Beiträge von iTommix

    ... Die 2-3 Sekunden die es braucht bis der Stream verfügbar ist, ist vertretbar.

    Moin zusammen,

    ich will noch einmal meinen Post vorkramen.

    Mein aktuelles Problem hat wahrscheinlich nichts mit der Api zutun, aber vielleicht weiß jemand eine Lösung/Workaround:

    Ich schrieb in meinem Post das der Stream 2-3 Sek. benötigt bevor er startet, wäre schön, dem ist leider nicht so. Via VLC benötigt der Stream von Zattoo ca. 11 Sek. bevor das Bild da ist.

    Habe schon diverse Einstellungen in der Api getestet, aber ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Oder muss man bei Zattoo damit leben?

    Grüße aus HH


    Thomas

    @iTommix Welche App stammt denn aus deiner Feder? Aktuell nutze ich iPlayTV, aber für funktionellere Alternativen (inkl. iOS-Pendant) bin ich offen. [ab]

    Sie ist nicht im App-Store zu finden. Nutze ich sozusagen nur für mich via Sideloading.

    Hatte überlegt ob ich das mal auf Git veröffentliche, aber aufgrund der EPG-Thematik wieder verworfen. Hintergrund war das ich eine App wollte die genau nach meinen Vorstellungen funktioniert (EPG, PiP, Aufnahmen, Programmvorauswahl etc.)

    Das Problem welches ich oben geschildert habe konnte ich auch ausmachen:

    Was die API zurück liefert (m3u) enthält den Video- und Audiostream getrennt. Damit kommt der AVPlayer in tvOS (iOS) nicht klar. Also bleib ich weiterhin bei VLC.

    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich gucke schon seit Jahren IPTV via AppleTV mit einer App die aus meiner Feder stammt. Bislang hatte ich immer die rtp-Streams und EPG-Daten der Telekom (Magenta) genutzt, wobei natürlich nur die ÖR in HD waren. Hatte mich auch bislang nicht weiter gestört. Aber in Anbetracht das wir im Jahr 2021 leben und des Preises für MagentaTV war das nicht mehr hinnehmbar. Ich suchte also nach Alternativen. Zattoo war mir schon länger bekannt, so das ich auf diesen Service zurück gegriffen habe.

    Soweit mir bekannt lässt sich Zattoo ja nicht direkt streamen, so das dieses Projekt eine Lösung war. Also installiert und funktioniert (dank an Jan-Luca).

    Da meine App mit VLC arbeitet (TVVLCKit) war das TV schauen auch funktionell. Die 2-3 Sekunden die es braucht bis der Stream verfügbar ist, ist vertretbar.

    Nun zur eigentlichen Frage:

    Mit VLC am Rechner konnte ich sehen welche Codecs verwendet werden. Ich dachte nun, es wäre ein guter Zeitpunkt in meiner App den VLC raus zu schmeissen, und den Standard-Apple-AVPlayer zu nutzen. Der versteht natürlich HLS (stammt soweit ich weiß ja auch von Apple), aber ein Bild wird mir nicht angezeigt.

    Hier sind mal die Formate vom AVPlayer aufgeführt:

    Formate

    In den Einstellungen kann ich ja HLS5 und HLS7 verwenden. Wie unterscheiden sich die Formate von HLS - oder spielt das keine Rolle?

    Vielleicht weiß Jan-Luca oder wer anderes da bescheid. Gebe gern noch ein paar Info's wenn benötigt.

    Gruß

    Thomas