Beiträge von A-Dude

    Soo, ich habe jetzt das Kodi Matrix Maven Build für den FireTV installiert. Soundeinstellungen habe ich wie zuvor eingestellt. Videos mit DTS werden mit Ton abgespielt, die Soundbar zeigt dann allerdings DD 5.1 an, aber das geht wahrscheinlich nicht anders, da der Stick selber ja kein DTS mehr unterstützt.

    Star Wars Episode 2 läuft jetzt auch mit Ton, allerdings spielen die Untertitel immernoch verrückt (war vorer auch so, habe ich vergessen zu erwähnen) sprich die vorhanden Untertitel werden von Anfang an einfach hintereinander abgespielt. Dann wollte ich aus der MP4 Datei mit Xmedia Recode eine MKV mit AC3 Tonspur machen, da dass Programm immer abgestürzt ist, habe ich mir einfach eine andere Version von Episode 2 "besorgt".

    Und siehe da, alles läuft :)

    Zugriff auf Logdateien usw. mit Xplore hat auch super funktioniert. Jetzt werde ich mich mal schlau machen, was man mit Kodi noch alles machen kann außer Daten aus dem Heimnetzwerk abzuspielen.

    Ich hab nur Angst das ich mir am Ende doch ein Nvidia Shield kaufe [ah]

    Bobbi2021: Der Pi steht im Büro und fungiert als Downloadserver (JDownloader), Druck und Scanserver (beides per USB am Pi angeschlossen) und er macht dort noch ein paar andere Sachen. Deshalb stelle ich mit dem Pi nur die Daten im Netzwerk bereit. Ich war auch schon am überlegen noch einen Pi anzuschaffen um Kodi und Netflix drauf laufen zu lassen, hatte aber bisher noch keine Zeit mich damit intensiver zu beschäftigen (Welche Fernbedienung usw.)

    catshome: Danke für den Link!
    Wenn ich die Einstellung der Ausgabegräte tausche wird bei DTS 5.1 und DD 5.1 kein Ton mehr wiedergegeben, nurnoch bei Filmen mit 2.0

    Edit: Meine Freundin blockiert den FTV mit Netflix, werde mich morgen weiter damit beschäftigen

    Hallo an Alle,

    ich habe Kodi v19 Matrix auf dem Fire TV Stick 4k, die Daten liegen auf einer Festplatte welche über ein Raspberry Pi4 im Netzwerk per Samba zur Verfügung gestellt werden. Der Fire TV Stick ist an eine Teufel Soundbar angeschlossen und die Soundbar wiederrum an den Fernseher (alles über HDMI).

    Gestern habe ich Star Wars Episode 1 geschaut ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) und alles lief super. Heute wollte ich Episode 2 ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) schauen und Kodi/Fire TV Stick spinnen rum. Wenn der Film startet springt die Soundbar ein paar mal zwische DD 2.0 und DD5.1 hin und her, und bleibt dann bei 5.1 . Nach ein paar Sekunden läuft das Bild nicht mehr flüssig und der Ton hat ebenfalls Unterbrechungen, kurz darauf ist der Ton ganz weg und das Bild ist immernoch am stocken.

    Die Audioeinstellungen vom Fire TV Stick stehen auf "bestmögliche" und in Kodi auf folgende Einstellungen:
    (Audio Decoder)
    Audioausgabegerät: AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended)
    Anzahl Kanäle: 2.0
    Ausgabekonfiguration: Optimiert
    Lautstärkesteuerungsschritte 90
    Originallautstärke beim Heruntermischen beibehalten: An
    Stereo Upmix: Aus
    Qualität der Anpassung: Mittel
    Schwellenwert für Tonhöhenkorrektur: 2
    Audiogerät aktiv halten: 1 Minute
    Unhörbares Signal ausgeben: An

    (Ausio Passthrough)
    Passthrough erlauben: An
    Digitales Ausgabegerät für Passthrough: Audio Track (RAW), Android IEC packer
    Dolby Digital (AC3) fähiger Recieber: An
    -Dolby Digital (AC3) Umwandlung aktivieren: An
    Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Reciver: An


    Die Toneinstellung in Kodi hatte ich so vorgenommen damit bei DTS Tonspur auch Ton ausgegeben wird, nachdem Amazon den DTS Support via Softwareupdate rausgeschmissen hat.

    Hat jemand ein Erklärung dafür warum ich bei Episode 1 keine Probleme hatte und nun bei Episode 2 nichts mher geht? Vom Format her sind beider Filme identisch.

    Ps.: Wie kann ich z.B. die Kodilogdatei vom FireTV Stick auf den Rechner bekommen o.ä?

    lieben Gruß
    A-Dude