Beiträge von tuscani71

    Ich verstehen!
    Die Idee hatte ich auch schon, nur sieht meine m3u wie bei dem Kollegen im Post 284 aus...

    #EXTINF:0,Das Erste
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000
    rtsp://xxx.xxx.xxx.xxx:554/?freq=338&bw=8&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&specinv=0&pids=0,16,17,18,20,100,101,102,103,104,105,106,2070,2171
    .......
    #EXTINF:0,Das Erste HD
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000
    rtsp://xxx.xxx.xxx.xxx:554/?freq=330&bw=8&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&specinv=0&pids=0,16,17,18,20,5100,5101,1170,2171,2172,5102,5103,5104,5105

    Ich exportiere die SD & HD Senderliste aus meinem AVM DVB-C Repeater und fasse sie dann in einer m3u zusammen,
    die Sendernamen hab ich dann wenn nötig so geändert dass sie zur "rytecxmltvGermany.gz" Liste passen, ebenso musste ich noch bei den Senderlogos teilweise die Dateinamen abändern...

    Wie gesagt, wenn in der rytec-Datei die channel id´s für die HD-Sender wären könnte ich sie auch in der m3u-Datei zuordnen!

    Hoffe, ich konnte jetzt mein Problem besser beschreiben....

    jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Du vermisst in der Rytec.xml speziell die HD-Sender, also z.B. ZDF HD?
    Es gibt doch im Programm von SD und HD keinen Unterschied. Wie gesagt, ich verstehe es nicht.

    Im Programm gibt es kein Unterschied das ist ja klar....aber in der "rytec.channels.xml" die in der "rytecxmltvGermany.gz" enthalten ist, fehlen die "channel id´s für die HD Sender, ergo keine Zuordnung!
    <channel id="ZDF.de">
    <display-name lang="de">ZDF</display-name>
    Jetzt du verstehen?!

    Hallo zusammen,

    ich hab mir nen neuen NUC-HTPC gekauft und hab unter Windows 8.1. folgendes Problem:

    *SYSTEM:

    • ASROCK BEEBOX N3150 (Intel Celeron N3150 Quadcore CPU mit 1,60GHz, Intel HD Graphics, 2x4GB Ram, 120GB MSATA)
    • Im Dualboot OpenELEC & Windows Pro 8.1.


    -Unter OpenELEC läuft bei mir alles an Filmen (mkv, bd-ios´s, etc.) mit allen Audioformaten, sprich DTS HD 7.1, etc.
    Ich hab einen Pioneer VSX-923 mit einer Teufel 7.1 Anlange am Start, die Multimedia-Daten liegen auf einem ASUSTOR-NAS und da mir die PLEX-Datenbank besser gefällt,
    nutze ich auf dem NAS den PLEX-Server und binde ihn in KODI mit PLEXBMC ein...

    -Unter Windows 8.1. läuft alles soweit mit KODI 15.2, außer die DTS HD Sachen, hier kommt kein Ton und das Bild bleibt fast stehen !?!

    Jemand schon mal was von dem Problem gehört?!?

    Gruß
    Tuscani

    Hallo zusammen,

    ich benutze seit einigen Jahren schon XBMC/KODI auf div. Plattformen und bin nach wie vor begeistert :)
    Meine Movies, Serien, Musik sind auf einem NAS ebenso die Datenbank (MySQL) und die Thumbnails.
    Als Betriebssystem nutzte ich die ganze Zeit nas4free.

    In der besagten Kombi lief auch alles wie geschmiert, nun hab ich die NAS-Hardware wie auch das Betriebssystem gewechselt.
    Es kommt jetzt OpenMediaVault 1.x zum Einsatz, die Movie & Serien DB wurde neu angelegt und gescrapt (The Movie Database & TMDB)

    -Die MySQL DB´s Video & Musik wurden angelegt und befüllt *funzt*
    -Der Thumb-Ordner wurde angelegt und füllt sich ebenfalls *funzt

    Jetzt zu meinem Problem:
    Es werden bei einigen Filmen und besonders bei vielen Serien die Poster, Banner & Fanarts nicht angezeigt!
    Will sagen, ich geh unter Filminformation und muss dann per Hand die Cover, etc. auswählen, gerade bei Serien mit vielen Staffeln nervt das extrem.
    Bei nas4free kann ich mich nicht daran erinnern, dass so etwas vorkam !?

    Jemand eine Idee?

    Hallo,
    ich greife das Thema noch mal auf.

    Habe auch das genannte Gerät und mit XBMC Frodo war HD bzw. Full-HD Streaming im Netzwerk oder direkt vom Tablet-Speicher ohne "Geruckel" nicht möglich :(
    War recht enttäuscht von dem Teil und hatte schon überlegt, das Ding zu verkaufen...

    Nach dem ich aber nun die finale Version von XBMC 13.0 installiert habe funzt es nun mit der "ruckelfreien" Wiedergabe von HD-Inhalten :)

    Keine Ahnung ob nun der GMA 3650 Gtafikchip von XBMC besser unterstützt wird, auf jeden Fall geht es!

    Hier die Testkonfig:
    -ACER W3-810 / 2GB Ram / 32GB eMMC5 / 32GB Micros-SD Class10 / Wlan 802.11b/g/n
    -Windows 8.1
    -XBMC Gotham 13.0 / Re Touched Skin
    -AVM Fritzbox 7390 + Gigabit-Netzwerk
    -HP N40L mit nas4free / XBMC Datenbank

    Als nächstes werde ich noch die XBMC-Datenbank die auf dem NAS liegt mit ins Tablet einbinden und schaue dann mal was die Performance so macht ;)

    Kann jemand hier meine gemachten Erfahrungswerte teilen ?

    Oh, das sieht aber mal auch nicht schnell aus !

    Wie gesagt, in meiner Kinderzeit gab es nur Lego und später dann noch Fischer-Technik.
    Ach ja, die Metall-Baukästen von Märklin nicht zu vergessen ;)

    Eben hab ich noch für meine iPhone ein Dock aus Lego gebaut, ist aber keine neue Erfindung, davon gibts schon einige im Netz zu sehen.

    Im Moment siehts in meinem Büro schlimmer aus als in einem Kinderzimmer...überall fliegen Legos rum :P
    Gott sei Dank hab ich eine verständnisvolle Ehefrau :D

    Jetzt gehts erst mal auf die Terrasse und evtl. heute Abend bau ich noch ein Kombidock für iPhone und iPad...