Beiträge von dfens

    Für den Ordner namens "EIGEN" habe ich für den Kodi-Menüpunkt "VIDEOS" als Quelle eben diesen Ordner angegeben
    Für den SSD Ordner "FILME" habe ich beim Menüpunkt "Filme" eben den Ordner "Filme" auf der SSD angegeben.

    Bei Filme habe ich als Inhalt entsprechend "Filme" ausgewählt und bei Videos habe ich bei der Frage nach den Inhalten "Keine" selektiert.

    Aber ich sehe jetzt gerade in Deinem Beitrag, dass es sich nur um EINE Bibliothek handelt...? Heisst das, dass "Filme" und "Videos" ein und das selbe sind und sich nur durch diverse Einstellungen unterscheiden ?
    Ich dachte das sind zwei völlig getrennte Bibliotheken ?

    Falls nicht, wird mir einiges klar. Kann man denn eine eigene Bibliothek erstellen, die sich dann nur und ausschließlich auf einen Ordner bezieht, den ich explizit als Quelle angebe ?

    Ich würde gerne das Prinzip der Kodi Bibliotheken verstehen - habe es im Wiki schon durchgelesen aber das bringt mir keine Antwort auf meine Frage.

    Ich habe in einer frischen LibreElec Installation (Kodi 18) im Hauptmenü unter anderem die Einträge "Filme" und "Videos" (nebst Musik, Wetter, System usw...)
    Plan ist, meine Eigenproduktionen in "Videos" und die gerippten DVD's in "Filme" unterzubringen.
    Analog dazu habe ich auf der externen SSD einen Ordner namens "DVD" (mit den mp4 Files der DVD's in entsprechenden Unterordnern) und einen Ordner mit "EIGEN" (da liegen die mp4 Files der Eigenproduktionen)
    Als Quelle für die Bibliothek "Videos" gebe ich also den entsprechenden Ordner "EIGEN" an. Diese Eigenproduktionen sind dann unter "VIDEOS" in Kodi sichtbar.

    ABER:

    Auch wenn ich den Punkt "FILME" öffne, sehe ich dort meine eigenen Videos.
    Das sollte aber so nicht sein da ich ja einen anderen SSD-Pfad für die DVD's angegeben habe. (Eben "DVD")
    Ich möchte das getrennt haben.

    Was ist denn hier los ? Bin ich zu blöd dafür ? ;)
    Kann mir hier mal jemand helfen bitte ?
    Danke Euch !

    Hi gedi,
    das klingt ja kompliziert... Ich dachte das ist ein Eintrag in einer config Datei und das wars ;)
    Aber danke Dir schonmal für die Tipps!
    Ich werde mir die Apps mal zu Gemüte führen und sehen was ich da machen kann. Die Funktion der yatse App klingt ja schon mal sehr nach dem was ich suche

    Danke!

    Hi Leute! Habe jetzt schon fleißig gesucht - leider wollen die meisten Leute hier das genaue Gegenteil von dem was ich will.
    Also daher meine Frage zur Musikbibliothek in LibreElec (Kodi 18), Skin: AEON Nox Silvi

    Derzeit ist es ja (standardmäßig) vom Startbildschirm ausgehen so:
    Klick auf "Musik" > es öffnet sich die Bibliothek mit den ganzen Interpreten
    Klick auf einen Interpreten > es öffnet sich die Liste mit den Alben
    Klick auf ein Album > Liste der Songs öffnet sich
    Klick auf einen Song > Ziel erreicht. Musik spielt ;)

    Ich möchte das so nicht haben - ich pfeif drauf, welches Album das war. ich will es so (Wieder vom Startbildschirm aus beschrieben):
    Klick auf "Musik" > es öffnet sich die Bibliothek mit den ganzen Interpreten
    Klick auf einen Interpreten > es öffnet eine Liste allen Songs, die zu diesem Interpreten gehören
    Klick auf einen Song > Ziel erreicht. Musik spielt ;)

    Geht das irgendwie ? Alben-Info aus den ID3 Tags rauslöschen ? Oder ist da in irgendeiner Config datei was umzustellen ?
    Ich hoffe jemand hat eine idee!

    Danke Euch!

    Danke für Eure Antworten. Das zeigt mir zumindest dass ich das System halbwegs verstanden habe ;)
    Aber es ist ja wirklich zum speiben, was in unserer besch.... Zeit nicht alles geblockt und verboten und getrackt und und und... ist.
    Naja - bevor ich da jetzt endlos Zeit investiere, pfeif ich auf ZDF und begnüge mich mit dem was läuft...

    Danke Euch trotzdem!
    lg aus dem A... vom Dach ;)

    Hi PvD,

    das mit der fehlerhaften URL hab ich auch gesehen. Aber 403 bedeutet ja normawerweise "Kein Zugang". Ich dachte Ihr habt eventuell eine aktuelle URL ? Oder eine aktuelle m3u Liste ?


    Aber was anderes:
    Wenn die URL nur falsch wäre, würde ja 404 ausgespuckt werden oder ? Wie konntest Du den Link mit VLC abspielen ?

    Ich hab es grad so versucht:
    Diesen https Link (https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/20164…igh/master.m3u8) kopieren, dann bei VLC auf Medien / Netzwerkstream öffnen / Reiter "Netzwerk"; Dort dann den Link einfügen und auf "Wiedergabe" ? Machst Du es auch so ?
    Bei mir kommt da eine Fehlermeldung.


    Wie kann so etwas sein ? Hat das etwa damit zu tun, dass ich in Österreich lebe ? Muss ich jetzt etwa - nur um ZDF sehen zu können - einen VPN Tunnel aufbauen ??? Dann schmeiss ich den Raspberry samt Kodi aber sofort wieder weg ;)

    :

    Hi Leute,
    Als absoluter Laie was Linux betrifft hab ich es nun zumindest mal hinbekommen, auf dem Rasp Pi 4 das LibreElec zu installieren, meine Musik irgendwie vom NAS auf den PI zu streamen und auch meine eigenen Filme kann ich mittlerweile ansehen. Geiles Teil das kleine Ding. Und Kodi sowieso.
    Habe nun auch das Kodinerds repository runtergeladen und installiert. Bei der Einrichtung von Simple IPTV bin ich dann nach euren Anleitungsvideos. ARD krieg ich über die neuste m3u Liste die hier im Forum zu finden ist, tadellos rein. Auch andere Apps (ORF TVThek z.B) funktionieren prima.
    ZDF BR3 usw.. aber nicht. Da sieht man am oberen Bildschirmrand nur kurz etwas undefinierbares aufblitzen und danach tut sich aber absolut nichts. Das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log hab ich hier mal als txt angehängt (Ich hoffe ich hab das richtig gemacht)
    Wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet!
    Danke schon mal vorab !