Beiträge von siusebem

    Bin inzwischen von der Maven Version auf die offizielle umgestiegen das Dolby Vision offiziell unterstützt wird. Hab einfach das vorhandene Profil kopiert und dann das Upgrade eingespielt. DV wird ohne Probleme abgespielt, IMHO geht das Umschalten sogar etwas schneller.

    Nur mal so, wo das Problem lag, habe ich selber mit Hilfe anderer hier ergründet und beseitigen können, das hättest du auch selber lesen können, wenn du im Beitrag weitergelesen hättest.

    Habe jetzt die Lösung selbst gefunden. Da solyomfanni ja von Problemen bei Untertitel auf Netzwerkordnern schrieb, habe ich jetzt auf der Schield direkt einen Ordner „Untertitel“ erstellt, und alle 224 Untertitel-Textdateien vom Nas dorthin verschoben. In Kodi dann in den Einstellungen für Player unter Untertitel einen benutzerdefinierten Ordner als Speicherort definiert, und die Untertitel werden auch geladen. Jetzt läuft alles wie vorher.😜

    Mir ist aufgefallen, dass die Omega-Builds Untertitel von einem Netzwerkspeicherort auf Android nicht gut verarbeiten, d. h. wenn eine Untertiteldatei vorhanden ist, wird das Video nicht richtig geladen und die Wiedergabe friert ein.

    So, nun habe ich das probiert. Untertitel-Dateien (Text) aus dem Ordner entfernt, und schon laufen alle MKV‘s. Da ich ja nun auf die Untertitel nicht verzichten kann, wie gehe ich da jetzt vor? Jetzt alle MKV‘s nochmals bearbeiten, die Untertitel in die MKV‘s einbetten? Das lief doch vorher immer so. Kann ich da in Kodi etwas machen? Ich werde ja nicht der einzige sein, der Untertitel als Textdatei hat. Ist ja nun eindeutig ein Omega-Problem, denn wenn ich jetzt Maven’s auch auf Omega update, das gleiche Problem.

    Mir ist aufgefallen, dass die Omega-Builds Untertitel von einem Netzwerkspeicherort auf Android nicht gut verarbeiten, d. h. wenn eine Untertiteldatei vorhanden ist, wird das Video nicht richtig geladen und die Wiedergabe friert ein.

    Na das werde ich mal probieren, ich habe nämlich meist eine Textdatei mit den Untertiteln im Ordner. Ich habe mich schon gewundert, dass sehr wenige Filme ja funktionieren. Vielleicht sind das die, die keine Untertitel haben, da ich ja nur Forced Untertitel verwende.

    Dolby Vision Einstellungen richtig gesetzt? In der Omega gibts da jetzt ein zwei Punkte die man einstellen kann. Bei mir läuft es wirklich grandios mit Omega.

    Mit den Einstellungen habe alles probiert, gesetzt nicht gesetzt, hin und her, keine Besserung. Ich verstehen das einfach nicht, warum das bei mir nicht funken soll.

    Ich muss mal hier nachfragen. Sollte Dolby Vision jetzt nicht auch unter der originalen 21 Omega laufen, habe ich so verstanden. Bei mir hat das überhaupt nicht funktioniert. Filme brechen gleich wieder ab. Ich habe ja auch Maven‘s kodi drauf, als ich das updated habe, mit der neuesten Omega aus der Repo, gleiches Problem. Nun habe ich erst einmal eine alte Maven von 2023 neu installiert und konfiguriert, und Dolby Vision läuft wieder. Wo liegt bei mir der Fehler?

    Ich habe auf der Shield jetzt die Wow-App aus Google-Play. Vorher die „inoffizielle“ von hier deinstalliert (zeigte eigentlich im Playstore an, dass ich die inoffizielle updaten könne), entschied mich aber dann doch für deinstallieren/installieren.

    Jedenfalls bringt die offizielle jetzt von der ersten Sekunde an gleich ein scharfes Bild, vorher hat es mitunter Minuten gedauert, ehe das Bild scharf war.

    Habe seit paar Tagen mit der 5.34 Haupsächlich auf der 2017 das Problem ,dass das Bild bissle matschig bleibt bis ca. 2-3 minuten ,dann erst scharf stellt .

    Am Speed liegt es nicht ,habe Gbit Max und ca.900 mbits im download anliegen ,dazu an gleicher Leitung stellt mein Appletv sofort Scharf Bild und bis vor paar wochen war das Problem nicht .

    Die Pro geht bissle besser ,ob das an dem neuen Premium Wow liegt ,habe Premium Aktiv .

    Muss mal abwarten auf neue Appversion.

    Hatte ich jetzt auch am Wochenende, früher ging es etwas schneller mit dem „scharf stellen“, dauert auf jeden Fall jetzt länger.

    Zwischenzeitlich konnte ich auch wieder nur Live-Sendungen sehen, auf Abruf/Wiederholungen liefen wieder mal nicht.

    Premium eben.

    Entweder Sky sperrt das casten von Apple Geräten. In der iPhone App geht es aber?

    Ansonsten mal bei WOW anfragen. Die fireTV Geräte werden ja offiziell supportet. Die Erwähnung der Shield solltest du bei WOW aber lassen. Man muss keine schlafenden Hunde wecken, dass die App darauf läuft.

    In der iPhone/iPad-App läuft alles, also Live-TV und Sendungen per Abruf (Wiederholungen). FireTV-App, Shield-App nur Live-TV, und Stream über Chromecast auch nur Live-TV, aber keine Sendungen per Abruf.

    Streamen von Handy-App auf Chromecast, oder direkt über App auf dem FireTV sind ja offiziell unterstützt, das ist ja nicht „normal“, dass das nicht funktioniert. Da ist ja schon mal eine Anfrage bei Wow gerechtfertigt. Dass ich die Shield nicht erwähne, ist logisch, aber hier ja auch nicht notwendig, denn es funktioniert ja auch nicht, was offiziell funktionieren sollte.

    Das bekommen die sowieso gemeldet , denn jeder Client weist sich aus ... Die sehen also mit welchem Gerät du unterwegs bist.

    Da bin ich mir nicht so sicher, dass die sehen, dass es eine Shield ist. In der App auf dem iPhone werden mir ja die Geräte angezeigt, mit denen ich zuletzt gestreamt habe, da steht dann „Android-TV“ für die Shield, das kann auch ein Sony, LG oder Samsung sein.

    Es hat ja bisher alles überall funktioniert, egal ob offiziell unterstützt, „oder nicht offiziell unterstützt“.

    Da kann dir hier bestimmt keiner helfen mit deinem Problem. Und es gibt keine angepasste App für die Shield...

    Ok, angepasst war vielleicht nicht die beste Wortwahl, ist eben keine offizielle App für die Shield, da es für die Shield eben keine gibt.

    Helfen in dem Sinne schon, ob das bei anderen mit offizieller App, z.B. auf einem Samsung oder LG genauso ist. Dann ist das ein Problem bei Wow, und ich kann abwarten, bis die das mitbekommen, und dann fixen, ok?

    Hallo, ich habe im Moment Probleme mit „Wow“. Ich kann im Moment nur auf dem iPhone und iPad direkt in der App mein Super-Sport-Abo voll nutzen. In nenne hier mal F1-Analyse vom Baku-CP, ist keine Live-Sendung. F1 Update, was gerade live läuft funktioniert. Wenn ich über Shield streamen will, kommt Fehlermeldung „OVP_00009“, mit dem Hinweis „keine Titel für die erforderliche Gerätefunktionalität“. Will ich nun vom iPhone über Chromecast das auf den TV bringen, kommt Fehlermeldung „unerwarteter Fehler Code 9“. F1-Update live läuft hier auch ohne Probleme. Ok, könnte ja an der Shield mit angepassten App liegen. Aaaber selbst auf einem FireTV 4K, mit originalem Wow-App genau das gleiche, Live-Sendungen laufen, aber bei Sendungen auf Abruf, kommen auch Fehlermeldungen.🤔

    Ich bekomme jetzt bei jedem neuen Beitrag im gesamten Forum eine Benachrichtigung in Form eines roten Punktes. Bisher bekam ich nur für abonnierte Themen oder Foren eine Benachrichtigung. Also muss ich jedesmal schauen, ob etwas für mich dabei ist. Kann ich das irgendwie anders einstellen?