argl

    Hi,

    entweder benutzt niemand mehr das Plugin Joyn oder ween es eine Lösung gibt den Sourcecode so anzupassen, dass er wieder funktioniert, zirkuliert das irgendwo in geheimen Kreisen. Ein kurzes grep über das Plugin ergibt
    grep -i -R psf.player.v0.maxdome.cloud *
    resources/lib/const.py: 'PSF_CONFIG_URL': 'https://psf.player.v0.maxdome.cloud/config/psf.json',
    resources/lib/const.py: 'PSF_URL': 'https://psf.player.v0.maxdome.cloud/dist/playback-…-fetcher.min.js',
    das funktioniert aus welchen Gründen auch immer nicht - ich habe die URL aus dem [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition], welches sich darüber beim Start von Joyn beschwerte, dass die psf.player.v0.maxdome.cloud nicht erreichbar ist.Hat kodi recht, die Url gibt es nicht mehr. Also müsste bei const.py was anderes rein nur was?

    Ich habe es bis jetzt nicht rausgefunden.

    Sorry bin neu in diesem Forum und nur uralt im Internet, aber letztlich ist es ja auch bei Zappn TV wohl schon aufgefallen, das Joyn nicht funktioniert und irgendwie wollte ich das dann nicht in den Zappn TV Thread schmeissen. Achso kodi ist derzeit in der Version Matrix auf einem Raspi Pi 4 mit bullseye - da aber bullseye selbst wenn ich es dann fertigbrachte zum laufen zu bringen, ist jetzt auch debian bookworm mit drin. Damit läuft dann auch Matrix 19.3. - Eigentlich bringt man es auch fertig Nexus drauf zum Laufen zu bringen, aber da Libre Elec auf dem gleichen Kistchen auf Matrix 19.3 läuft, läuft unter Raspbian bullseye/bookworm halt auch Matrix 19.3 - habe keine Lust mich mit zwei Versionen auf der gleichen Maschine auseinanderzustzen. Sollte aber nicht viel mit dem Kodi zu tun haben, das ich verwende, sondern generell bei allen Kodi-Versionen auftreten, die das Plugin verwenden. Im Sourcecode auf Github steht der String auch so. Anscheinend wird Joyn auch nicht mehr weiterentwickelt und gewartet.

    Grüße,
    Arnold

    -- der sich nur aufgrund einer Suche nach einer Lösung hier jetzt doch angemeldet hat.