Beiträge von andyS91

    Ich denke nicht dass das funktioniert - mein Player verwendet eigentlich nur den Silverlight Player von Lovefilm. An den Video Stream kommt man nicht ran da das alles DRM geschützt ist. Es ist aber möglich Lovefilm unter Linux mit Wine zu verwenden - da weiß ich allerdings nicht ob das Raspberry Leistungsstark genug ist zum decodieren.

    Da sich mit der Umstellung auf Prime Instant Video aber sowieso alles geändert hat weiß ich auch nicht ob das mit Wine unter Linux überhaupt noch funktioniert - mit Lovefilm hats noch funktioniert.

    Mein Player wird mit Prime Instant Video auch nicht mehr funktionieren da der neue Silverlight Player anders funktioniert - ich arbeite dafür zur Zeit an einem Firefox Plugin das den Look der Prime Video Seiten aufhübschen soll und alles per Fernbedienung steuerbar macht. Dann kann man einfach Prime Video in Firefox aufrufen (z.B. mit Advanced Launcher) und dort mit der Fernbedienung durch das Angebot stöbern ;)

    Hi, ich hab gerade mein Media PC nicht zur Hand darum kann ich dir leider nicht genau sagen wo der Ordner liegt. Es gibt aber auf jeden Fall mehrere userdata Ordner. Ein mal den, der die Einstellungen usw. von XBMC an sich enthält (den meinst du vermutlich) und dann gibt es noch für jedes installierte Add-On ein userdata. Das müsste irgendwo unter addons -> de.irgendwas.lovefilm -> userdata oder so ähnlich sein aber wie gesagt - ich kann gerade leider nicht nach schauen.

    Vielleicht findest du's ja so, ansonsten kann ich demnächst mal nachschauen wie der Pfad genau heißt ;)

    Schöne Grüße und viel Spaß mit dem Player!

    So, ich hab jetzt mal eben noch schnell die Sache mit der Tastenbelegung fertig geschrieben. Mit Strg + 'O' kannst du jetzt ein Settings Fenster öffnen und dort die Aktionen/Tasten nach deinen Wünschen belegen, dann kannst du dir evtl. die Konfiguration in EventGhost sparen ;)

    Den JS Fehler kann ich bei mir irgendwie nach wie vor nicht reproduzieren, es könnte aber damit zusammen hängen, dass Lovefilm kürzlich den Login auf Amazon Konten umgestellt hat und das verwendete Cookie veraltet ist. Evtl. hilft es was, wenn du im Internet Explorer (der Lovefilm Player basiert auf IE) die Cookies löscht und dich danach im LF Player neu anmeldest.

    Die Autoplay Option hab ich jetzt nicht mehr geschafft - ist aber vorgemerkt ;) Das Starten des Films geht übrigens auch über die Play Taste (da wird ein mal ungefähr in der Mitte bei diesem großen "Anfangs-Play-Button" und ein mal links unten beim normalen Play/Pause Button geklickt). Nur das Abspielen von Trailern muss man über die Pfeiltasten wählen.

    Noch mal schöne Weihnachten und ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

    p.s. Ich hoffe ich hab jetzt auf die schnelle nicht zu viele Bugs rein gehaun - falls doch lass es mich wissen ;)

    Hallo Andulien,

    ich hab zur Zeit (und vermutlich leider auch noch die nächsten Monate) extrem viel in der Uni zu Arbeit zu tun daher liegt der Player zur Zeit auf Eis. Ich werd schauen dass ich über die Weihnachtstage mal den Source Code etwas aufräumen und dann den Source hier rein stellen - dann kann bei Problemen oder so jemand anderes weiter basteln ;)

    Der JavaScript Fehler dachte ich eigentlich wäre behoben - ich hab den zumindest schon lange nicht mehr gehabt. Aber ich werde sobald ich Zeit hab noch mal schauen woran das liegen kann.

    Von EventGhost hab ich keine Ahnung - sorry. Die Standard Tastenbelegung war 'p' für Play/Pause, Pfeiltasten für Maus Steuerung (für Lautstärke und Spulen z.B.), Enter für Mausklick und 'i' für Info Overlay (Transparentes Fenster über dem Film mit Titel/Beschreibung/Uhrzeit usw.).

    Zuletzt war ich eigentlich dabei die Tastenbelegung Einstellbar zu machen, bin aber leider nicht vor Ende der Seesterferien fertig geworden.

    Das mit dem Film starten ohne noch mal Play zu drücken ist zwar nicht sauber lösbar da der Silverlight Player von Lovefilm keine API oder so etwas hat, man könnte jedoch bei Programmstart den Player in 0,5s Intervallen an die entsprechende Stelle klicken lassen - dann erwischt er irgendwann den Play Button sobald er verfügbar ist ;)

    Dir auch frohe Weihnachten ;)

    Ab und zu - hab allerdings trotz Semesterferien ziemlich viel zu tun.
    Zur Zeit arbeite ich daran, dass man die Shortcuts für die Funktionen selbst belegen kann und an einer Lautstärke Regelung - kann allerdings noch 1-2 Wochen dauern bis das fertig ist.
    Momentan müsste ja aber der Player zumindest stabil sein, sodass man ihn verwenden kann, oder?

    Hast du irgendwelche Wünsche bezüglich Player? ;)

    Entschuldigt meine lange Abwesenheit - hatte sehr viel um die Ohren.

    Inzwischen ist mein Player gefixed und um ein paar Funktionen erweitert. Die neue Version (samt Beschreibung) findet ihr hier.

    Viel Spaß beim ausprobieren ;)

    Schönen Gruß,

    Andy

    Entschuldigt meine lange Abwesenheit. Ich bin zuerst umgezogen und hatte anschließend viel in der Uni zu tun.

    Ich hab den Player nun gefixt (ganz banaler Fehler beim parsen, daher hat er auch als Standalone funktioniert aber nicht mit dem Plugin).
    Außerdem habe ich das Design überarbeitet und eine neue Funktion eingebaut (Filmbeschreibung und Uhrzeit einblenden mit 'I').


    Da jetzt Semesterferien sind hab ich wieder etwas mehr Zeit zu programmieren, die nächsten Wochen werden also voraussichtlich noch ein paar Updates kommen ;)

    Schönen Gruß,

    Andy

    Zitat

    Du kannst auch gern wieder den normalen Windows Cursor benutzen! Oder jedes beliebige PNG. Steht alles im WebBrowser Thread...
    Die Standart-Tastenbelegung findest du auch im WebBrowser Thread! Du kannst sie aber auch beliebig ändern.

    Den Browser kannst du auch mit einer Taste deiner Wahl beenden. Guckst du im WebBrowser Thread...

    Da dein Player seit längerem nicht funktioniert, hab ich die .exe rausgenommen. Ne Zeit lang gabs immer den Javascript-Fehler, und die neue, "gefixte" Version schmiert ganz ab:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie hier im ersten Post beschrieben, musst du deinen Player nur ins Userdata Verzeichnis des Addons packen damit dieser genutzt wird.
    Wär halt schön wenn er auch funktionieren würde... ;)


    Oh ach so, den WebBrowser Thread hatte ich noch nicht gelesen... :D Als ich das letzte mal mein Player getestet hatte funktionierte er bei mir, nur kann ich das gerade leider nicht mehr testen. Bin am Umziehen und mein HTPC samt Beamer liegt noch in irgend einem Umzugskarton ;) Sobald ich wieder Zeit hab kümmer ich mich mal drum ;)

    Also irgendwie funktioniert inzwischen bei mir gar nichts mehr von dem Lovefilm.de Plugin. Wenn ich ein Film auswähle bekomm ich nur ein dicken fetten Cursor mitten im Bild den ich weder mit den Pfeiltasten bewegen noch klicken kann. Der Player/Browser startet im Hintergrund. Wenn ich XBMC beende um an den Player zu kommen kann ich den Player nicht mal schließen - nur über den Taskmanager. Vielleicht liegts daran dass ich XBMC Launcher als Shell verwende? Sonstiges System: Windows 7 x64. Als du noch meinen Player drin hattest zum abspielen hats komischerweise funktioniert ;)

    Sieht ja schon mal super aus - genau so hab ich mir das vorgestellt ;)
    Den Startscreen mach ich noch schwarz, ja. Vielleicht mit einem kleinen Spinning Wheel oder so damit die Leute mit langsamer Internet Verbindung nicht denken es hätte sich aufgehängt ;)
    Dann mach ich mich bei Gelegenheit noch dran noch ein paar Zusatzfunktionen zu implementieren soweit möglich. Das mit dem auswählen, ob man von Anfang an oder ab der letzten Position abspielen lassen will ist etwas kompliziert - das macht der Silverlight Player von alleine und ich hab bisher noch keine Möglichkeit gefunden das zu beeinflussen.
    Aber eigentlich spielt er nur Filme weiter ab die man in letzter Zeit gesehen hat - bei Filmen die man schon vor längerem gesehen hat Fragt der Silverlight Player von selbst nach.
    Bei deinem Addon wäre es noch schön, wenn man irgendwie die Filmbeschreibung + Bewertung anzeigen lassen könnte. Ich implementiere in den Player auch ein kleines transparentes Overlay-Fenster in dem man sich noch mal die Beschreibung anzeigen lassen kann - falls man während dem Film schauen vergessen hat um was es geht :D

    Ach ja: Mac OSX sollte machbar sein. Bei Linux hätte ich jetzt spontan nein gesagt, weil Linux auch von Lovefilm nicht unterstützt wird aber AddonScriptorDE hat ja in seinem Release Post ein Link gepostet bei dem beschrieben wird, dass Lovefilm irgendwie über Wine zum laufen zu kriegen wäre...? Müsste man mal ausprobieren.
    Vielleicht implementier ich den Player am besten gleich in Java und nehm als Browserengine Firefox dann ist's von Haus aus Plattformunabhägnig ;)

    Da hatten wir wohl die selbe Idee :D Ja imgrund ist mein "Player" auch nur ein Browser aber halt speziell für Lovefilm per Fernbedienung zurecht geschustert.
    Ich habe das gerade mal schnell implementiert mit dem direkt Filme starten per Argument (einfach Link übergeben wie in deinem ersten Vorschlag). Mehr Shortcuts zum direkt Steuern sind in Planung aber halt nicht so einfach wie Play/Pause...
    Sourcecode möchte ich zum jetztigen Zeitpunkt ungern raus geben da das gerade alles sehr unübersichtlich zusammen gepfuscht ist (wie gesagt - stecken erst ein paar Stunden Arbeit drin). Wo man die ID der Filme im HTML Code findet hast du ja offenbar schon selbst raus gefunden ;) Ansonsten hookt der Player halt noch die Tastatur und emuliert ein bisschen Maus klicks - nichts wildes.
    Aber wenn du magst können wir uns die Arbeit teilen indem du das Plugin für XBMC schreibst zum Parsen/Auswählen der Filme und ich konzentrier mich darauf mehr Shortcuts/Steuermöglichkeiten in den Player zu implementieren ;)

    Allgemeines:
    Da es ja aufgrund der DRM-Restriktionen kein richtiges Lovefilm Plugin geben kann/wird habe ich mir gedacht, ich bastel ein kleines Workaround, um trotzdem in den Genuss von Lovefilm VOD zu kommen ohne Tastatur/Maus auspacken zu müssen.

    Der Player kann entweder als eigenständiges Programm gestartet werden (z.B. mit Advanced Launcher) oder ihr benutzt ihn zusammen mit AddonScriptorDEs Lovefilm Plugin (dann könnt ihr die Filme bequem in XBMC auswählen und lediglich zum Abspielen wird der Player gestartet).

    Benutzt ihr den Player als eigenständiges Programm werden euch Standardmäßig nur die Filme in eurer Watchlist angezeigt und bei Serien wird immer nur die erste Folge abgespielt.

    Ich empfehle dringend den Player in Kombination mit AddonScriptorDEs Lovefilm Plugin zu verwenden! (Link zum Plugin hier ).

    Bedienung:
    - Beim ersten Start werdet ihr evtl. nach euren Login Daten gefragt, danach erfolgt der Login automatisch.
    - Verwendet ihr den Player als Standalone könnt ihr mit den Pfeiltasten und Enter einen Film aus eurer Watchlist auswählen, Verwendet ihr das Plugin entfällt dieser Schritt.
    - Mit Play und Pause (Standardeinstellug: 'P') könnt ihr den Film starten/pausieren.
    - Mit der Info Taste (Standardeinstellung 'I') könnt ihr euch die Zusammenfassung des Films + Uhrzeit anzeigen lassen.
    - Mit Strg + 'O' könnt ihr ein Settings Fester öffnen, in dem sich alle Tastenbelegungen (und zukünftig evtl. auch andere Dinge) einstellen lassen.
    - Während ein Film abgespielt wird könnt ihr mit den Pfeiltasten die Maus bewegen und mit Enter klicken (z.B. zum Spulen oder zum Lautstärke verändern).
    - Mit ESC könnt ihr jederzeit den Player Beenden, mit Backspace werdet ihr im Standalone Mode zur Filmauswahl zurück geleitet, im Plugin Mode wird der Player beendet und ihr landet wieder in XBMC

    Bisher bekannte Bugs:
    - Im Standalone Mode wird beim abspielen von Serien nur die erste Folge der Staffel abgespielt.
    - Im Standalone Mode ist die Auswahl nachdem man bereits einen Film offen hatte manchmal etwas Buggy - im Plugin Mode gibt es dieses Problem nicht.

    Weitere Entwicklung:
    - Lautstärke Regelung
    - Evtl. verbessertes vor-/zurückspulen
    - Anpassung der Tastenbelegung (done)

    Weitere Vorschläge bei der weiteren Entwicklung sind jederzeit willkommen!

    Schönen Gruß,
    Andy