Beiträge von The Hit-Man

    Also denkt das Addon, dass du in der Schweiz bist, dann ist klar, dass es mit der DE IP nicht funktioniert.

    Nein, nein ... Wir haben uns falsch verstanden ... Natürlich habe ich vorher den Ordner gelöscht, egal ob Deutschland oder Schweiz. Das brachte nur nichts ...

    Oder Addon deinstallieren. Kodi neu starten und Addon neu Installieren und dann mit DE IP einloggen.

    Habe ich auch schon alles getan ... Auf den großen Rechnern habe ich Kodi 20.1, das gleiche Problem.


    Bevor ich das Forum sprenge, forsche ich mal weiter ... Ich weiß ja, das es vor dem update der widevine funktioniert auch unter Kodi 19.x ... Aber es war zwingend notwendig ein Update der widevine zu machen. So wollte es das Addon ;)

    Sieht bei mir so aus:

    cat config.json 
    {"IS_ANDROID": false, "IS_ARM": false, "ADDON_VERSION": "plugin.video.joyn - 2.5.30+matrix.1", "country": "CH", "http_headers": [], "USER_AGENT": "Mozilla/5.0 (X11; Linux i686) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/126.0.0.0 Safari/537.36", "actual_country": "CH", "API_GW_API_KEY": "4f0fd9f18abbe3cf0e87fdb556bc39c8", "GRAPHQL_HEADERS": [["x-api-key", "4f0fd9f18abbe3cf0e87fdb556bc39c8"], ["Joyn-Platform", "web"], ["Joyn-Country", "CH"]], "CLIENT_NAME": "web"}

    Jetzt bekomme ich solche logs:

    2024-10-18 22:37:04.941 T:2475  WARNING <general>: [script.module.inputstreamhelper] Widevine upda
    te check was made on 2024-10-18 21:58
    2024-10-18 22:37:05.551 T:2475     INFO <general>: [plugin.video.joyn - 2.5.30+matrix.1] Getting v
    ideostream / manifest failed with Exception: HTTP Error 429: Too Many Requests - current try 3 of 
    5
    2024-10-18 22:37:05.748 T:2475  WARNING <general>: [script.module.inputstreamhelper] Widevine upda
    te check was made on 2024-10-18 21:58
    2024-10-18 22:37:06.428 T:2475     INFO <general>: [plugin.video.joyn - 2.5.30+matrix.1] Getting v
    ideostream / manifest failed with Exception: HTTP Error 429: Too Many Requests - current try 4 of 
    5
    2024-10-18 22:37:06.625 T:2475  WARNING <general>: [script.module.inputstreamhelper] Widevine upda
    te check was made on 2024-10-18 21:58
    2024-10-18 22:37:07.384 T:2475    ERROR <general>: [plugin.video.joyn - 2.5.30+matrix.1] Getting v
    ideostream / manifest failed with Exception: HTTP Error 429: Too Many Requests

    Brauche ich bei Kodi 19.5 eigentlich noch diesen inputstream helper?

    Ich hoffe, ich bin hier richtig ... Seit dem letzten Update von widevine kann ich kein Video unter Joyn mehr abspielen. Ich nutze Kodi 19.5 unter Linux. Erst dachte ich, ich läge an meiner schweizer Ip aber auch wenn ich eine deutsche Ip nehme, kann ich kein Video abspielen. Ich habe mal aus der log alles zusammen gesucht, was wohl nützlich sein könnte. Kann jemand helfen?

    Ich verstehe diesen Eintrag irgendwie nicht:

    inputstream.adaptive: License server returned failure


    2024-10-18 20:39:36.967 T:894      INFO <general>: initializing python engine.
    2024-10-18 20:39:38.635 T:894   WARNING <general>: [script.module.inputstreamhelper] Widevine update check was made on 2024-10-06 22:34
    2024-10-18 20:39:39.627 T:894      INFO <general>: [plugin.video.joyn - 2.5.30+matrix.1] Using Widevine as DRM
    2024-10-18 20:39:39.636 T:894      INFO <general>: CPythonInvoker(7, /home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.joyn/default.py): script successfully run
    2024-10-18 20:39:39.692 T:720      INFO <general>: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.joyn/?mode=play_video&parent_block_id=&block_id=&channel_id=&movie_id=&tv_show_id=&season_id=c_p2ti2iplskz&teaser_id=&video_id=a_p7tga4sc7vs&stream_type=VOD&fav_type=&title=Der+Test&client_data=%7B%22genre%22%3A+%5B%22Tragikom%5Cu00f6die%22%2C+%22Sitcom%22%5D%2C+%22startTime%22%3A+0%2C+%22videoId%22%3A+%22a_p7tga4sc7vs%22%2C+%22npa%22%3A+false%2C+%22duration%22%3A+1379000%2C+%22tvShowId%22%3A+%22d_p2t7elh0meu%22%2C+%22brand%22%3A+%22%22%7D&compilation_id=&viewtype=&path=%2Fserien%2Fpastewka-dp2t7elh0meu
    2024-10-18 20:39:39.695 T:910      INFO <general>: Creating InputStream
    2024-10-18 20:39:39.910 T:910      INFO <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: SetVideoResolution (1920 x 1080)
    2024-10-18 20:39:40.676 T:910      INFO <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Successfully parsed manifest file. #Periods: 1, #Streams in first period: 2, Type: VOD, Download speed: 647156.6546 Bytes/s
    2024-10-18 20:39:41.803 T:910     ERROR <general>: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 400
    2024-10-18 20:39:41.803 T:910     ERROR <general>: CCurlFile::Open failed with code 400 for https://api.vod-prd.s.joyn.de/v1/license?token=CiRhZWE5YmY1MC00YTE2LTRiMjQtYjIzOC04YzI3M2IxZmVjNTE.Cg1hX3A3dGdhNHNjN3ZzEAEaEHNvZnR3YXJlLW5vbi12bXAg4dbKuAYo65zVuAYyJDdmMjk3YzBiLTdmZWItNDVmMS1iNTFhLTg3ZmY5ZjYzZTUyNzi4CEIkMzlhNTg1MDktZmNmMS00YjFkLTllZmItM2E1MDJlMjMxY2ViSgh3aWRldmluZVCrx8u4BlgA.e4-LZwv6siaBfaldUPOFM6fwy1u-x2gH_FJVcyxcgw8&keyId=:
                                                      
    2024-10-18 20:39:41.803 T:910     ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure
    2024-10-18 20:39:41.811 T:910      INFO <general>: Creating Demuxer
    2024-10-18 20:39:41.813 T:910      INFO <general>: Opening stream: 1001 source: 256
    2024-10-18 20:39:41.923 T:910      INFO <general>: Creating video codec with codec id: 27
    2024-10-18 20:39:41.923 T:910      INFO <general>: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 part 10
    2024-10-18 20:39:41.930 T:910      INFO <general>: Creating video thread
    2024-10-18 20:39:41.938 T:916      INFO <general>: running thread: video_thread
    2024-10-18 20:39:41.939 T:910      INFO <general>: Opening stream: 1002 source: 256
    2024-10-18 20:39:41.985 T:910      INFO <general>: Finding audio codec for: 86018
    2024-10-18 20:39:42.003 T:910      INFO <general>: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
    2024-10-18 20:39:42.004 T:910      INFO <general>: Creating audio thread
    2024-10-18 20:39:42.005 T:918      INFO <general>: running thread: CVideoPlayerAudio::Process()
    2024-10-18 20:39:42.488 T:910     ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Decrypt Sample returns failure!
    2024-10-18 20:39:43.577 T:910      INFO <general>: Skipped 101 duplicate messages..
    2024-10-18 20:39:43.577 T:910      INFO <general>: Process - eof reading from demuxer
    2024-10-18 20:39:43.577 T:910      INFO <general>: CVideoPlayer::OnExit()
    2024-10-18 20:39:43.577 T:910      INFO <general>: VideoPlayer: eof, waiting for queues to empty
    2024-10-18 20:39:43.577 T:910      INFO <general>: Closing stream player 1
    2024-10-18 20:39:43.579 T:910      INFO <general>: Waiting for audio thread to exit
    2024-10-18 20:39:43.588 T:918      INFO <general>: thread end: CVideoPlayerAudio::OnExit()
    2024-10-18 20:39:43.589 T:910      INFO <general>: Closing audio device
    2024-10-18 20:39:43.589 T:910      INFO <general>: Deleting audio codec
    2024-10-18 20:39:43.590 T:910      INFO <general>: Closing stream player 2
    2024-10-18 20:39:43.610 T:910      INFO <general>: waiting for video thread to exit
    2024-10-18 20:39:43.611 T:916     ERROR <general>: Got MSGQ_ABORT or MSGO_IS_ERROR return true
    2024-10-18 20:39:43.611 T:916      INFO <general>: thread end: video_thread
    2024-10-18 20:39:43.611 T:910      INFO <general>: deleting video codec
    2024-10-18 20:39:43.618 T:910      INFO <general>: ADDON: Dll Destroyed - InputStream Adaptive
    2024-10-18 20:39:43.635 T:808      INFO <general>: Deleting settings information for files plugin://plugin.video.joyn/?mode=play_video&parent_block_id=&block_id=&channel_id=&movie_id=&tv_show_id=&season_id=c_p2ti2iplskz&teaser_id=&video_id=a_p7tga4sc7vs&stream_type=VOD&fav_type=&title=Der+Test&client_data=%7B%22genre%22%3A+%5B%22Tragikom%5Cu00f6die%22%2C+%22Sitcom%22%5D%2C+%22startTime%22%3A+0%2C+%22videoId%22%3A+%22a_p7tga4sc7vs%22%2C+%22npa%22%3A+false%2C+%22duration%22%3A+1379000%2C+%22tvShowId%22%3A+%22d_p2t7elh0meu%22%2C+%22brand%22%3A+%22%22%7D&compilation_id=&viewtype=&path=%2Fserien%2Fpastewka-dp2t7elh0meu
    2024-10-18 20:39:43.722 T:720      INFO <general>: CVideoPlayer::CloseFile()
    2024-10-18 20:39:43.766 T:720      INFO <general>: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    2024-10-18 20:39:43.766 T:720      INFO <general>: VideoPlayer: finished waiting
    2024-10-18 20:39:43.766 T:720      INFO <general>: CVideoPlayer::CloseFile()
    2024-10-18 20:39:43.766 T:720      INFO <general>: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    2024-10-18 20:39:43.766 T:720      INFO <general>: VideoPlayer: finished waiting

    Ich habe noch mals weiter geschaut im Netz. Die andere Sache ist die, ich könnte auch Raspbian Bookworm nutzen, aber die Hardwarebeschleunigung für der Grafikchip gibt es nicht mehr. Man hatte damals die omx Player für den Raspberry Pi 1 geschrieben, der eben die Hardwarebeschleunigung nutzen konnte. Dieser wird aber nicht mehr supportet. Kodi setzt ja zum Abspielen der Videos auf ffmpeg auf. Man müßte eine gepatchte ffmpeg Version haben, die die H/W Unterstützung kann. Alles was in dem omx Player an Source Code war, hatte wohl der VLC übernommen. Das scheint zu stimmen denn ich kann mit dem VLC flüssig h264 Videos abspielen und habe kaum Prozessorauslast.

    Ich habe auch mal ein wenig weiter geforscht ... Und zwar muß auch drauf geachtet werden, wie das entsprechende Kodi für den Raspberry 1 compiliert wurde. Es geht da um das floating. Da gibts es das soft-floating und das hard-floating. So wie ich das verstanden habe ( ich nutze ja dieses retropie/debian buster ) ... Wenn alles mit soft-floating compiliert wurde dann hat man unter dem Raspberry 1 wohl echt Geschwindigkeitseinbußungen. Wenn alles, wie auch das OS mit hard-floating gebaut wurde, läuft alles viel flüssiger.

    Auf einem Raspberry 3, fällt das natürlich nicht mehr auf, der benutzt sowieso auch NEON. Aber wie gesagt, auf einem Raspberry 1, scheint das echt zu stimmen. Wenn ich nun das besagte xbian nehme, ist das recht schmierig, die Menüsteuerung. Ich habe gesehen, das der gcc für den Raspberry 1, mit diesen Optionen gebaut werden muß, um das richtige floating nutzen zu können:

    --with-arch=armv6 --with-fpu=vfp --with-float=hard 

    Wenn jemand mal Lust und Zeit über hat, kann er mir ja mal seine Ausgabe von:

    gcc -v

    zeigen...

    IPTV Simple habe ich auch neu gebaut. Auch den inputstream.adaptive habe ich neu gebaut. Unter Xbian funtzte sogar der zattoo-pvr-client nicht. Die logs reiche ich mal nach ...


    EDIT: Aufnahmen und so weiter waren mir egal. Es ging mir nur um LiveTV um nicht wieder ein Koax Kabel ziehen zu müssen.

    Ich hatte beides getestet. Einmal die normale .m3u und dann über den Simple Client IPTV ... Geht leider beides nicht auf dem Rpi 1 ( Kodi 18.x ). Auf allen anderen Rechnern mit Kodi, lief beides ... Denke das der Rpi 1 echt zu klein ist ... Aber ich hatte ja für buster, so manche Pakete backported und da geht jetzt der ganz normale zattoo pvr client. Das reicht ja ... und ja, ich habe ne VPN Verbindung in die Schweiz ... weil über die Schweiz hat man ja alle Sender gratis und einige extras ...

    Ich habe dann mal das xbian installiert ... Zur meiner Verwunderung war da ja Kodi 20.3 schon dabei ... Allerdings lief da drunter die Playlist auch nicht. Meinste nicht, das der RPi1 zu langsam dafür ist? Je mehr bei Kodi dazu kommt, desto mehr CPU Power, braucht man wohl ...

    Allerdings habe ich den zattoo pvr client endlich unter Kodi Leila ans laufen bekommen ... Und zwar mußte ich ein backport von der libcurl4 für debian buster bauen und den zattoo pvr client neu bauen. Habe den auch gleich geupgraded. Es gab ja auf github ne neuere Version.

    Falls jemand die .deb Pakete braucht, kann er sich melden ...

    Xbian hört sich nach Debian like an. Das wäre mir lieber ... Da ich noch so einige andere Tools brauche wie autofs ... Biste sicher das es Kodi 18 unter Xbian gibt? Für den Raspberry 1 natürlich. An sonsten war ich mal am überlegen ein Kodi 18 oder so selbst zu bauen ... Allerdings hatte ich mit dem Paketbauer von Debian mal gesprochen und der schrieb mir, für den Raspberry 1 müßte ich eine spezielle ffmpeg Version haben.

    wie gesagt, biste sicher das es das Kodi 18 für Xbian ( Raspberry 1 ) gibt? Dann würde ich das morgen mal testen ...

    Oh, sorry ... hatte das logging gar nicht eingeschaltet ... Aber jetzt:

    hastebin

    Ich sehe das hier in der log. Kann aber nix mit anfangen:

    Code
    2024-03-10 20:50:13.914 T:2628767936   ERROR: ffmpeg[9CAFD0C0]: [hls,applehttp] Error when loading first segment 'https://e05-ch-dub-1.xcdn.iptv.ch/v1/ott/tv/x-poseidon/038d75d5-46e1-4c8d-ae31-1f8810afa0b4/1710186585/H5ETUtD09xbCIsgLqQZxlg/buffer/1021/sc-gaFECQ/v0_F13592749.ts'

    Ja, habe ich probiert. Auf einem 3b Raspberry läuft sie ... aber auf dem Raspberry 1b leider nicht. Habe auch schon verschiedene Auflösungen getestet. Hier mal ein Auszug wenn ich einen Sender auf dem Raspberry 1b starte:


    Vielleicht doch zu alt? Wäre aber echt verdammt schade ...

    Auf einem alten Raspberry 1 habe ich noch Kodi 18.x am laufen. Bin soweit auch damit zufrieden da ich ja eh alle Videos auf h264 habe. Nun wollte ich ganz gerne Zattoo benutzen. Der pvr client der bei Kodi 18 dabei ist, funktioniert leider nicht mehr. So weit ich das sehen konnte, liegt es das die alte libcurl4 nicht mehr standart ist. Vielleicht bekomme ich ein update hin. Aber ich fand im kodinerds Repo die Zattoo Plugins. Die HiQ Version funktioniert nur sporalisch und bekomme dort manchmal SSL fehler oder den Fehler das die Datenbank gelocked sei. Wenn die HiQ Version mal läuft, kann ich auch ohne Probleme, ohne buffern, die Zattoo Videos schauen. Aber wie gesagt, das ist eher nur sporalisch.

    Das zweite Video Plugin Zattoo_com. läuft nur im HLS7 Modus. Allerdings buffern da die Videos immer so jede Minute ca. Das kann man leider nicht wirklich schauen. Schalte ich auf DASH um dann wird gar nichts abgespielt. Ich habe mal nachgeschaut was er dann als Stream runterladen möchte und zwar ist das eine XML Datei, die er wohl versucht als Stream abzuspielen ...

    Code
    2024-03-10 15:07:38.616 T:2652889280  NOTICE: Creating InputStream
    2024-03-10 15:07:39.524 T:2652889280  NOTICE: Creating Demuxer
    2024-03-10 15:07:39.621 T:2652889280   ERROR: Open - error probing input format, https://fra3-5-dash-live.zahs.tv/RTL/m.mpd?z32=MF2WI2LPL5RW6ZDFMNZT2YLBMMTGG43JMQ6TCN2CII3EGNRTG5CDCQ2DGYZEGLJTGQ4TCMJUIE4UKNJTGUYUMMSBEZWWC6DSMF2GKPJRGUYDCJTNNFXHEYLUMU6TMMBQEZYHEZLGMVZHEZLEL5WGC3THOVQWOZJ5MRSSM43JM46TKX3FGJRGMNJYGEYDCZRYGU3WIMLEHE4GCNBYGQYTMNRZHFQTEZTBGUTHI2LNMVZWQ2LGOQ6TQMBGOVZWK4S7NFSD2MZSHE2TSNZXHETHMPJQ                                                                 
    2024-03-10 15:07:39.621 T:2652889280   ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer    


    Ich weiß, ich weiß ... es ist ein altes Kodi. Aber diese Debian Buster Version läuft am besten. Ich habe schon einige andere ausprobiert. Kann mir da einer weiter helfen die Video Plugins zu fixen? Ich würde auch helfen denn ein wenig Python programmieren kann ich schon ... Wer sind denn eigentlich die Entwickler dieser Plugins?

    Würde mich über jeden Rat freuen denn ich würde ungern die kleinen Dinger weg schmeißen wenn man noch drüber Filme und Live TV schauen könnte.