Dann möchte ich doch mal die Gelegenheit nutzen und - erst mal als Grußwort ins Forum ein großes Danke für die motivierten eifrigen Entwickler in dieser Community hinterlassen. Mich als Nicht-Netflixer freuen die Mediatheken-Addons enorm, gerade die öffentlich-rechtliche eierlegende Wollmilchsau.
Und nun, wie es in der Forumswelt so üblich ist, hat der erste eigene Beitrag auch immer ein eigenes Anliegen
tl;dr? Bis vor den letzten Absatz ist das hier eher ein Bug-Report.
Wegen dem häufigen Zugriff auf die immer gleichen Sendungen möchte ich das Navigieren kurz halten. Für meine Routine mit dem Heute-Journal habe ich den Link zum Unterbereich "Ganze Sendungen" (mobile Version) auf meine Fernbedienung gelegt. Für die Formate im ARD-Bereich klappt das ganz gut mit Widgets, konkret mit Link-Listen von Super Favourites (z.B. zu Tiere suchen ein Zuhause). Vor ein paar Wochen wurden meine Links in den ZDF-Bereich ungültig (mit entsprechender Fehlermeldung; betrifft Unterbereiche von heute-show und ZDF Magazin Royale) oder führen seitdem woanders hin (Link zum Heute-Journal führt zum Format "Herz und Viren", der Link zum Heute-Journal-Update führt nun zur 19Uhr-Heute-Sendung). Letzteres ist schnell behoben durch das Erstellen neuer Links. Zu der Zeit gab es übrigens auch die Rekursionsprobleme, welche mittlerweile bei mir erfolgreich detektiert werden.
Der Hauptunterschied zu den weiterhin problematischen Abkürzungen ist wohl, dass ich direkt auf die (meist viel aufgeräumteren) Unterbereiche von Formaten zugreife (konkrete Beispiele: in der heute-show "Die letzten Sendungen im Archiv", im ZDF Magazin Royale "Alle Folgen"). Der oben erwähnte Plugin-Link auf meiner Fernbedienung klappt übrigens weiterhin wunderbar ohne Anpassung. Mit meinen neu generierten Favoriten-Links via Super-Favourites habe ich da nun (wie frühere bereits einige Zeit lang) das Problem, dass hier das Caching umfangreicher ist als erwartet: Hatte ich zuletzt im Addon die Liste der Heute-Journal-Beiträge angeschaut und wähle nun den Link zu "Alle Folgen" vom Magazin Royale aus, sehe ich die Heute-Journal-Beitragsliste von eben. Wähle ich stattdessen "Die letzten Sendungen im Archiv" von der heute-show aus, erhalte ich eine leere Liste. Das Caching überlebt auch Neustarts.
Traumhafter ist für mein "Bestreben" nach kurzen Navigationswegen aber nicht das Funktionieren der Favoriten-Links zu den Unterbereichen der "ganzen Folgen", sondern eine direkte Ansicht von ungesehenen Folgen. Die "gesehen"-Markierung scheint nicht für immer persistiert zu werden (jedenfalls wurde mittlerweile vergessen, was ich Anfang Mai und früher gesehen habe), für eine direkte Ansicht in einem Widget bräuchte man aber wohl sowieso eine Integration in die eigene Bibliothek bzw. die jeweilige Sendung als Quelle.
Mein Ziel also: In meinem Hauptmenü "TV-Mediatheken" sehe ich für jede Show X ein Widget "ungesehene Folgen von Show X" und kann so mit einem Klick bspw. die aktuelle heute-show starten. OSMOSIS scheint dafür ideal, habe ich mit den genannten Sendungen aber nicht verheiraten können. Habe sämtliche Sendungs-Konfigurationen in OSMOSIS probiert sowie ARDundZDF-Einstellungskombinationen getestet (da ja auch ein Info-Button oder der "Mehr Beiträge"-Eintrag Ärger machen kann oder Meta-Daten in der mobilen Variante mangelhaft sein könnten). Kodis Quell-Verwaltung schätze ich aktuell intuitiv weniger problematisch ein, zumindest bin ich überrascht, dass Leute tatsächlich die genannten Shows auf thetvdb pflegen (wenn das schon ausreichen sollte). Wie kann ich OSMOSIS o.ä. mit ARDundZDF nutzen, um einen Direktzugriff auf Serien zu haben?
Für alles, was noch nicht in dieser Textmauer genannt wurde, anbei mal meine aktuellen Addon-Settings. Ich nutze bisher weder die Aufnahme- noch die Download-Funktion.
Freundliche Grüße und Danke für die starke Arbeit!