Beiträge von KODIKODO

    Vielen lieben Dank für deine sehr ausführliche Antwort! :) :thumbup: :thumbup:
    Sieht man ja seltener heutzutage...

    Nein, sicher nicht. Das Tool soll völlig ohne User- Eingaben durchlaufen.

    Okay. Nun, dieses autarke hat mir schon bei anderen solcher Crawler einige Episoden durcheinander gebracht. Von daher lasse ich die Finger davon. :)
    Da ich nicht coden kann nutze ich derzeit Capture2Text um an die Titel bei fernsehserien.de zu kommen und danach wird mit Advanced Renamer umbenannt.
    Nicht das komfortabelste aber weitaus besser als später das Desaster wieder in Ordnung zu bringen... ;)

    Das ist nicht so einfach wie man vielleicht denkt. Denn das Grabben wird mit einem externen CLI- Tool erledigt, welches keine User- Schnittstelle hat. Im Hauptprogramm kann man nur feststellen, ob das CLI Tool fertig mit der Arbeit ist. Dafür müsste das Grabber Tool komplett umgeschrieben werden

    Ja, ich dachte der Einfachheit halber an einem Check im Verzeichnis, ob .nfo und .jpg Dateien hinzugefügt wurden und wenn nicht an eine kleine Meldung...
    Dachte nicht, dass es so kompliziert ist...


    Das ist wieder so etwas, was es in Media-Buddy niemals geben wird. Dialoge während der Bearbeitung sind ein absolutes "NoGo"...

    Okay... nun, ich lasse meist nur eine Serie durchlaufen. Daher wäre es in meinem Fall eher "vor" der Bearbeitung und nicht während :)


    Hat man eine Serie zum ersten Mal in Arbeit, also deswegen noch keine tvshow.nfo, reicht eine leere Text- Datei im Zielordner. Diese muss entweder TMDB-xxxxx.txt oder TVDB-xxxxxx.txt heißen.

    Das klingt cool!! :)
    Allerdings löst es ja nicht das Problem der falschen Einträge von TVDB.
    Womit wir bei dem Thema mit den Reihenfolgen wären ;)
    Wie gründlich TVDB mit neuen oder neueren Serien ist kann ich nicht wirklich beurteilen da dies weniger mein Genre ist.
    Serienklassiker ist eher so meine Linie. :)

    Allerdings bin ich Fan von Zeichentrickserien und da finden sich auch ein paar neuere.
    Und da fiel mir auf, das TVDB gerade mit Nickelodeon-Produktionen wenig anfangen kann, geschweige denn wenn eine Folge aus zwei oder drei Einzelfolgen besteht.
    Fernsehserien hat diese meist in der richtigen Reihenfolge (toi toi toi!) :)

    Zu meiner Zeit war das noch anders.

    Fürwahr, fürwahr! Zu meiner auch! Bin nur selten von Draußen rein gekommen um etwas im TV zu schauen...
    Eine dieser Ausnahmen war Captain Future! :D
    Und "Dreck fressen" war an der Tagesordnung ;)
    Abends dann noch für eine Stunde oder so vorm C64er um ein wenig zu daddeln und dann war der Tag auch schon um :)
    Danke für die kurze gedankliche Zeitreise! :)

    Alles gute euch für euer Projekt und bleibt gesund!

    Hallo Lehmden :)

    Ich teste gerade dein Tool und würde gerne einmal nachfragen, ob so etwas wie eine "Vorschau" wie beim "TV Rename" geplant ist?

    Ich kann nämlich diese Aussage nicht bestätigen:
    "...TVDB und TMDB für Serien verwendet haben. Das hat eine extrem gute Trefferquote geliefert, die man anders nicht erreichen könnte."


    Viele Serien werden nach dem Schema von fernsehserien.de benannt und TheTVDB hat oft ein anderes Schema...
    Testweise hatte ein paar Serien gescraped und gut, dass es nur ein Test war...
    Cosmo und Wanda als Bsp und einige mehr.
    Bei einer Serie wurde u.A. die letzte Folge einer Staffel als erste Folge der nächsten Staffel von TheTVDB gefunden.

    Eine Undo Funktion wäre für so etwas klasse! :)

    Derzeit "scrape" ich daher mit Capture2Text von fernsehserien und benenne dann mit Advanced Renamer um...
    Nicht sehr komfortabel aber zu "reparieren", was mit TheTVDB gescraped wurde ist zeitaufwändiger...

    Ansonsten hat dein Tool mir schon 2 Videos, bei denen KODI rumgezickt hat, via "Ummuxen" repariert :)

    Die Musikfunktion zu testen steht bei mir auch noch auf dem Plan :)

    Vielleicht wäre etwas mehr Erklärungen in deinem Programm selbst noch nett, wie z.B. beim "Nacharbeiten".
    In deiner Beschreibungs-PDF fand ich auch nichts dazu..

    Nach über 20 Jahren Windows Erfahrung sehe ich davon ab, wahllos auf Buttons zu klicken ;)

    Ansonsten viel Erfolg noch mit deinem Tool! :)

    [EDIT] Ach da fällt mir noch ein:
    Wir wäre es mit einer Checkbox für nachdem dein Tool seine Arbeit erledigt hat, danach den betreffenden Ordner automatisch zu öffnen?
    So könnte man überprüfen, ob alles gut verlaufen ist.
    Wenn man z.B.: nur Metadaten scrapen möchte, meldet dein Tool "Bearbeitung erfolgreich abgeschlossen" aber oftmals sind dann keine Metadaten im Ordner.
    Vielleicht wäre dann eine Meldung wie "Keine Daten gefunden" ganz nützlich ;)
    Oder gar, wenn nichts passendes gefunden wurde, sich ein Dialog öffnet um nach den genauen Namen oder der ttxxxxxx zu fragen. :)