Beiträge von teleboi

    Vielen Dank für die Antwort. Ich habe es mit OSMC probiert, aber leider nicht hingekriegt. Die Anleitung (https://discourse.osmc.tv/t/update-pvr-client/91002/2) habe ich gesehen und befolgt. Eventuell liegt es daran, dass ich es um einem RPi3 geht und dort das Image nicht ganz aktuell ist oder gewisse Dinge nicht kompatibel? Ich habe Kodi mit OSMC zum Laufen bekommen, konnte aber dann die mit Ubuntu kompilierte und via ZIP-Datei auf USB-Stick gefütterte Teleboy-19.8.2-Versionaber nicht erfolgreich installieren und benützen. Auf einem RPi4, den ich auch habe, funktioniert ohnehin alles tadellos. Ich sehe gerade, dass unter https://discourse.osmc.tv/t/update-pvr-client/91002/2 auch ein fertiges ZIP verlinkt ist - heute Abend kann ich es damit nochmals probieren.

    EDIT:
    Jetzt hat es mit minix' ZIP-Datei geklappt, auch auf meinem RPi3, da bin ich unglaublich froh. Irgendwas muss wohl mit meiner ZIP-Datei nicht ganz in Ordnung sein, obwohl ich genau nach Anleitung vorgegangen bin und sie auch erkannt wurde und Teleboy grundsätzlich installiert wurde. Aber irgendwo war wohl ein Wurm drin.
    Herzlichen Dank für die Hilfe.

    Nachdem ich mein Wochenende erfolglos damit verbracht habe, irgendwie mit meinem Raspberry Pi 3 von Leia zu Matrix zu wechseln, um dann darauf die aktuelle Version mit der neuen Teleboy-API installieren zu können, wollte ich nachfragen, ob ich da irgendeine einfache Option übersehe.

    Ich habe es mit dem Nightly LibreELEC, XBian, OSMC und Raspberry Pi OS mit selbstkompiliertem Kodi versucht, da tauchen aber überall verschiedene Probleme auf, die ich trotz langer Recherchen nicht lösen konnte. Teilweise kann ich zwar Matrix installieren, aber das Teleboy-Addon funktioniert leider in keinem der Fälle. Am nächsten bin ich mit der Nightly-LibreELEC-Version gekommen, auf der Version 20* des Addons installieren konnte, mit der dann aber doch keine Anmeldung möglich war. (Keine auftauchende Fehlermeldung, aber im Log kommt der Fehler 429 vor, daher habe ich es nach längerem Warten nochmals probiert, doch es klappt weiterhin nicht, leider.) Die selbstkompilierte Version in einer ZIP-Datei via USB-Stick liess sich nicht installieren.
    Leider scheinen nicht genügend Ressourcen bzw. Freiwillige für den RPi3-Support da zu sein, um in naher Zukunft LibreELEC mit Kodi 19 auf einem RPi3 zu erreichen.