Beiträge von Schiffschaukel

    Einen hab ich noch:

    Hauptfenster-Datenbank aktualisieren: Das Dropdown Menü bei jeweils Filme und Serien. Kannst du das ebenfalls auf alphabetische Sortierung umstellen?

    Danke und nichts für ungut, dass ich so Stück für Stück mit meinen Wünschen daherkomme :)

    LG, Schiffschaukel

    Heho!

    Mir sind im Zuge eines kompletten Neuaufbaus ein paar Dinge aufgefallen, die das Handling enorm verbessern würden, und hoffentlich auch nicht einen großen Aufwand darstellen. Jetzt mal der Reihe nach:

    1. Hauptfenster-Filter-Quelle: Ist es möglich, die Einträge alphabetisch zu sortieren, und nicht in der Reihenfolge, in der sie aufgenommen wurden?


    Sieht chaotisch aus, und man findet sich nicht gut zurecht. Im Fenster Einstellungen-Filme-Dateien und Quellen wird es alphabetisch sortiert.

    2. Fenster Einstellungen-Filme-Dateien und Quellen:

    Hier ist der Bereich 1 viel zu klein, wenn man längere Pfadnamen und viele Quellen hat, während der Bereich 2 ungenutzt ist. Das kann man doch sicher übersichtlicher lösen?

    3. Das Fenster der Kodi Schnittstelle:

    Auch das Fenster ist viel zu klein, hier wäre ein Vollbild ebenfalls wünschenswert.


    Und zuguterletzt noch ein Wort zum Tag-Editor. Praktisch wäre es, wenn im Hauptfenster die jeweils gesetzten Tags pro Film gleich angezeigt würden. So wie die Genre-Icons.


    Schönen Sonntag noch, liebe Grüße,

    Schiffschaukel

    Heho!

    Mir ist gerade aufgefallen, dass EMM keine IMDB Bewertungen scrapt. Sowohl beim "neu scrapen" als auch bei "einzelnes Datenfeld-Bewertung scrapen". Die Haken sind richtig gesetzt. Wird wahrscheinlich IMDB wieder mal was an der Seite selbst rumgeschraubt haben?

    Und noch eine Frage für die Doofen: Die aktuellste bereits kompilierte Version gibts über den Google Drive Link. Nur welche der dort verfügbaren Versionen ist jetzt tatsächlich die aktuellste. Die haben (zumindest für mich) lauter kryptische Bezeichnungen. Nehm ich links oben oder rechts unten?
    Wenns rechts unten ist, dann hab ich jetzt: Ember Media Manager BETA 1.4.90-alpha.Git.feb1289
    Ist das die aktuellste?

    Herzlichen Dank und frohe Weihnachten allerseits :)

    Warum mir das nicht schon früher aufgefallen ist, k.A. Aber anscheinden hat EMM so seine liebe Not mit Filmtiteln, die mit Zahlen beginnen. Anbei ein Screenshot der Standardlistensortierung. Kodi sortiert die nämlich richtig. Nachdem ich in den Einstellungen nichts weiter gefunden hat, muss ich davon ausgehen, dass EMM tatsächlich falsch sortiert. Man sieht zwar das Schema, das dahintersteckt, nur ist das halt falsch.

    Edit: Nochwas ist mir gerade aufgefallen: Die liebe Umlautsortierung: EMM setzt Umlaute an den Anfang: BRÜNO kommt vor BRUST ODER KEULE, während Kodi es genau andersrum macht: BRUST ODER KEULE kommt vor BRÜNO.

    Hi Dan!
    Ein grosses Dankeschön für die Implementierung von "Editiere Tags" via Rechtsklick sowohl bei Filmen als auch bei TV-Serien :)
    Was ich mir noch wünschen würde: Kann man anzeigen lassen, welche Tags bei einem Film/Serie schon gesetzt sind? (so wie bei den Genre-Icons). Das Dropdownmenü zeigt mir brav alle generell vorhandenen Tags an, aber ich kann nicht ablesen ob und welche schon gesetzt sind. Den Unterschied zwischen setzen und hinzufügen habe ich auch noch nicht herausbekommen, machen beide dasselbe?
    Danke und liebe Grüße, Schiffschaukel

    Und gleich noch einer: (Gilt für die 1.4.7.2 und die Alpha)
    Hatte das schonmal gepostet, hier nochmal mit Erweiterung: Tag Manager für TV-Serien wäre spitze. Und wenn möglich, kann man den ins Bearbeiten-Fenster mit einbauen, damit man bei jedem einzelnen Film bzw. Serie gleich die Tags sieht und an- oder abwählen kann? So wies beim Elch möglich ist (ist mir halt unsympathisch, bis auf das). Die ewig lange Liste im viel zu kleinen Fenster, so wie es momentan ist, ist ja nicht das gelbe vom Ei ;(

    Danke und liebe Grüße, Schiffschaukel

    Ich hab mich jetzt mal drangesetzt, für meine TV-Serien die Episodenvorschaubilder (Episode/Poster) upzugraden, da ich die meist schrottigen Bilder mit einer Auflösung von meist 400x225 loswerden wollte. Wenn möglich automatisiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass es jede Menge qualitativ bessere Bilder gibt, die aber nicht einer der vier Vorgaben (400x225/1280x720/1920x1080/3840x2160) entsprechen.
    Dann kommt es leider sehr oft vor, dass zwar Bilder mit höherer Auflösung gibt, Ember mir aber trotzdem die 400x225 Version holt. Daher meine Frage, ob man hier nicht eine Mindesgröße angeben kann. Falls es einen anderen Weg gibt, hab ich den so noch nicht gefunden ;)
    Gilt für die 1.4.7.2 als auch für die Alpha, deswegen hab ichs hier reingestellt

    Danke und liebe Grüße, Schiffschaukel

    @DanCooper

    Jetzt wird mir das unheimlich ;) Ich hab das jetzt dreimal durchgespielt, jedesmal das selbe Ergebnis: Alpha 12= 211 Serien, update auf Alpha 14=118 Serien und wieder retour....
    Entfernt hab ich die Quellen nicht, seltsam. Aber nachdem ich die MyVideos37 gelöscht habe, ist alles so wies sein soll in der 14.
    Weiß der Geier, auf jeden Fall bin ich jetzt überglücklich!!!
    Tausend Dank nochmal für deine Hilfe!
    liebe Grüße, Schiffschaukel

    Ich habe heute von der Alpha 12 auf die Alpha 14 aktualisiert, dabei ist mir folgendes aufgefallen. Die 14 hat nicht alle Quellen von der 12 übernommen, und auch nicht alle Serien innerhalb der übernommenen Quellen. Hatte ich in der 12 noch 50 Serien in der jeweiligen Quelle, findet die 14 nur mehr 41 Serien in derselben. Ändert sich auch nicht, wenn ich via Datenbank aktualisieren die betreffende Quelle aktualisiere.
    Zurück zur Alpha 12 und alle Serien werden problemlos eingelesen. Auch mit der 13 funktioniert es nicht. Kann es ausserdem sein, dass die 12 und die 13 mit IMDB nicht wirklich reden wollen?

    Grundsätzlich wird ja jedes Bild gecached, das Kodi angezeigt hat. Ich weiss es gibt ein Addon für Kodi, das den Cache aufräumt und ein erneutes Cachen aller Bilder in der DB erzwingt. Ob das auch über JSON möglich ist muss ich erstmal prüfen. Soll ich da noch dran bleiben oder kannst Du damit leben?

    Natürlich hätt ichs gern so, dass ich alle Daten und Bilder, die ich mit Ember gescraped und verwaltet und geordnet usw. hab, in einem Rutsch zu Kodi rüberschieben kann. Ich versteh aber auch, dass ich hier ein Luxusproblem hab ;) Klar kann ich damit leben, schreib es ganz unten auf deine todo-Liste. Wenn Du mir bis Ende 2016 was aus dem Hut zauberst, bin ich glücklich :)
    Danke nochmals für deine Mühe,

    liebe Grüße, Schiffschaukel

    Muss ich mal prüfen, sehe aber in der Doku keine JSON-RPC Befehle für sowas (wobei die Doku nicht wirklich vollständig ist).Dein Problem ist ja, dass zu Sync-Zeitpunkt die HDs angehängt sind, du aber nicht jeden Film, und damit die Bilder, erstmal anzeigen lässt, damit Kodi das sofort cached, oder? Werden denn Poster und Fanart gecached? Das wäre dann wiederrum komisch...

    Hihi, ja jetzt wirds in der Tat lustig! Ja, Poster und Fanart werden gecached, sobald ich diese einmal hab anzeigen lassen. hab auch das logo nach dem syncen brav anzeigen lassen, bevor ich die HD getrennt habe.

    Bei jedem Sync mit dem KI wird der Cache für das gesyncte Objekt gelöscht. Ich kenne jetzt die Cache-Strategie von Kodi nicht ganz genau, ebensowenig weiss ich, ob AD evtl. ein manuelles und sofortiges Cachen anwirft.

    @DanCooper
    Hi Dan! Nur ungern reihe ich mich unter die heutigen Nervensägen ;), aber nachdem ich jetzt weiss, warum logos nicht angezeigt werden, kommt das unvermeidliche: Kann man (Du) die Prozedur so abändern, dass Ember die logos cached? Sonst bleibt mir nur der AD, und genau das will ich ja vermeiden, nachdem ich in Ember alles so aufbereitet hab, wie ichs gern hab. Wird sich wahrscheinlich mit discarts, landscapes und weiss der teufel noch was alles genauso verhalten.
    nix für ungut, liebe Grüße, Schiffschaukel