Beiträge von Palaka

    Hallo ,

    ich versuche seit einiger Zeit den Drehregler KY040 als Lautstärkeregler zum funktionieren zu bringen. Die Scripte die ich gefunden habe sind aber alle schon 5 Jahre alt und irgendwie passen die nicht in meine Dateistruktur. Wenn ich ein Autostart-script (autostart.sh) oder ein Service-script (lautstärke.service) speichern möchte habe ich immer keine Schreibrechte und die kann ich auch nicht ändern.

    ich habe ein Raspi 4 mit Hifiberry DAC 2 und Liberelec 11.0.1

    Wenn du deinen Lautstärkeregler am laufen hast kannst du mir vielleicht sagen wie du das angestellt hast

    Mfg Palaka

    Hallo,

    ein Dank dem Erleuchteten für den Tip. mit Libreelec 11.0.1 und dem Eintrag in die Config.txt läuft's.

    nun muss ich noch mein Touchmonitor zum laufen kriegen. das hat immer bgleich mit dem Blitz reagiert. aber vielleicht geht es ja mit der stärkeren Stromzufuhr.

    Hallo,

    hier gibt es schon viel über Hifiberry aber bisher habe ich schon einiges angesehen und probiert ich bekomme mein Hifiberry nicht angemeldet sodass es im Menue als Audioausgabemöglichkeit erscheint.

    ich habe Raspberry pi4 mit Libreelec 11.03 und Kodi Nexus und den Hifiberry amp2 mit entsprechendem Netzteil 18 Volt

    über Putty habe ich in der Config.txt eingetragen: #dtoverlay=hifiberry-amp (hifiberry=dacplus schon probiert)

    das soll ja gemäss einer Anleitung von hifiberry alles sein was zu tun ist.

    Das Board wird aber nicht angezeigt.

    Mit der Hifiberry OS funktioniert das Board.

    Kodi funktioniert über Bluetooth

    Brauche ich ein Addon

    Da sonst nichts anderes auf dem PI läuft sollte das doch recht einfach gehen.

    Hallo,
    ich hatte eine M3U auf dem REchner und das lief auch mit dieser Datei. Da die datei nicht immer aktuell war, habe ich einen entfernten Link im Simple Client eingetragen. Seitdem wurden die Kanäle nicht mehr geladen obwohl der Link funktioniert.
    heute hatte ich kodi Matrix dann ganz neu installiert und die entferne Datei eingerichtet. Die kanäle wurden geladen aber es erschien eine Fehlermeldung, dass die Filme nicht wiedergegeben werden können. Dies sollte in einem Protokoll beschrieben sein?
    Nach diesem ersten Versuch startet nun immer der Programm Manager, findet aber offensichtlich nichts denn er bleibt immer bei 0%. dies funktioniert auch nicht mehr mit der M3u-Datei auf dem Rechner.
    Kodi läßt sich auch nicht mehr ausschalten. beim 'Ausschalten' bleibt die Maus auf dem Text stehen und nichts geschieht. Der Taskmanager sagt (keine Rückmeldung).
    Ich habe Windows 10 und ausser dem Simple Client nichts installiert.

    Weiß jemand weiter?
    wo finde ich ein Protokoll?

    Ich möchte ein M3u Link fürTv Sender auf die Karte kopieren damit ich den Tv Client auf diesen örtlichen Link einstellen kann. Dazu möchte ich per Putty auf die Karte zurgreifen und den Link einfügen.

    Zielsystem: Raspberry Pi 4 mit libreelc 9.2.8,

    Betriebssystem ist Linux

    Ich gebe den Hostnamen ei n “Musikserver“ und die Verbindung zuFritzbox geht. Es geht genauso mit der ip-adresse

    Musikserver.fritz.box – Putty steht im Fenster

    Einloggen als: root---- root@musikserver‘spassword

    Dann geht es nicht mehr weiter egal welche Passworte ich versuche

    Zuletzt verbunden am 17.03 .21 damals noch mit speedbox als Router und jetzt habe ich eine Fritzbox 7590 AX

    Ich bin gerade neu hier mit dem problem dass ich mit Putty keinen Zugriff bekomme. Ich hatte schon einmal demit gearbeitet und dann eine ganze Zeit nicht mehr. Das Youtube video ist gut aber es hat mir die Tür nicht geöffnet. die Ping abfrage sieht so aus:

    Ping wird ausgeführt für 192.168.178.46 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=150ms TTL=64

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

    Ping-Statistik für 192.168.178.46:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0

    (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 2ms, Maximum = 150ms, Mittelwert = 39ms
    bzw. so:

    Ping wird ausgeführt für musikserver.fritz.box [192.168.178.46] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

    Antwort von 192.168.178.46: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64

    Ping-Statistik für 192.168.178.46:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0

    (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 2ms, Maximum = 4ms, Mittelwert = 2ms
    ich dachte schon dass ich ein neues Passwort vergeben habe aber alle mir bekannten Passwörter funktionieren nicht.
    Kann man das auf der Sd-Karte mit Windows-editor vieleicht finden?
    Was kann ich sonst vieleicht machen?