Werde mal den KODI Logfile Uploader nehmen. Erscheint mir die praktikabelste Lösung zu sein.
Beiträge von kodi4tsch
-
-
Verstehe ja "No Log - No Issue" und würde Euch auch gerne ein LOG zur Verfügung stellen.
Wo aber finde ich sachdienliche Hinweise, wo man die LOG-Datei auf einem SONY-Android-TV findet (sollte es hier Unterschiede zu anderen Android-TVs geben) und wie man dann an diese von einem Windows-Client "rankommt", um diese hier hochzuladen. -
[definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition]
OK, werde mich einlesen, wie ich auf meinem SONY an ein LOG komme und dieses dann hier reinstellen.
-
Dateizugriffsrechte für die Kodi-App sind zugeordnet ?
Danke für Deinen Beitrag. Leider keine Ahnung, wo ich das auf meinem TV setzen muss.
Hat sich das gegenüber KODI 19.x geändert, wo ich nichts in dieser Art konfigurieren musste.Recodete mkv-Dateien kann ich problemlos abspielen, kann mir also nicht vorstellen, dass ich hier ein "Rechte-Problem" habe.
-
Nachdem überraschenderweise KODI 20 doch seinen Weg auf meinen Sony gefunden hat, ohne dass ich das Update angefordert hätte, stehe ich nun vor dem Problem, dass ich keine mkv-Dateien, die ich von meinen Blurays erstellt habe (ohne Reencoding) mehr abspielen kann. Die Wiedergabe läuft, zumindest die Zeitanzeige, es wird aber nichts wiedergegeben.
Bin für jeden Hinweis dankbar, welche Einstellungen ich in KODI vornehmen muss, damit auch eigene Kopien ohne Qualitätsverlust wiedergegeben werden können.
Falls Ihr weitere Informationen benötigt, um helfen zu können, bitte einfach nachfragen. -
Die Dateien findest du:
-> https://kodi.wiki/view/UserdataWenn Kodi aus welchen Gründen auch immer die eigene guisettings.xml nicht laden kann, dann wird eine "default" geladen.
Ursachen sind da schwer auszumachen, wenn es nicht reproduzierbar passiert.
Aber ein [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] könnte helfen.Kann dein TV nicht über ein Menu die aktuelle Auflösung anzeigen?
Am LG geht das sehr einfach, bei Sony kenne ich mich nicht aus (in diesem Fall Android/Sony)Danke Dir.
Wie aber komme ich überhaupt auf das Dateisystem eines Android-TV?
Hier stehe ich noch immer auf dem Schlauch.Bei LG (hatte ich vor dem Sony) wüsste ich auch, wo ich das finde. Wird auch mein erster und letzter Sony sein. Die Dinger können ja nicht mal TimeShift.
-
Leider sind immer wieder die Einstellungen (Skin, SMB,...) die ich in KODI konfiguriere nach einer bestimmten Zeit weg.
Mache ich da etwas flasch (was?)?
Wie kann ich die Einstellungen sichern?
Und wie komme ich überhaupt an die KODI-Settings/Dateien so wie ich das vom Raspi kenne ran, wenn Kodi auf o.g. TV läuft, um hier ggfs. etwas zu editieren?
Wo und wie kann ich eigentlich prüfen, ob 4K-Files auch in 4K abgespielt werden? Die Wiedergabe von 4K-Streaminge (Disney/Netflix/Prime) kommt mir qualitativ wesentlich besser vor als die von 4K-MKVs über KODI auf dem TV.Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Danke für Deine Antwort psychofaktory.
Muss denn in KODI evtl. noch irgendwo 4K für die Ausgabe konfiguriert werden (wo)?
Ich finde Streaming-Inhalte von AMAZON/NETFLIX und DISNEY sehen besser aus als ein x265 File mit 25GB Größe. Bisher war Full-HD von einem BD-RIP meiner Sammlung immer um Welten besser als per Stream.Kann ich eigentlich config-Dateien - z.B. zur Tastaturbelegung - auf die KODI-Installation meines TV übertragen/kopieren?
Falls ja, wie bekomme ich das am besten hin?
-
Vielen Dank Nathaniel, das war der entscheidende Hinweis: Jetzt funktioniert es einwandfrei!!!
Diese Option war mir neu. Ist die evtl. erst seit KODI 10 dabei?
Direkt nachdem ich als minimale Version SMB 1 eingestellt habe, hat er im Netzwerk meine NAS-Server gefunden und alles funktioniert.Damit erledigt.
-
Eigentlich wollte ich mir einen Pi 4 ersparen, den ich für die Wiedergabe von 4k-Material (x265) benötige.
Oder läuft das auch mit einem Pi 3 und HDR einwandfrei? -
Danke für Deine schnelle Antwort.
Das hatte ich auch bereits mehrfach versucht, erhalte aber immer wieder den Fehler:
"Software caused connection abort"
Unter Netzwerkfreigabe hinzufügen habe ich folgende Einstellungen:
Protokoll: Windows-Netzwerk (SMB)
Server: 192.168.178.11
Freigabe: hdd01
Benutzername: *****
Kennwort: ***** -
Hallo Zusammen,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Sony 4K TV auf den ich natürlich gleich KODI installiert habe.
Im Gegensatz zu KODI auf meinem Raspberry Pi werden keine Netzwerkfreigaben gefunden. Gibt es hier einen Trick oder soll das evtl. sogar so sein, dass Netzwerkfreigaben nicht mehr angezeigt werden?Vielen Dank für Eure Hilfe.
CU
kodi4tsch