Beiträge von Mulleflup

    Hallöchen, meine Suche im Forum und in der Kodi Android APP hat leider nichts ergeben, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich den genauen Namen nicht weiß, von dem was ich suche :wacko:


    Gibt es die Möglichkeit, ein Lied zu pausieren, skippen, lauter leiser zu machen, ohne dass die Kodi App aktiv sein muss?
    Was Optional noch super wäre, wenn man quasi die "Fernbedienung" auf dem Sperrbildschirm anzeigen könnte.
    Auch würde ich gerne Kodi mit meinen Kopfhörern steuern können.

    LG

    Jepp, Yatse ist wirklich gut. Da sind es auch die paar Euros für den Entwickler wert. Tolriq macht da extrem gute Arbeit.

    Lag es denn jetzt im Endeffekt daran, dass die Kodi-interne Lautstärke zu niedrig war?

    Ich habe auch direkt die "Vollversion" gekauft.
    Ich finde es immer super, wenn man APPS ohne fragwürdigen Berechtigungen oder exorbitanten Preisen anbietet.


    Ja, das Problem lag nur daran, dass die Kodi interne Lautstärke zu niedrig war.

    Nochmal Danke für eure Hilfe und Tipps.

    Dankeschön für den Hinweis mit der App.
    Ich habe manchmal leider ein Schwarz Weiß denken und verzettel mich zu sehr irgendwodrin...
    Es hat nun alles wieder funktioniert.

    LG


    @Bobbi2021
    Dankeschön, ich hatte Kore ausprobiert, da habe ich aber leider keine Einstellung gefunden, mit dem ich wie bei anderen Playern über die Menüleiste das Lied pausieren, oder skippen kann, ohne dass ich die App starten muss, lediglich eine Anzeige auf dem Sperrbildschirm, was aber auch nicht schlecht ist.
    Ich schaue mir Yatse mal an, es scheint mehr Funktionen als Kore zu bieten. :)

    LG

    Hallöchen, ich konnte glaube ich eben ungewollt den Fehler reproduzieren.
    Ich habe auf der Couch Musik gehört, und die Kodi Fernbedienung (Siehe Anhang) benutzt.
    Ich kam wahrscheinlich irgendwie an das Smartphone, die Musik sprang hin und her und danach war die Lautstärke ziemlich leise aber hörbar, wenn ich die Anlage weit genug "aufdrehe"
    Als ich auf dem Smartphone geschaut habe, war ich immer noch im selben Menü, was man auf dem Screenshot sieht drin.

    Ich habe mir die Einstellungen angeschaut aber konnte leider nichts finden,die Box habe ich auch schon neu gestartet.

    LG

    Ich brauche nochmal eure Hilfe.
    Ich habe mir mehrere M3u Musik Playlisten erstellt, die Tadellos mit Kodi funktionieren.

    Unterwegs auf meinen Smartphone möchte ich diese auch benutzen,
    die Kodi App finde ich etwas umständlich, aber mit anderen Playern wie z.B. dem VLC Media Player kann ich die Playlisten nicht abspielen.

    Wenn ich mir mit der VLC App Playlisten erstelle, um so zu sehen, welche Pfadangaben unterschiedlich sind, finde ich diese Playlisten leider nicht im VLC Ordner, um diese auf den PC anschauen zu können.

    EDIT: ich habe eine Lösung gefunden: Ich habe mit Kodi einfach eine Playlist erstellt, im Dateimanager auf die Playlist drücken und auf "Als Text ansehen" klicken, dann sieht man die unterschiedlichen Pfadangaben.
    LG

    Hallöchen, ich bekomme leider meine Box nicht geflasht.
    http://blog.geekbuying.com/2016/02/androi…tutorials-tool/

    Ich habe mir die Flash-Tool der Amlogic-Serie : https://www.mediafire.com/file/sq2qkve7i6qxt1w
    /USB_Burning_Tool_v2.0.8.exe.zip heruntergeladen und auf einen USB Stick entpackt.

    Im Boot Menü unter :
    Apply update from EXT /Udisk/ wird mir der Ordner Amlogic Flash Tool angezeigt und das USB Burning Tool
    leider funktioniert es nicht.

    Ich habe mir schon verschiedene Anleitungen angeschaut und Videos, aber ich werde leider nicht schlau.

    LG

    @DaVu
    Hallöchen,
    das Problem beschäftigt mich ja, ich habe einige Zeit in die Fehlersuche investiert und Lösungsvorschläge versucht, leider führte dies alles nicht dafür, dass sich der Ton erhöhte.
    Ein User schrieb ja, dass nach einem Android Update ein Zurücksetzen der Einstellungen helfen könnte. Dieser Schritt ist leider der nervigste, da er einige Zeit in Anspruch nimmt.
    Dieser Vorschlag erscheint mir aber Plausibel, da mein Problem erst nach einem Android Update aufgetreten ist.

    Da ich den Stick trotzdem noch weiterhin verwenden möchte, ist dieses Thema immer noch relevant für mich, da ich aber nun noch einen anderen Stick bekommen habe,möchte ich zuerst diesen zu Ende einstellen und werde dann natürlich berichten, ob das Zurücksetzen funktioniert hat. Die neue Box hat natürlich hier in diesem Thread eigentlich nichts zu suchen gehabt, es ergab sich nur irgendwie im Gespräch.


    Aber ich verstehe deine Argumentation natürlich vollkommen.
    Ich möchte nur auch nicht die Hilfsbereitschaft der netten Leute die mir helfen überstrapazieren, deshalb versuche ich so viel wie möglich selber herauszufinden, was aber oft leider ziemlich lange dauert.
    Wenn Du aber noch eine Idee hättest, würde ich diese natürlich auch gerne ausprobieren.


    LG

    Ich habe mir aufgrund der Empfehlung eines sehr freundlichen Users eine Tanix TX 3 gekauft.
    Bis jetzt hatte ich einen Xiaomi Mi Stick, der leider keinen USB-Anschluss hat.
    Es war ziemlich nervig damit Musik von meiner NAS abzuspielen, da die Ladezeiten leider ziemlich hoch waren, jetzt klappt alles ohne Wartezeiten, leider habe ich nun andere Probleme :D
    das Bild flackert hin und wieder und manchmal ist das Bild Signal weg/ Schwarz.

    Wenn ich den Power-Button zweimal drücke funktioniert es wieder, aber zufriedenstellend ist es nicht.
    Leider kann ich die Probleme nicht reproduzieren, das Flackern trat schon beim ersten Benutzen auf.
    Vielleicht ist ja auch nur das beiliegende HDMI Kabel kaputt, ich beobachte es mal weiter und warte mal ab was der Support schreibt.

    Hallöchen,
    ich habe eben ein Android Update installiert.
    Seitdem, ist die Musik bei Kodi ziemlich leise bis kaum hörbar.
    Ich habe mich schon durch die Einstellungen des Android TV und Kodi gewühlt aber leider nichts gefunden.
    Meine Suche im Forum ergab leider auch keine Treffer.

    Musik die ich z.B. über Apple Music Streame funktioniert in adäquater Lautstärke.
    Vielleicht hat von euch jemand eine Idee.

    LG

    Cool, ich habe auch noch einen Fire TV 2 Generation, dann schaue ich mal nach einem OTG Adapter , Dankeschön für den Tipp :) Ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen, wie es funktionieren soll und, ob es problemlos funktioniert, ich erkundige mich gleich mal :)
    Hast Du denn schon Erfahrungen mit einem OTG Adapter gesammelt auf dem Fire TV?

    Warum benutzt Du denn Spotify nicht auch auf dem Fire TV?

    Die Harmonie ist schon eine coole Fernbedienung, nur leider ziemlich teuer und wurde ja leider eingestampft.

    Das mit Apple Music stimmt leider, es funktioniert ohne Probleme mit einem Android Smartphone, aber das Streamen auf eine Anlage funktioniert nur umständlich über ein Maussteuerung Addon oder Chromecast meines Wissens nach.


    Spotify ist schon cool und ist deutlich besser als Apple Music, ich benutzt es nur, weil ich dafür nicht bezahlen muss :D

    Cool OTG Adapter kannte ich noch gar nicht, man lernt nie aus :)
    Der USB-Anschluss an meinen Stick wird aber leider benötigt, um ihn mit Strom zu versorgen.

    Ich stehe gerade ehrlich gesagt ein bisschen auf dem Schlauch, ich dachte du hast mir oben dazu geraten, über einen Rasberry Pi nachzudenken und nun erwähnst du die tanix TX3, die übriegens ganz interessant wirkt, da ich in diese im Gegensatz zum MI Stick eine Speicherkarte packen kann. Aber vermutlich kann ich mit der tanix TX3, wenn ich kein Internet habe auch keine Musik über die Speicherkarte wiedergeben aber mit dem Rasberry pi schon?

    Ich bin etwas überfordert bei der riesigen Masse an Android TV boxen, und habe die Angst, dass ich überteuerten Müll kaufen könnte, weshalb ich mich damals für Xiaomi entschieden habe, da mir der Hersteller zumindest etwas sagt.
    benutzt du einen Rasberry Pi und die tanix TX3?

    Auf Android TV funktioniert Apple Music leider nur über google Chromecast, leider auch nicht so ganz perfekt, da dass skippen auch ca. 3 Sekunden dauert. Apple Music funktioniert leider auch nicht mit Kodi.

    Ich bin momentan dabei, mir eigene Playlisten zu erstellen, da Musik manchmal von Streaming Plattformen verschwindet und nicht alles verfügbar ist, was ich hören möchte.

    @dunuser Danke für den Vorschlag, aber ich möchte lieber mit einer Fernbedienung navigieren, ich persönlich empfinde eine Sprachsteuerung als umständlich.

    @agarnele es ist eine ältere 7430mit 2,4 Ghz, ich bin aber ehrlich gesagt zu geizig, einen neuen Router mit 5GHz zu kaufen, wenn der alte im Großen und Ganzen noch funktioniert.

    @BirdOfPrey Dankeschön, kannst Du mir vielleicht ein Kabel empfehlen, ich habe noch ein uraltes AUX Kabel. Ich habe auch mal gelesen, dass vergoldete Kabel nicht so gut sein sollen wie Ihr Ruf.

    @Bobbi2021 Über einen Rasberry PI hatte ich auch mal nachgedacht, ich hatte mich damals nur für den Mi. Stick entschieden, da ich damit Apple Music benutzen kann, Streaming Apps alle mit einer Fernbedienung einfach steuern kann und ich nicht viel "basteln" muss . Welchen Raspberry Pi # Fernbedienung hast Du, und bist Du damit zufrieden, oder würdest Du eher einen größeren nehmen. und wie sieht es bei dir beim Skippen aus, funktioniert dies ohne Wartezeit bei großen Playlisten?