Beiträge von HTPC-Schrauber

    Hallo Nirvana777,

    ich wollte nochmal vorsichtig nachfragen, ob Du noch Pläne hast, nochmal an die Aufnahmeliste zu gehen?
    Da war ja immer noch das Thema, das immer eine Aufnahme vom 01.01.1970 angezeigt wird, die es gar nicht gibt.
    Und das Aufnahmen immer erst einen Tag später in Kodi zu sehen sind.
    Wenn Löschen noch irgendwie möglich wäre, dann wäre das Addon perfekt.

    Alles andere läuft bei mir wirklich einwandfrei. Vielen Dank nochmal dafür.

    Viele Grüße

    Schaltet man den Ton bei laufendem Stream auf AAC läuft es, Schaltet man zurück auf Dolby läuft es auch mit den Auto Einstellungen.

    Das sieht nur so aus. Tatsächlich schaltet er dann nicht wirklich auf Dolby, sondern bleibt bei der von Kodi decodierten Ausgabe. Jedenfalls zeigt mein Receiver beim zurück Schalten keinen Wechsel auf Dolby an. Normalerweise tut er aber aber, wenn von einem PCM-Signal auf Dolby oder umgekehrt geschaltet wird.

    Dolby-Tonspur funktioniert bei mir übrigens, wenn ich Passthrough ausschalte. D.h. wenn Kodi decodiert, dann geht es. Nur mit Passthrough stottert es. Das dürfte auch der Grund sein, warum AAC läuft. Da gibts kein Passthrough.

    Heute nochmal genauer drauf geschaut und ein paar extra Aufnahmen gemacht:

    Einzelaufnahmen werden angezeigt, nachdem die Aufnahme fertig ist. In der Magenta-App ist das zwar nicht so, aber das ist erstmal OK. In der Magenta-App wird die Aufnahme auch schon angezeigt, während sie läuft.

    Serienaufnahmen werden aber defintiv erst später angzeigt. Ich habe heute Nachrichten als Serienaufnahme gemacht. Das wird aktuell nach wie vor nicht angezeigt. Einzelaufnahmen, die später kamen, werden aber angezeigt. Demnach wäre Caching hier auszuschließen, sonst wären die Einzelaufnahmen ja auch nicht sichtbar.

    Mal sehen ob die Serienaufnahme dann auch wieder nach 0 Uhr auftaucht. Ich werde berichten.

    Also bezgl. der Aufnahmen:
    Ich habe nun festgestellt, das neue (Serien)aufnahmen offenbar nach 0 Uhr dann auftauchen. Also mehr oder weniger am nächsten Tag.

    Ich denke nicht, das es was mit Serienaufnahme zu tun hat. Die Aufnahme selbst erfolgt ja über Magenta TV, nicht über Kodi. Sie scheint nur nicht am selben Tag in der Liste aufzutauchen. Ich werde das aber nochmal mit einer Einzelaufnahme testen.

    Ach so, noch ein Hinweis zum Ton:
    Amazon VOD, das ja auch InputStream verwendet, läuft mit DD+ Passthrough problemlos. Der Ton ist da einwandfrei.
    Also scheint es nicht ein grundsätzliches Problem mit InputStream oder dem Setup zu sein.

    Ich habe das PVR AddOn nun auch auf meinem Android TV mit Magenta 2.0 zum Laufen gebracht.
    Soweit funktioniert alles recht gut. Vielen Dank dafür.

    Zwei Probleme tauchen bei mir auf:

    Zu einen das zuvor beschriebene Problem mit dem Dolby Digital Ton. Wenn die Dolby Digital Tonspur gewählt ist und Passthrough eingeschaltet, dann stottert es nur leise oder es kommt gar kein Ton. Schaltet man Passthrough aus, dann funktioniert alles einwandfrei. An meiner Hardware-Kombi kann es eigentlich nicht liegen, da ich aus anderen Videos heraus durchaus sowohl DD als auch DD+ problemlos abspielen kann. Ich habe dazu mal ein Debug-Log erstellt. Siehe kodi-audio.log

    Das zweite Problem betrifft die Aufnahmen (Cloud, nicht lokal). Meine bestehenden Aufnahmen erscheinen im AddOn problemlos und lassen sich auch abspielen. Neue Aufnahmen erscheinen aber nicht (Serienaufnahme). Außerdem habe ich eine Aufnahme vom 01.01.1970, die sich weder abspielen noch löschen lässt. Auch dazu habe ich mal ein Debug-Log erstellt. Siehe kodi-recordings.log

    Viele Grüße

    Ja, also bei mir geht es auch nur um normales Fernsehen. Nicht Wow oder so.

    Meine Eingangsfrage war ja, wie ich für Android bauen kann. Nach der Anleitung auf Github baut er ja für Linux, wenn ich das richtig sehe.
    Wenn ich es gebaut bekomme, würde ich einfach mal probieren, was geht.

    Sorry für die Verwirrung. Ich meinte natürlich PVR Magenta, das war Easy4me der falsche Ansprechpartner.

    Zitat

    Beiden Addons ist gemeinsam dass sie auf Inputstream zum Abspielen der Streams setzen und das funktioniert unter Android nicht. Wieso ist nicht klar es liegt aber nicht an den Magenta Addons sondern an Kodi, Inputstream oder dem Lizenzmanagement.

    Da verstehe ich was nicht.
    Ich hatte bisher mit Nexus das PVR Magenta mit 1.0 unter Android im Einsatz. Das hat einwandfrei funktioniert. Aber das nutzt doch auch Inputstream oder nicht?
    D.h. also das PVR Magenta mit 2.0 funktioniert derzeit gar nicht mit Android TV?

    Hi easy4me,

    erstmal danke für Deine unermüdliche Arbeit.
    Ich wurde nun leider auch auf 2.0 umgestellt. Bisher lief das Addon mit 1.0 super auf meinem AndroidTV.
    Nun natürlich leider erstmal nicht mehr.

    Nun wollte ich das Addon selbst bauen. Der Buidl auf einem Ubuntu funktioniert auch nach der Anleitung auf GitHub.
    Allerdings scheint mir, das er nicht für Android baut, sondern eben für x86.
    Wie bekomme ich einen Android Build hin?
    Ich wäre für einen Hinweis dankbar.

    Auf dem Android TV ist übrigens die Omega Beta drauf. Das sollte also grundsätzlich funktionieren.