Beiträge von HoPi`

    Moin :) ich hol mal diesen alten Thread wieder hoch, lohnt wahrscheinlich eh nicht einen neuen zum Thema "Kinect" zu erstellen.

    Wie ist der aktuelle Stand in Sachen Kinect-Support in XBMC? Ich bin eigentlich nur an einer einzigen Funktion interessiert: wenn die Kinect KEINE Personen im Blickfeld hat, wird die aktuelle Wiedergabe gestoppt. Ist eine Person wieder sichtbar (oder sogar: sind die Personen, die gerade da waren, wieder da) - zack, Film geht weiter. Natürlich dürfte diese Funktion das normale Verhalten (Play/Pause) nicht beeinflussen, aber das sollte IMO kein Problem sein.

    Ist sowas (mittlerweile) möglich? Danke im Voraus :)

    Ok, nun bin ich glücklich - hier mal die einzelnen Schritte, falls das jemand nachbauen möchte:

    - Filme liegen auf meinem NAS, pro Film ein Verzeichnis mit korrektem Namen (und, weil ich's ordentlich mag, haben die Filme auch alle richtige Dateinamen; bis auf die DVD-Daten, die liegen einfach so in ihrem Film-Verzeichnis)
    - Serien ebenfalls, pro Serie ein Staffel-Verzeichnis, die Dateien alle nach dem Format "Name SxxEyy.endung"
    - mit Ember durchscrapen lassen; hier habe ich, soweit ich mich erinnere, nur "Force Title Language - Germany" geändert, unter dem "Native Scraper" sind alle Haken bei OFDB drin
    - bei vielen Filmen musste ich rescrapen - entweder wurden die gar nicht oder falsch gefunden; halb so wild, dafür muss man sich halt mal 2 Stunden Zeit nehmen :sleeping:
    - im gleichen Zug hab ich teilweise noch die Cover mit Einträgen auf OFDB und IMDB verglichen, mittlerweile habe ich fast alle Filme auf ihrem deutschen Cover; Fanart habe ich mir fast durchgehend das schönste rausgesucht
    - XBMC gestartet (vorher MySql konfiguriert), die Quellen eingetragen -> XBMC liest brav alle Daten ein und muss nichts rescrapen
    - XBMC kopiert die Thumbnails in das lokale Einstellungsverzeichnis. Also XBMC mal eben ein paar Minuten alleine lassen...
    - nun der Clou: ich habe das Thumbnails-Verzeichnis (in XBMC\userdata) auf die Film-Freigabe auf dem NAS kopiert und mit mklink auf der Windows-Kommandozeile einen Link erstellt (das funktionierte nicht mit der Windows-Explorer-Funktion "Verknüpfung anlegen"!)

    Code
    (im XBMC-userdata-Verzeichnis): mklink thumbnails v:\XBMCData\thumbnails


    das gleiche auf dem HTPC. Und siehe da: beim Starten vom XBMC auf dem HTPC sind alle Thumbnails da, die Änderungen müssen nicht großartig eingelesen, und abgesehen von einer kleinen Verzögerung bei der Auswahl von "Film" im Hauptmenü läuft alles angenehm fix.

    Danke für eure Tips!

    Hab die Filme jetzt alle nochmal mit Ember gescraped, das Prog lieferte bessere Ergebnisse. XBMC liest alles brav ein und lädt nichts zusätzliches runter, genau so sollte es eigentlich sein - danke für den Tip!

    Jetzt gibt's nur noch ein kleines Problem: das XBMC auf dem Media-PC zeigt statt der Filmcover nur einen Thumbnail aus dem Film selbst an, obwohl die Datei im jeweiligen Verzeichnis liegt. Ich vermute, dass ich XBMC dazu bringen muss, die Filmcover-Dateien aus den Film-Verzeichnissen noch in das lokale Datenverzeichnis zu kopieren - wie geht das?

    Achja, XBMC 10.1!

    Moin,

    wow, dieses XBMC raubt mir echt den letzten Nerv...

    Also, von vorne. Bis vor kurzem hatte ich auf einem Media-PC Filme und XBMC. Dann kam 'n NAS ins Haus, also schob ich alle Filme rüber. Dann kam quasi der 2. Media-PC, damit eine zweite Installation von XBMC - und ich fing an, mich nach Möglichkeiten umzuschauen, wie ich die Datenbank synchron halten kann.

    Erster Anlauf: das XBMC-Datenverzeichnis (unter Win7 in \<Username>\AppData\Roaming\XBMC\...) aufs NAS schieben und im Windows Explorer jeweils eine Verknüpfung einrichten. Klappte im Prinzip gut, aber beim Neu-Einlesen und Scrapen von Filmen gab es öfter mal Timeouts und der Zugriff war nicht gerade der schnellste.

    Zweiter Anlauf: die Datenbanken lokal lassen, aber beim Start des XBMC vom NAS kopieren und beim Beenden wieder raufkopieren. Habe mir dazu mit rsync ein Skript geschrieben, das genau das macht - aber allein das Prüfen, ob im Thumbnail-Verzeichnis neue Dateien sind, hat ein paar Minuten gedauert. Ebenfalls nervig.

    Dritter Anlauf (und da bin ich gerade mittendrin): jeweils lokale XBMC-Konfigurationen, die Datenbank aber per MySql (auf dem NAS). Im gleichen Zug habe ich jeden Film in ein eigenes Verzeichnis kopiert und mit MediaCompanion schonmal vorge-scraped. Das lief mehr oder weniger gut, es war viel Handarbeit nötig (falsches Cover, falscher Film wegen deutschen und englischen Titeln, etc.). Nun hab ich aber, wenn ich mich durch den MediaCompanion klicke, überall schonmal die korrekte NFO-Datei (d.h. jeweils die richtige Referenz auf die IMDB.com-Einträge).
    XBMC benutzt die MySql-Datenbank und hat die Filme gerade über die SMB-Freigabe eingelesen. Allerdings werden nun einige Titel gar nicht angezeigt (leere Zeile, das Cover sehe ich allerdings) und viele Filme haben keine Bewertung. Ich habe nun versucht, einen Film durch den Videobuster-Scraper neu erkennen zu lassen... das geht auch, aber XBMC fragt mich auch im gleichen Zug, ob ich die lokal gespeicherten Daten ignorieren und neu aus dem Netz laden möchte. Diese Daten werden natürlich im XBMC-Verzeichnis abgelegt, nicht beim Film selbst.

    Also gibt's in meinem Fall mehrere Schwierigkeiten:
    - die Filme werden vom MC mit englischen Titeln und englischen Inhaltsangaben gescraped
    - Cover werden teilweise gar nicht gefunden (weder IMDB noch die anderen 3 Möglichkeiten, die man beim Rechtsklick auf das Cover hat)
    - manche Filme haben einen leeren Titel im XBMC
    - viele Filme haben keine Bewertung im XBMC

    Wie geh ich da jetzt am schlausten vor?