Beiträge von blacksun+

    Hallo,

    ich habe einen FireTV 4K Max mit Kodi Omega 21.1

    Wenn ich einen Stream (waipu-tv, netflix, etc.) starte, dann stürzt Kodi ohne Meldung und Vorwarnung nach ca. 5 Minuten ab.

    Log:

    hastebin

    Ich könnte mir vorstellen dass die Zeile "InputStream Adaptive" aus dem Log

    Code
    AddOnLog: inputstream.adaptive: ParseManifest: The <UTCTiming> tag element is not supported so playback problems may occur.

    auf das Problem hindeutet. Wenn ich mit google danach suche, dann wird auf ähnliche Probleme hingewiesen. Allerdings stammen diese Probleme von Anfang 2024 und Version 21.4.x. Es heißt dass es eine Version gibt unter der gleichen Versionsnummer die das Problem nicht hätte. Da die aktuelle Version 21.5.3 ist sollte darin das Problem auf jeden Fall nicht enthalten sein.

    Das Addon neu zu installieren (Information->Version->ok) und zurücksetzen auf Standardwerte brachte keine Veränderung.


    Wie kann ich das Problem beheben?

    Hallo,

    ich würde euch gerne bei folgenden 2 Dingen um Rat fragen.

    Wenn man mehrere PVR-Clients aktiviert hat, so gibt es Sender die es bei mehreren PVR gibt. Einfaches Beispiel sind die öffentlich rechtlichen Sender.

    Gibt es in Kodi bzw. über ein Addon eine Funktion die mehrfach vorhandenen Sender aussortiert bzw. diese zu einem Eintrag zusammenfasst?

    Im Idealfall wäre wenn innerhalb der Zusammenfassung wählen könnte über welche Anbieter/PVR-client man den Sender anschauen möchte. Der mit der höchsten Auflösung kommt an Position 1. Wenn dann doch mal der Anbieter ausfällt, kann man innerhalb der Zusammenfassung den Sender über einen anderen Anbieter auswählen.

    Das zweite Thema:

    Kann ich pro PVR automatisch eine eigene Sendergruppe erstellen lassen?

    Eine Bearbeitung der Senderlisten von Kodi scheint ja mangels Tool nicht möglich (hab ich in einem anderen Thread gelesen). Knapp 1000 Sender in der Kodi-Oberfläche zu sortieren, das ist sehr umständlich.

    Daher wäre es schon eine Hilfe wenn es je PVR-Client eine Sendergruppe gibt.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    mit einem grünen Punkt versehen sind, sind per restart anschaubar. Sendung anklicken und da dann nicht "umschalten" sondern "Sendung ansehen" auswählen.

    Danke für die Erläuterung. Das hätte ich warscheinlich nie gefunden. 2 Fragen dazu noch:

    - was meinst du mit grünem Punkt? ich seh bei mir keine grünen Punkte.

    - Kann man aus der Senderliste auch ein Restart veranlassen?

    Dann noch was anderes. Ich hab mal einen Screenshot angehängt. Die meisten Sender haben in der Senderliste ein "PV". Was hat es damit auf sich?

    Und zu guter letzt, bei Kodi auf dem FireTV die Programmübersicht: Wie rufe ich mit der FireTV-Fernbedienung die Optionen unten links über die FireTV-Fernbedienung auf?

    Gggggggg

    Lehmden1

    alle anderen DRM-verschlüsselten Dinge funktionieren leider auch nicht.
    Ich konnte das Problem inzwischen beheben. Im Grunde war es das was Lehmden1 gesagt hat. Ich musste "Input Stream Adaptive" nochmal neu installieren. Durch Zufall habe ich heraus gefunden dass, wenn man unter "Versionen" auf den Eintrag klickt (auch wenn es nur einen gibt), dass Kodi dann einen Re-Install durchführt - ohne dass abhängige Dinge deaktiviert bzw. deinstalliert werden mussten.

    Ich vermute die Ursache darin dass ich mit dem Backup-Addon eine Sicherung erstellt habe und diese dann auf dem Tablet übernommen habe. Ich wollte so viele wie mögliche Addons und Konfigurationen nicht nochmal neu vornehmen müssen.

    Noch eine Frage, weil du 32bit und 64bit angesprochen hast. Wo wird mir das in Kodi angezeigt? Auf dem Zahnradsymbol auf der Startseite steht das leider nicht.

    Ich frage weil ich Kodi auf allen Android-Geräten immer aus dem F-Droid-Store installiert habe.

    easy4me

    genau deshalb nutzt man doch Kodi auf einem Android-Gerät, um eine zusätzliche Abstraktions-Schicht zu haben, damit möglichst wenig vom Android-OS genutzt wird.

    Nicht umsonst muss man in Kodi Widewine installieren und es wird nicht die DRM-Fähigkeiten von Android selbst genutzt.

    So sollte es möglich sein auch auf einem Android, welches selbst die DRM-Prüfung nicht besteht, mittels Kodi DRM-Inhalte wiederzugeben.

    Liege ich da falsch?


    @ all

    mal eine Bedienungsfrage vom Waipu.tv Addon: Wie ruft man eigentlich die Restart-Funktion auf?

    Das kann man über das Inputstream Helper Addon erledigen, sofern noch nicht geschehen, was bei dir offensichtlich nicht der Fall ist. Diese Bibliotheken braucht man auch für fast alle Streaming Addons (Joyn, TVNow,...). Dazu das Inputstream Helper Addon installieren und unter Konfigurieren "Widevine CDM Bibliotheken (erneut) installieren" auswählen. ... auch die Privaten in Waipu funktionieren.

    doch, der Inputstream Helper ist installiert. Bei Waipu-PVR-Addon ist der Inputstream Helper eine Abhängigkeit, siehe Anhang.

    Und wie beschrieben, wenn ich Widewine installieren wähle, dann läuft das in eine Fehlermeldung, siehe ebenfalls Anhang.

    Ich habe alle Addon, die in Abhängigkeit zu dem Inputstream Helper stehen, deaktiviert, und dann den Inputstream Helper deinstalliert und wieder installiert.

    An der besagten Meldung beim Versuch, widewine herunterzuladen, hat sich nichts geändert.

    @darkside40

    Danke für den Hinweis, hab ich gemacht.

    Android und nur Widevine L3, ist da ein Custom ROM drauf?

    könnte man so nennen.

    Alle Android-Geräte, die mit Android8 oder neuer auf den Markt gekommen sind, die müssen nach Vorgabe von Google den Standard AOSP erfüllen = Trennung gerätespezifischer Teil von Android und Android selbst.

    Dadurch lässt sich der Android-Teil = System-Partition viel einfacher austauschen. Das soll Updates erleichtern.

    Das nennt sich dann Treble-Project:

    Android: Handy auf Unterstützung für Project Treble prüfen - So geht´s
    Android-Handys mit Unterstützung von Project Treble erleichtern die Installation sogenannter Custom-ROMs. So findet ihr heraus, ob euer Handy "Project Treble"…
    www.netzwelt.de

    Die Images, die man als Android installieren kann, nennt man GSI, Generic System Image:

    Generic System Image (GSI) list
    Notes about tinkering with Android Project Treble. Contribute to phhusson/treble_experimentations development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Hallo,

    bisher habe ich Kodi auf dem FireTV-Stick 4K Max genutzt. Dort funktioniert das Waipu.tv Addon in Kodi tadellos.

    Nun habe ich Kodi auch auf einem Android 13 ARM 64-bit Tablet installiert.

    Das Waipu.tv Addon gibt die öffentlich rechtlichen Sender auch wieder, nicht aber die privaten- und PayTV-Sender.

    Sobald ich auf so einen Sender wechsle, erhalte ich die nichtssagende Meldung "Kodi Wiedergabe nicht möglich, Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe"

    Könnt ihr mir sagen woran das liegt und wie ich das beheben kann?

    Mit einem installierten Firefox kann ich die Sender auf dem Tablet problemlos anschauen.

    Die App "DRM Info" sagt auch dass alles i.O. sei, siehe Anhang.

    Ich habe natürlich dennoch auch einmal die Funktion "widewine (erneut) installieren" aufgerufen. Das endet aber mit der Meldung dass Widewine auf Android Arm nicht unterstützt werden würde.

    Der FireTV-Stick ist aber auch Android9-basierend und wie mein Tablet auch arm64.

    [definition='1','2']kodi.log[/definition] ist angehängt

    Vielen Dank schonmal

    Bei mir ist waipu login mit Amazon verknüft. Das heisst selbst auf der Seite waipu kann ich mich mit den angegeben Daten nicjteinloggen sondern muss erst auf den Button "MIF AMAZON KONTO ANMELDEN" klickenWie kann ich das in kodi realisieren.


    Genau vor diesem Problem stehe ich auch.
    Ich habe gestern über den Amazon-Login ein 3 Monate kostenlos Abo für Waipu abgeschlossen.
    Die offizielle Waipu-App auf dem FireTV-Stick funktioniert auch.
    Aber wie kann ich waipu in Kodi nutzen?

    Es wurde geraten ich soll die Amazon-Login-Daten in den Waipu-Addon-Einstellungen eintragen. Aber auch damit kann sich das Addon nicht anmelden.
    Was kann ich tun?
    Von Amazon entknüpfen wird sich der Account nich lassen, oder?

    Ich verwende Kodi 19.4 auf dem FireTV-Stick 4K Max
    Addon ist Version 0.10.4

    Vielen Dank schonmal

    Edit:
    mit dem Wapiu PVR-Addon V 20.0.0 aus dem Kodinerds-Repo funktioniert es auch nicht

    Edit2:
    Für Kodi Nexus scheint es schon was neueres zu geben: v 20.4.2
    Wann kommt das für Kodi Matrix?